11. November 2014 2 Likes

Schön, dass wir unterwegs sind

Wie Christopher Nolan seinen Drei-Stunden-Film „Interstellar“ durch die Untiefen der Metaphysik steuert

Christoph Kolumbus brauchte vier Reisen, um an der Neuen Welt verrückt zu werden. Gut, womöglich hatte er schon vorher nicht alle Tassen im Schrank – die großen Entdecker und Eroberer der Menschheitsgeschichte waren praktisch alle sozialunverträgliche Triebtäter –, aber jemand, der aufbricht, um...

11. November 2014 1 Likes

TV-Tipp des Tages (12. November 2014)

3sat begleitet die Kometenlandung

Den TV-Tipp für morgen gibt’s schon heute, denn man sollte etwas mehr Zeit mitbringen. Denn am morgigen Mittwoch erwarten wir gespannt die Landung von Philae auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko, und aus diesem Anlass hat 3sat das komplette...

11. November 2014

Das Schweizer Alien

Dokumentarfilm über HR Gigers Leben

Ridley Scotts’s Science-Fiction Klassiker Alien wäre wohl ohne das einzigartige Aussehen der unheimlichen Kreatur aus dem All nie zu dem angsteinflößenden Film geworden, den wir heute kennen. Jetzt wird dem Mann hinter diesem bizarren, unheimlichen und gleichzeitig merkwürdig...

11. November 2014 2 Likes 2

Psycho-Historiker

HBO verfilmt Asimovs „Foundation“-Trilogie

Jonathan Nolan hat gemeinsam mit seinem Bruder Christopher Nolan die Drehbücher für „The Prestige“, „The Dark Knight“, „The Dark Knight Rises“ und „Interstellar“ verfasst, derzeit arbeitet er für den US-Sender HBO an einer Neuverfilmung von Michael Crichtons „Westworld“ und es sieht so aus, als...

11. November 2014

Groovy!

Bruce Campbell und Sam Raimi arbeiten an „Evil Dead“-TV-Serie

Wie US Pay-TV-Sender Starz soeben bekannt gab, befindet sich eine „Evil Dead“-TV-Serie – mit dem Namen „Ash vs. Evil Dead“ – in Entwicklung, welche von keinen anderen als den „Evil Dead“-Schöpfern Sam Raimi und Bruce Campbell selbst ins Leben gerufen wird. Raimi wird als ausführender Produzent...

10. November 2014 1 Likes

Gemeinsam stirbt man nicht allein

Eine Vorschau auf das amüsant-morbide iOS-Game „Sunburn“

Wie ist es, wenn man im Weltall stirbt? Die Horrorvorstellung jedes Astronauten haben Diego Garcia und Aaron Freedman zum Prinzip ihres neuen iPhone-Games Sunburn gemacht: den tragischen Tod im All. Ihre Idee haben sie sich von keinem Geringeren als...

10. November 2014

Send in the Clowns

Casting-Gerüchte rund um „Suicide Squad“

Nachdem das Drama um die Besetzung des Superhelden Dr. Strange erst kürzlich mit Benedict Cumberbatch (hoffentlich) sein Ende gefunden hat, steht scheinbar schon das nächste Besetzungs-Hin- und Her an. Dieses Mal...

10. November 2014

Mega-Hits

„Baymax“ schlägt „Interstellar“

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen an diesem Wochenende, aber am Schluss hatte „Big Hero 6“ (auf dt. „Baymax - Riesiges Robowabohu“, ab 22.1.15 hier im Kino) in den USA doch recht deutlich die Nase vorn vor Christopher Nolans „...

9. November 2014 2 Likes

Der richtige Doktor zur richtigen Zeit

Die Verbindung zwischen den britischen Kulthelden Doctor Who und Sherlock Holmes

Man braucht keinen Meisterdetektiv, um zu erkennen, dass es zwischen den Fanlagern des viktorianischen Ermittlers Sherlock Holmes und des durch Zeit und Raum reisenden Doctor Who (bzw. der Science-Fiction und der Fantastik im Allgemeinen) heute eine relativ große Schnittmenge gibt. Gerade die...

8. November 2014 1 Likes

Nazis und Dinos

„Iron Sky 2“ - der erste Trailer

„Iron Sky“ war ja schon auf eine nicht unangenehme Art durchgeknallt, auch wenn längst nicht alles funktionierte. Auch diesen Film hatte Timo Vuorensola zum Teil mit dem Geld von Fans finanziert, die der Idee, dass die Nazis auf dem Mond eine Station errichtet hatten, von der aus sie erneut die...

8. November 2014

You can’t take the sky from me

Die Fortsetzung von Joss Whedons „Firefly“ in Comicform

Ja, Sheldon, wir alle dachten, Joss Whedons „Firefly“ würde ewig laufen, und heute hätte die wunderbare Science-Fiction-Western-Serie des Avengers-Regisseurs um die Schmugglercrew der Serenity sicher auch bessere Karten als Ende 2002, als nach 14 Episoden Schluss war. Immerhin...

8. November 2014 1 Likes 2

Kammerflimmern

Science-Fiction-Kurzfilme zum Wochenende (08.11.14)

Spürst du es? Spürst du das Flickern der Lichtpunkte auf der Netzhaut, das Neuronengewitter entlang des Nervus opticus, die parallaxe Verschiebung des Zeitempfindes, während die virtuelle Realität des Films dir ins Hirn sickert? Nein? Worauf wartest du, auf besseres Wetter? Klick auf die Videos...

7. November 2014

Hört mal zu!

Die Zukunft voraussagen kann so einfach sein – Eine Kolumne von Hartmut Kasper

Schon seit ewigen Zeiten ‒ wenn nicht noch länger ‒ ist eine Fernsehzeitschrift auf dem Markt, die dem Namen nach gar keine ist: die „Hörzu“ nämlich (bis 1976 noch viel kategorischimperativer: „Hör Zu!“). Ohrenschmaus statt Augenweide war...

7. November 2014 1 Likes

Wo bleibt das Positive?

Ist die Science-Fiction noch utopiefähig? – Ein Essay von Peter Seyferth

Science-Fiction beschreibt Welten, die in technischer und sozialer (seltener auch in politischer und wirtschaftlicher) Hinsicht anders sind als die Welt, in der wir leben. Aber Science-Fiction ist weder Voraussage noch Vorschrift: Sie erzählt uns nichts über die tatsächliche Zukunft, sondern...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.