7. Oktober 2017

TV-Tipp, Sonntag 8. Oktober

Philip K. Dick-Abend bei Arte

Obwohl er nur 53 Jahre alt wurde, zählt der Amerikaner Philip K. Dick (im Shop) zu den prägenden Göttern im Pantheon der modernen Science-Fiction. Der Einfluss seiner grandiosen Kurzgeschichten und gewichtigen...

7. Oktober 2017

„Blade Runner“ – neu besichtigt

Die Entstehungsgeschichte von Ridley Scotts Klassiker in erweiterter Neuauflage

Dass „Blade Runner“ nicht nur als Beitrag zur Science-Fiction bedeutend ist, sondern generell zu den Klassikern der Filmkunstgeschichte gezählt wird, hat sich herumgesprochen. Dies war nicht immer so, da der Start des späteren Kultfilms 1982 ausgesprochen schleppend verlief und weder Publikum...

7. Oktober 2017

Möge die Perspektive mit dir sein

Die Anthologie „Star Wars: From a Certain Point of View“ liefert neue Blickwinkel

Mit der neuen Prosa-Anthologie „Star Wars: From a Certain Point of View“ werden aktuell 40 Jahre „Krieg der Sterne“ auf ganz besondere Weise gefeiert. Im Buch liefern Nnedi Okorafor, Will Wheaton,...

6. Oktober 2017 2 Likes

„Mein Vater ist ein Alien“ [UPDATE]

Trailer für die neue Anthologieserie „Philip K Dick's Electric Dreams“

[UPDATE: Bisher gab es offenbar nur einen „inoffiziellen“ Trailer, jetzt ist der offizielle da. Viel Spaß!]

Die zehnteilige Anthologie-TV-Serie „Philip K. Dick’s Electric Dreams“ wirft ihre Schatten in Gestalt eines Trailers voraus. Das Projekt von Ronald D. Moore,...

6. Oktober 2017

29kms, die Zweite

Der neue diezukunft-Newsletter geht raus – jetzt schnell anmelden

Pünktlich zur Buchmesse geht unser frischgebackener Newsletter mit dem geradezu astronomischen Namen 29KMS* in die zweite Runde. Um euch anzumelden und auch im Oktober wieder das Editorial unserer Heyne-Science-Fiction-Lektoren zu lesen und die Beitragsperlen und Roman-Highlights auf diezukunft....

6. Oktober 2017 2 Likes

Atari Noir – „Blade Runner 2049“

Denis Villeneuves epische Reise ins Herz der Finsternis

Natürlich kann man sich die Frage stellen, was das alles soll. Star Wars, Alien, Dumm und dümmer – allesamt Klassiker, die kürzlich nach teilweise jahrzehntelanger Pause Fortsetzungen erhielten. Mit größtenteils ziemlich enttäuschenden Ergebnissen. Im Falle von ...

6. Oktober 2017 1 Likes

5. HARD:LINE Film Festival

Horror! Splatter! Science-Fiction! Liebe! (?) – und alles in vier Tagen!

Es ist mehr als ein erfreulicher Umstand, dass seit einigen Jahren die deutsche Filmfestivallandschaft am Erblühen ist, denn wer keine Lust auf Marvel-Fastfood oder französische Weichspülkomödien hat, wird im Kino nur noch selten bedient und dabei gibt es viele, tolle und vor allem bildgewaltige...

5. Oktober 2017

Im Spiegel des Propheten

Unitys fulminantes Projekt ADAM erhält durch Neill Blomkamp gleich zwei Fortsetzungen

Eine Kooperation, die absolut Sinn macht. Sci-Fi-Experte Neill Blomkamp, der sich vor allem mit District 9Elysium und Chappie einen Namen unter Filmfreunden machte, produzierte gleich zwei eigene Kurzfilme zu ADAM auf...

5. Oktober 2017 1 Likes

Multiple Wege zum Schicksal

MMO-Shooter „Destiny 2“ auf Herz und Nieren getestet

Seien wir ehrlich: Gerade mal zwei Jahre ist es her, dass Bungies Mega-Hit MMO „Destiny“ auf dem Markt erschien. Brauchen wir da denn schon einen Nachfolger? Die Antwort wollen wir euch geben.

Das ursprüngliche „Destiny“ brach...

5. Oktober 2017 2 Likes

Literarischer Riese

Kazuo Ishiguro erhält den Literaturnobelpreis

Wie die schwedische Akademie in Stockholm soeben mitteilte, geht der Nobelpreis für Literatur in diesem Jahr… nicht an Stephen King, aber an Kazuo Ishiguro.

Ishiguro wurde 1954 in Japan...

5. Oktober 2017

„V For Vendetta“ bei Channel 4?

Der britische Sender arbeitet wohl an einer Neuverfilmung der berühmten Graphic Novel

Ohne Zweifel ist „V For Vendetta“ eine der ganz großen Dystopien des 20. Jahrhunderts. Alan Moore und David Lloyd hatten sich unter dem Eindruck der Thatcher-Regierung eine extrem düstere Zukunft für England ausgemalt und eine Figur in den Mittelpunkt...

5. Oktober 2017

Blade Runner: Die ganze Geschichte

Eine Buchneuausgabe von Paul M. Sammons Making-of

Der amerikanische Journalist Paul M. Sammon gab in den 90ern nicht nur mehrere „Splatterpunk“-Anthologien heraus, außerdem veröffentlichte er mehrere Science-Fiction-Sachbücher. In denen widmete sich der 1949...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.