6. September 2017

Galaktische Fanlieblinge

„Babylons Asche“ von James S. A. Corey gewinnt den Dragon Award 2017

Der Dragon Award, der im vergangenen Jahr zum ersten Mal verliehen wurde, gehört zu den jüngeren, neueren amerikanischen Fantastik-Preisen. Organisiert wird der Award, bei dem Fans abstimmen, von der bekannten...

5. September 2017

Bradbury-Feuerwerk

Die Storysammlung „S is for Space“ auf Deutsch

Ray Bradburys fantastische Kurzgeschichtensammlung „S is for Space“ erschien im amerikanischen Original bereits 1966 als Nachfolger der Sammlung „R is for Rocket“ von 1962, und mit beiden Büchern wollte man in Bibliotheken damals junge Erwachsene erreichen....

5. September 2017 1 Likes

40 Jahre Marathon im All

Am 5. September 1977 startete Voyager 1 zu einer Reise durch das Sonnensystem und darüber hinaus

Für die meisten von uns ist heute einfach nur Dienstag. Für die Mitglieder der einzigen interstellaren Mission der Menschheit ist heute Einsatztag 14.610. Der Dienstplan sieht eine Feier vor, denn heute ist das 40-jährige Startjubiläum ihrer Sonde Voyager 2. Sie hat inzwischen unser Sonnensystem...

4. September 2017

TV-Tipp - Dienstag 5. September

Werner Herzogs „Wovon träumt das Internet?“ und „Cleverman“

Am Dienstag, den 5. September, gibt es gleich zweimal Grund zur Freude. Erstens läuft Werner Herzogs Dokumentation „Wovon träumt das Internet?“ das erste Mal im Free-TV (3sat, 22.25 Uhr) – und wer andere Dokus des ungemein fleißigen Filmemachers, der mit u.a. „Aguirre, der Zorn Gottes“ und „...

4. September 2017 1 Likes

The Cylons have rebelled

Strategie-Game zu „Battlestar Galactica“ erschienen

Obwohl auch die neuere BSG-Serie schon ein paar Jahre her ist, genießt das Franchise nach wie vor eine extrem hohe Wertschätzung auch jenseits klassischer Sci-Fi-Zirkel. Slitherine und Black Lab Games haben nun das Weltraum-Strategiespiel...

4. September 2017 1 Likes

Teamwork im Weltall

Plutos Mond Charon – und wie er seinen großen Nachbarn beschützt

Weit draußen am dunklen Ende des Sonnensystems klingen schon die Namen wenig einladend. Da wäre etwa der Ex-Planet Pluto, das römische Äquivalent zu Hades, Gott der Unterwelt. Und dann seine fünf Monde: Hydra, das putzige Tierchen, dem ständig neue Köpfe wachsen, Kerberos, der Wachhund der...

4. September 2017

Unsterblichkeit durch Kunst

Eine Ausstellung in Berlin beschäftigt sich mit dem russischen Kosmismus

Von unsterblichen Künstlern ist gern die Rede, auch von manchen noch Lebenden, die sich mit einem neuen Werk unsterblich gemacht haben, bald danach allerdings unweigerlich sterben werden. Nur in ihrem Werk leben sie weiter, in der Erinnerung, immerhin. Merkwürdigerweise wird bei bedeutenden...

3. September 2017

Galaktisches Götterschwert

„God Country“: Ein Comic zwischen Kirby, Moorcock und Millar

In ihrer Comic-Miniserie „God Country“, die seit Anfang August als Komplett-Sammelband auf Englisch vorliegt, erzählen Autor Donny Cates („Redneck“), Zeichner Geoff Shaw („A Town Called Dragon“) und Kolorist Jason Wordie („Penny Dreadful“) die Geschichte des kranken alten Mannes Emmett Quinlan...

2. September 2017

David Brin trifft Frank Schätzing

Michael Grumleys Science-Thriller „Breakthrough“ erscheint am 11. September 2017 bei Heyne

Im Karibischen Meer muss ein U-Boot von einer Sekunde auf die andere seine Mission abbrechen. Sonderermittler John Clay von der US-Navy untersucht den Fall, doch er kommt nicht wirklich weiter: Das U-Boot war angeblich genau da, wo es laut Satellit hätte sein sollen, doch alle Männer an Bord...

2. September 2017

Aufregung im Serien-Universum

„Dark Matter“ abgesetzt, „Killjoys“ verlängert

Wie soeben bekannt wurde, setzt der amerikanische Genre-Sender Syfy die SF-Serie und Comic-Adaption „Dark Matter“, die seit Anfang August in Deutschland auf Tele5 zu sehen ist, nach drei Staffeln und insgesamt 39...

1. September 2017 1 Likes

Der leichtfüßige Riese

Eine Erinnerung an den Science-Fiction-Dichter und -Denker Brian W. Aldiss

Nein, es ist nicht mehr so wie früher. Wirklich nicht. Kaum mehr denkbar wäre heute ein Abend wie der, an dem ich Brian Wilson Aldiss zum ersten Mal begegnet bin. Das Münchner Kulturreferat und das British Council hatten den in Deutschland leidlich bekannten englischen Autor eingeladen, eines...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.