4. September 2017

TV-Tipp - Dienstag 5. September

Werner Herzogs „Wovon träumt das Internet?“ und „Cleverman“

Am Dienstag, den 5. September, gibt es gleich zweimal Grund zur Freude. Erstens läuft Werner Herzogs Dokumentation „Wovon träumt das Internet?“ das erste Mal im Free-TV (3sat, 22.25 Uhr) – und wer andere Dokus des ungemein fleißigen Filmemachers, der mit u.a. „Aguirre, der Zorn Gottes“ und „...

4. September 2017 1 Likes

The Cylons have rebelled

Strategie-Game zu „Battlestar Galactica“ erschienen

Obwohl auch die neuere BSG-Serie schon ein paar Jahre her ist, genießt das Franchise nach wie vor eine extrem hohe Wertschätzung auch jenseits klassischer Sci-Fi-Zirkel. Slitherine und Black Lab Games haben nun das Weltraum-Strategiespiel...

4. September 2017 1 Likes

Teamwork im Weltall

Plutos Mond Charon – und wie er seinen großen Nachbarn beschützt

Weit draußen am dunklen Ende des Sonnensystems klingen schon die Namen wenig einladend. Da wäre etwa der Ex-Planet Pluto, das römische Äquivalent zu Hades, Gott der Unterwelt. Und dann seine fünf Monde: Hydra, das putzige Tierchen, dem ständig neue Köpfe wachsen, Kerberos, der Wachhund der...

4. September 2017

Unsterblichkeit durch Kunst

Eine Ausstellung in Berlin beschäftigt sich mit dem russischen Kosmismus

Von unsterblichen Künstlern ist gern die Rede, auch von manchen noch Lebenden, die sich mit einem neuen Werk unsterblich gemacht haben, bald danach allerdings unweigerlich sterben werden. Nur in ihrem Werk leben sie weiter, in der Erinnerung, immerhin. Merkwürdigerweise wird bei bedeutenden...

3. September 2017

Galaktisches Götterschwert

„God Country“: Ein Comic zwischen Kirby, Moorcock und Millar

In ihrer Comic-Miniserie „God Country“, die seit Anfang August als Komplett-Sammelband auf Englisch vorliegt, erzählen Autor Donny Cates („Redneck“), Zeichner Geoff Shaw („A Town Called Dragon“) und Kolorist Jason Wordie („Penny Dreadful“) die Geschichte des kranken alten Mannes Emmett Quinlan...

2. September 2017

David Brin trifft Frank Schätzing

Michael Grumleys Science-Thriller „Breakthrough“ erscheint am 11. September 2017 bei Heyne

Im Karibischen Meer muss ein U-Boot von einer Sekunde auf die andere seine Mission abbrechen. Sonderermittler John Clay von der US-Navy untersucht den Fall, doch er kommt nicht wirklich weiter: Das U-Boot war angeblich genau da, wo es laut Satellit hätte sein sollen, doch alle Männer an Bord...

2. September 2017

Aufregung im Serien-Universum

„Dark Matter“ abgesetzt, „Killjoys“ verlängert

Wie soeben bekannt wurde, setzt der amerikanische Genre-Sender Syfy die SF-Serie und Comic-Adaption „Dark Matter“, die seit Anfang August in Deutschland auf Tele5 zu sehen ist, nach drei Staffeln und insgesamt 39...

1. September 2017 1 Likes

Der leichtfüßige Riese

Eine Erinnerung an den Science-Fiction-Dichter und -Denker Brian W. Aldiss

Nein, es ist nicht mehr so wie früher. Wirklich nicht. Kaum mehr denkbar wäre heute ein Abend wie der, an dem ich Brian Wilson Aldiss zum ersten Mal begegnet bin. Das Münchner Kulturreferat und das British Council hatten den in Deutschland leidlich bekannten englischen Autor eingeladen, eines...

1. September 2017 2 Likes

Heimkino-Highlights im September

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 ...

1. September 2017

„Do it for the puppy!“

Ein neuer, ziemlich amüsanter Trailer zum MMO-RPG „Destiny 2“

Bereitet euch auf den wohl lustigsten Trailer zu einem ernsten Game vor, den ihr wahrscheinlich je sehen werdet – oder auch nicht. Aber zumindest gelingt Hollywood-Regisseur Jordan Vogt-Roberts im neuen Trailer zum...

1. September 2017 2 Likes

Die fünf besten Zeitreise-Romane

Ob Vergangenheit oder Zukunft, ob mit oder ohne Zeitmaschine: Paradoxa gibt es immer!

Angeblich begann alles 1733 mit dem Buch „Erinnerungen an das 20. Jahrhundert“, damals anonym veröffentlicht, in Wahrheit von dem irischen Autor Samuel Madden verfasst. Er beschreibt in einer Reihe Diplomatenbriefe die Welt gegen Ende des 20. Jahrhunderts, die –...

31. August 2017 2 Likes

In Hell

Ein spielbares „Valhalla Rising“: „Hellblade: Senua's Sacrifice“

Kaum ein Titel sorgte nach dem Auftauchen der ersten Screenshots und Videos in diesem Jahr für mehr freudige Erwartung als das Action-Adventure Hellblade: Senua’s Sacrifice (siehe auch unsere...

31. August 2017

„Es ist gut, nichts zu fühlen!“

Alain Gsponers Klassiker-Verfilmung „Jugend ohne Gott“ möchte Horváth adaptieren, aber nur ein bisschen

1937 schrieb der Österreicher Ödön von Horváth seinen Roman „Jugend ohne Gott“, der aus der selbstreflexiven Perspektive eines Lehrers das Wesen eines autokratischen, auf Stärke und Leistung getrimmten Staates schildert, in dem der Lehrer wie so viele andere Mitläufer ist. Für die Zeitgenossen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.