Review

21. Dezember 2022

„Thor Hanson: Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen“

Der Biologe Thor Hanson nimmt uns mit auf eine erstaunliche Entdeckungsreise durch die Evolution

Über den menschengemachten Klimawandel ist nicht erst in jüngster Zeit viel gesagt und geschrieben worden, doch es gibt immer noch zu wenig gute Bücher, die uns neben den Problemen auch mögliche Antworten der Natur vermitteln. Dies ist umso bedauerlicher, als uns trägen Menschen die Biologie mal...

14. Dezember 2022

„Avatar: The Way of Water“- Länger, bunter, teurer, nasser

Nach 13 Jahren legt James Cameron eine Fortsetzung zu seinem Erfolgsfilm vor

Man solle lieber nicht an James Cameron zweifeln, hieß es in den letzten Monaten des öfteren, da der Start von „Avatar“ The Way of Water“ näherrückte und sich manche Beobachter des Filmgeschäfts fragten, ob denn überhaupt jemand auf eine Fortsetzung des...

13. Dezember 2022

„The Entropy Centre“: Richtig guter „Portal“-Klon

Der Knobelshooter von Stubby Games im Test

Weltuntergang, knifflige Rätsel und das mit einer sprechenden Waffe? Wem das bereits zu seltsam klingt, dem könnte eines der feinsten Spiele dieses Jahres entgehen. Denn The Entropy Centre des englischen Mini- bzw. Ein-Mann-Studios Stubby Games schafft etwas, was nur wenigen Titeln...

8. Dezember 2022 1 Likes

„Irrlicht“: Umweltschutz, Feuerwehrmänner und viele Penisse

Federleichte Extravaganz mit dem Herz am rechten Fleck

Irrlicht“, der neue Film des portugiesischen Regie-Frechdachses João Pedro Rodrigues („Der Ornithologe“, 2016) beginnt mit einem Furz. Dem Furz eines Sterbenden. Beim Sterbenden handelt es sich um seine Hoheit Prinz Alfredo, an der Seite des Sterbebettes spielt...

5. Dezember 2022 3 Likes

„Birgit Lutz: Nachruf auf die Arktis“

Ein wunderbar vielfältiges Buch, das weit mehr ist als eine deutliche Mahnung an uns alle

Abseits einer wohlwollenden Klientel ist es anscheinend das Los vieler sogenannter „Klimaschutzbücher“, erstmal auf ein geteiltes Echo zu stoßen. Während die einen befürchten, nur einen weiteren Datensatz vorgesetzt zu bekommen, der sie mit unüberwindlichen Hürden zu gewaltigen Desastern...

1. Dezember 2022 2 Likes

„Medusa“: Neondurchtränkter Female-Empowerment-Trip aus Brasilien

Jesus liebt Dich … nicht wirklich

Ein Beginn in bester Horrorfilmmanier: Es ist Nacht und die Straße nur mäßig beleuchtet. Eine junge Frau geht einsam ihren Weg. Mit einem Mal tauchen sechs weitere Frauen auf, die weiße, gesichtslose Masken anziehen und ihr folgen. Filme wie „The Strangers“ (2008) oder „The Purge“ (2013) kommen...

25. November 2022

„Mad Heidi“ – You fucked with the wrong Heidi

Schweizer Komödie mit Blut, Brüsten und definitiv zuviel Käse

„Heidi, Heidi, deine Welt sind die Berge. Heidi, Heidi, denn hier oben bist du zu Haus. Dunkle Tannen, grüne Wiesen im Sonnenschein. Heidi, Heidi, brauchst du zum Glücklichsein!“ – selbst der weltabgewandteste Griesgram dürfte wenigstens einmal im Leben über Johanna Spyris 1880 und 1881...

23. November 2022

„Megathreats“ – Apokalyptische Zukunftsvisionen

Der Wirtschaftswissenschaftler Nouriel Roubini gefällt sich in der Rolle des Dr. Doom

Dass die heile Welt der westlichen, liberalen, kapitalistischen Demokratien mehr und mehr aus den Fugen gerät, das spürt wohl jeder. Migrationsströme, das Erstarken populistischer Politiker, die Corona-Pandemie, ein heißer Krieg zwar nicht mitten, aber doch am Rand von Europa, eine...

21. November 2022

„1899“ – Wider das Shyamalan-Syndrom

Die neue Serie der „Dark“-Schöpfer ist eine Mischung aus Matrix, Lost und Platos Höhlengleichnis

Mit „Dark“ gelang dem Duo Baran bo Odar und Jantje Friese einer der größten Erfolge der deutschen Film- und Fernsehgeschichte, was zwei Konsequenzen hatte: Zum einen bekam das Duo für den Nachfolger „1899“ das höchste Budget in die Hand, dass je...

14. November 2022 1 Likes

J. M. Miro: Ganz gewöhnliche Monster

Ein Mutanten-Schmöker zwischen Charles Dickens und den X-Men

Im Jahr 1882 reist die schlagkräftige Ex-Pinkerton-Detektivin Alice Quicke mit ihrem abgebrühten Kollegen Frank Coulton aus England nach Amerika. Dort soll sie für den wohlhabenden Dr. Berghast, der in Schottland ein mysteriöses Institut betreibt, mehrere Kinder mit außergewöhnlichen Fähigkeiten...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.