Review

9. Januar 2020 2 Likes

Die Blume des Bösen

Mehr als reiner Pflanzenhorror – in Jessica Hausners „Little Joe“ blüht die Fantasie. Ein Glück

Wenn ein neuer Film von Jessica Hausner (hier im Gespräch) auf die Leinwand kommt, sollte man sich warm anziehen. Denn den Werken der Wiener Regisseurin, die...

3. Januar 2020

Band of Brothers in Trumps Amerika

Die komplette Staffel „Life is Strange 2“ im Test

Als sich Square Enix dazu entschloss, das vom französischen Entwicklerstudio Dontnod produzierte Episoden-Abenteuer Life is Strange 2015 auf den Markt zu bringen, standen zunächst einige Fragezeichen im Raum. Zwar trumpften die übernatürlich angehauchten Erlebnisse von High-School-...

29. Dezember 2019 2 Likes

Der Wolf und das Licht

Das Indie-Abenteuer „Lost Ember“ schickt uns auf eine Entdeckungsreise in die Weiten archaischer Naturmythen

Ausgerechnet ein Wolf, könnten einige nicht nur forst- und landwirtschaftlich kundige Leser mit Blick auf Lost Ember anmerken. Schließlich gelang es kaum einem Tier, ähnlich irrationale Antipathien zu provozieren wie dem im Rudel lebenden Streuner, mit dem es schon die Märchenkultur...

19. Dezember 2019 3 Likes

Anybody here?

Im Weltraum-Adventure „Still There“ begeben wir uns auf einen Pfad galaktischer Einsamkeit

Es ist schon kurios, wie wenig es häufig selbst in hypermultimedialen Zeiten wie unseren braucht, um ein emotionales Erlebnis zu kreieren, das ohne Bilderräusche und Soundkaskaden auskommt. Dieses Kunststück vollführt das italienische Studio GhostShark auf beeindruckende, wenn auch...

18. Dezember 2019

The Force That Launched a 1000 Ships

Mit „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ endet die Iliade unserer Zeit in epischer Manier

Wenn am Ende von „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“, des vorläufig letzten Star Wars-Films, im Finale der Saga, die vor über 40 Jahren begann, zahllose Raumschiffe der Rebellen gegen das Imperium kämpfen, zur endgültig letzten Raumschlacht der Skywalker-Saga, dann wird man...

14. Dezember 2019 2 Likes

Schwesterherz ermittelt

„Dark World“: Ein Cyberpunk-Krimi von Laura Lam

Laura Lam (im Shop), die heute in Schottland lebt und an der Napier University in Edinburgh kreatives Schreiben unterrichtet, wuchs in San Francisco auf. In ihrem Science-Fiction-Roman „False Hearts“, der gerade als „...

13. Dezember 2019 1 Likes

Auch Superhelden werden alt …

„Supervized“: Wie seine Protagonisten – voller Macken, aber trotzdem irgendwie ganz sympathisch

Seit ein paar Jahren gibt es an Superheldenverfilmungen kein Vorbeikommen, egal ob im Kino oder im Fernsehen: Junge, attraktive Kostümträger und Kostümträgerinnen finden sich en masse und retten in regelmäßigen Abständen irgendetwas. Der Boom entbehrt nicht einer gewissen Logik. Die neoliberale...

12. Dezember 2019 2 Likes

Frauen mit Mission

„Darlin‘“ von Pollyanna McIntosh

Mit „Darlin‘“ schließt Pollyanna McIntosh eine bemerkenswerte Trilogie von Filmen nach Romanen bzw. Motiven des Horror-Autors Jack Ketchum ab. Der...

9. Dezember 2019 1 Likes

Navajo-Monsterjägerin nach der Flut

Rebecca Roanhorse’ postapokalyptischer Urban Fantasy-Roman „Jägerin des Sturms“

Rebecca Roanhorse hat sowohl afroamerikanische als auch indianische Wurzeln. Letztere beschwor die 1971 geborene Autorin aus Santa Fe u. a. schon in ihrer Science-Fiction-Kurzgeschichte „...

5. Dezember 2019 1 Likes

Jedem Neuanfang wohnt ein Zauber inne

„Ascender“: Das magische „Descender“-Sequel von Jeff Lemire und Dustin Nguyen

Zehn Jahre sind vergangen, seit die Harvester-Robotergiganten im Serienfinale von Autor Jeff Lemires und Zeichner Dustin Nguyens gefeierter Comic-Serie „Descender“ den Status quo eines technologisch geprägten Universums...

1. Dezember 2019 3 Likes

The Force is strong with you

„Star Wars Jedi: Fallen Order“ wird den hohen (Fan-)Erwartungen gerecht

Endlich, möchte man gleich zu Beginn dieses Reviews ausrufen. Hatte sich das Star Wars-Franchise trotz seiner zwar umstrittenen jüngsten Filmableger als dennoch weiterhin höchst profitables Blockbuster-Imperium erhalten, erwiesen sich gleich mehrere Game-Projekte als Flops. So wurden...

1. Dezember 2019 1 Likes

Nichts zu verlieren

„Boy in a Dead End“: Karl Olsbergs Prequel zu „Boy in a White Room“

Das Leben ist schön und grausam zugleich. Für Manuel ist es vor allem ein kurzes Leben. Der 15-jährige leidet unter einer aggressiven Form der ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Seine Nerven degenerieren unaufhaltsam. Inzwischen ist er fast vollständig gelähmt und angewiesen auf die Hilfe seines...

28. November 2019 2 Likes

Liebe ist relativ

Der schöne Debütfilm „Mein Ende. Dein Anfang“ spielt mit Quantenmechanik und Relativitätstheorie

Schon erstaunlich, wie sehr Überlegungen zu einstmals esoterisch wirkenden Sujets wie Quantenmechanik, Relativitätstheorie und Multiversen Einzug in die Populärkultur gehalten haben. Der deutsche Netflix-Hit „Dark“ entwickelt...

22. November 2019 2 Likes

Diplomatie, Poesie und Cyberpunk

Arkady Martines Debütroman „Im Herzen des Imperiums“

Galaktische Imperien sind böse – unendlich böse, und unendlich hungrig. So etwas weiß man als Science-Fiction-Fan einfach, und inzwischen bringt das Disney-Imperium in der Weihnachtszeit ja verlässlich einen neuen „Star Wars“-Film ins Kino, um auf die eine oder andere Weise daran zu erinnern....

21. November 2019 2 Likes

Planetenhopping mit Stil

„The Outer Worlds“: Die unerwartete Sci-Fi-Rollenspielhoffnung

Und manchmal passiert es dann doch … Es kommt ein Spiel daher, das man innerlich eigentlich vernachlässigt und quasi übersehen würde, wenn man, wie in meinem Fall, es nicht besprechen würde, ohne genau den Finger drauf legen zu können, warum überhaupt ein Desinteresse besteht. Vielleicht ist es...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.