20. Juni 2023

Sozialer Medienwechsel

Jetzt gehen Facebook und Twitter auch den Weg, den alle Sozialen Netzwerke vor ihnen gegangen sind

In letzter Zeit ist eine Massenabwanderung von Twitter und Facebook zu beobachten. Nach Jahrzehnten des ungebremsten Wachstums schrumpfen diese Social-Media-Plattformen mit beängstigender Geschwindigkeit.

Was uns eigentlich nicht überraschen sollte. SixDegrees, Friendster, MySpace, Bebo...

20. Juni 2023

Fracking, Überschwemmungen, Flucht ins All

Phantastik-Comic-Neuheiten im Juni

Kate Beaton dokumentiert in ihrer autobiographischen Arbeit „Ducks“ den Raubbau der Ölindustrie, Neil Gaiman lässt Sir Galahads Gralsuche an einer britischen Dame scheitern und Émile Bravo ist weiterhin ein Garant für fantastische phantastische Jugendcomics.

 

...

18. Juni 2023 2 Likes

„Black Mirror“: Innovation als Geisel der eigenen Ambitionen

Dystopie, die sich kläglich neu erfinden will

Es war lange Zeit still um Charlie Brookers dystopische Gesellschaftskritik-Anthologie „Black Mirror“. Brooker selbst zweifelte während der Pandemie gar daran, ob es noch weitere Episoden geben würde, da die Realität und die Pandemie im Besonderen, die...

18. Juni 2023

Heimkino-Highlights im Juni 2023

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindest ein wenig leichter machen!

 

...

18. Juni 2023 1 Likes

Neues Material der isländischen Indie-Helden Sigur Rós

Album & Musikvideo von Johan Renck („Chernobyl“)

Die Postrock-/Dreampop-/Ambient-Gruppe Sigur Rós hat nicht nur quasi über Nacht, ohne Promo-Gedöns, ihr achtes Studio-Album „Átta“ als digitale Version veröffentlicht (die physischen Varianten folgen am 1. September), sondern...

16. Juni 2023

„Asteroid City“ – Klassentreffen in der Wüste

Wes Anderson nutzt den Besuch eines Alien um von den großen Fragen des Lebens zu erzählen

Der Kontakt mit extraterrestrischen Wesen kann eine Bedrohung oder eine Chance sein. Die Erkenntnis, dass der Mensch nicht allein in den weiten des Universums existiert, sondern es noch andere (mehr oder weniger) intelligente Wesen gibt, kann zu Selbsterkenntnis, einem Nachdenken über das eigene...

15. Juni 2023

„The Flash“ – Zwei Flashes, drei Batmans, diverse Super-Persons ...

Der beste DC-Superheldenfilm seit sehr langer Zeit

Auch wenn sich DC redlich bemüht hat: An den Erfolg der Konkurrenz von Marvel ist man nie herangekommen, weder finanziell und auch nicht wenn es um das Verweben von zahlreichen Figuren und Handlungssträngen über diverse Filme geht. Als neuer Mastermind wurde nun James Gunn angeheuert, doch bevor...

13. Juni 2023 2 Likes

„Die Tochter des Doktor Moreau“ von Silvia Moreno-Garcia

Eine starke, moderne Neuinterpretation des Klassikers von H. G. Wells

Der Engländer H. G. Wells (1866–1946) gehört zu den Wegbereitern der modernen Science Fiction. Seine Romane „Die Zeitmaschine“ (1895), „Der Krieg der Welten“ (1898), „Der Unsichtbare“ (1897) und „Die Insel des Dr. Moreau“ (1896) hatten erheblich Einfluss auf...

11. Juni 2023

„How to Blow Up a Pipeline“ – Kein Klebstoff, dafür Bombe

Packendes, anarchistisch-subversives Statement für den Öko-Terrorismus

Ein Film wie ein Donnerhall, aber ebenso ein Film, der wohl nur in ganz, ganz wenigen Kinos laufen wird, denn zu sehr wird hier mit großer anarchistisch-subversiver Lust am zumindest hierzulande herrschenden Konsens gekratzt, dass der Klimaschutz zwar eine unbedingt notwendige Sache ist, aber...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.