Review

5. März 2020

Vin Diesel ist eine Maschine

Die Verfilmung des Valiant-Comics „Bloodshot“ ist ein hanebüchenes Vergnügen

Es fängt an wie eine Zwischensequenz bei einem Videospiel: Mombasa, Kenya, soll die Stadt sein, die man da sieht, die jedoch mit ihren klischeehaften Slums und dem Minarett einer Moschee wirkt wie am Computer generiert. Ray Garrison (Vin Diesel) ist hier unterwegs, bei einer...

1. März 2020

Und täglich grüßt das Arbeitstier…

Der beklemmende Psychotrip „Mosaic“

Betörender Alptraum, Kritik an allgegenwärtiger Smartphonesucht oder gar ein Spiegelbild moderner Arbeitsplatzmonotonie – das vom kleinen norwegischen Studio Krillbite produzierte Mosaic (schon länger für PC, Xbox One und Switch sowie seit Anfang Februar endlich auch für PS4...

29. Februar 2020

Wenn Superhelden aus dem Raster fallen

„Watchmen“ lässt grüßen? „Peter Cannon: Thunderbolt“ von Kieron Gillen & Caspar Wijngaard

Wer sich ein bisschen mit der Geschichte des US-Comics auskennt, der weiß, dass viele Figuren in Alan Moores und Dave Gibbons einflussreichem Übermeisterwerk „Watchmen“ bei DC auf älteren Figuren des Charlton Verlags beruhen –...

27. Februar 2020 1 Likes

Telekinese und Pickel

Die neue Netflix-Serie „I Am Not Okay With This“

Vor fast zehn Jahren veröffentlichte der amerikanische Alternative-Comic-Künstler Charles Forsman seinen Comic „The End of the F***ing World“. Zwischen 2017 und 2019 wurde daraus eine Fernsehserie, in die u. a. der Produzent und Regisseur Jonathan...

27. Februar 2020 2 Likes

Das Unsichtbare sichtbar machen

Leigh Whannell gelingt mit „Der Unsichtbare“ eine bemerkenswerte Neuauflage eines klassischen Stoffes

Unsichtbarsein. Das ist nicht nur ein beliebter Topos in Romanen und Filmen des Fantastischen, nicht erst seit H.G.Wells 1897 seinen Roman „Der Unsichtbare“ veröffentlichte. Sich Unsichtbarfühlen ist auch eine Erfahrung, die manche gesellschaftliche Gruppe machen muss. Die...

24. Februar 2020 2 Likes

Ninja-Tablet auf Pixelfeldzug

Der Plattformer „Kunai“ unterhält mit flotter 2D-Action

Man mag sich immer noch wundern, was Gamedesignern so alles einfällt, wenn die Planung eines Indie-Titels ohne großes Budget ansteht und man als Studio dennoch für erhöhten Schau- und Spielwert sorgen muss. Im Fall von Kunai, das Anfang Februar für PC und Switch zum Preis von ca...

20. Februar 2020

Wünsch dir was!

Aber muss es unbedingt ein „Fantasy Island“-Reboot sein?!

Musste das sein? Eine weitere Kinoversion einer Fernsehserie, die schon während ihrer Laufzeit zwischen 1977 und 1984 weniger auf Grund ihrer Qualität beliebt war, sondern wegen ihrer Absurdität. In „Fantasy Island“ spielte damals der unfassbar schmierige Ricardo Montalban Mr....

19. Februar 2020 2 Likes

Ein frenetisches Lichtgewitter

„Vanquish“ lädt zur Zehnjahres-Feier

2005 verließen drei Industriegiganten Capcoms Cloverstudio und gründeten ein ambitioniertes Studio, das heute seines gleichen sucht: Die Rede ist von Shinji Mikami, Atsushi Inaba und Hideki Kamiya, und natürlich handelt es sich dabei um den...

18. Februar 2020 1 Likes

Am Pulsschlag der Weltraum-Action

Krachende Space Opera: Drew Williams’ Roman „Sternenpuls“

Drew Williams (im Shop), Buchhändler aus Birmingham in den USA, stattet seinen ersten Science-Fiction-Roman „Sternenpuls“ mit einer einfachen, aber griffigen Prämisse aus: Ein mächtiger Energiepuls...

18. Februar 2020 1 Likes

Von der Schönheit zersplitternder Autokarosserien

J.G. Ballards kontroverser Kultroman „Crash“ in Neuübersetzung

Von allen technischen Gegenständen, die täglich genutzt werden, dürfte das Auto das umstrittenste sein – wenn man vom Mobiltelefon einmal absieht. Tatsächlich hat sich die oft überdosiert wirkende Begeisterung für das Fahrzeug zwar in Musik, Film und Malerei, aber kaum in der Literatur...

16. Februar 2020 2 Likes

Eine Reise durch das atomare Zeitalter

Fred Pearce’ Sachbuch „Fallout. Das Atomzeitalter – Katastrophen, Lügen und was bleibt“

Hat die viel gelobte TV-Serie „Chernobyl“ über das Unglück von Tschernobyl, die 2019 ausgestrahlt wurde, uns wirklich wieder intensiver über die Risiken von Kernkraft nachdenken lassen? Oder war das Interesse lediglich ein kurzes Aufflackern, eine kleine Explosion? Das just erschienene Sachbuch...

15. Februar 2020 2 Likes

Auf dem Weg in die Unendlichkeit

Der schwedische Science-Fiction-Film „Aniara“ ist nichts für Optimisten

Weil er das einzige Wesen auf der Erde ist, dass ein Bewusstsein seines Selbst entwickelt hat, neigt der Mensch dazu, sich massiv zu überschätzen. In Bezug auf seinen Einfluss auf die Erde, vor allem aber was seine Rolle im großen Ganzen unseres Universums angeht. So unvorstellbar groß ist es,...

13. Februar 2020 2 Likes

Mensch am Draht

Das Cyberpunk-Adventure „7th Sector“ bringt nicht nur Hirnwindungen zum Glühen

Eine der vielen denkwürdigen Momente dieses Titels erlebt man sogar während des Abspanns. Denn kaum zu glauben, aber (anscheinend) wahr: 7th Sector wurde – mit Ausnahme des Soundtracks – von nur einer Person programmiert, nämlich dem russischen Designer Sergey Noskov. Der beweist mit...

13. Februar 2020 1 Likes

Family First

Die Videospiel-Adaption „Sonic the Hedgehog“ ist angenehm zurückhaltend

Einst galten Filme, die auf Videospielen basierten, als Kassengift, von mangelnder filmischer Qualität ganz zu schweigen. Die Älteren werden sich vielleicht noch mit Schrecken an die legendär berüchtigte Adaption der „Super Mario Bros.“ erinnern. Vor fast einer Generation war dies die erste...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.