Review

11. Februar 2020

Dead Ahead

Der Shooter „Zombie Army 4“ ruft zur trashigen Nazi-Jagd in Italien

Über Geschmack lässt sich im Umgang mit Krieg zu Unterhaltungszwecken bekanntermaßen streiten. Gerade dann, wenn es sich um den Zweiten Weltkrieg handelt und eine grauenhaft reale Figur wie Hitler ins Zentrum des Geschehens rückt. Wer sich also trotz Iron Sky und Co. an solchen...

10. Februar 2020 1 Likes

Die Seismik des Sequels

Halbzeit in der postapokalyptischen Endzeit: N. K. Jemisins Roman „Brennender Fels“

Alle fantastischen Romane klingen gleich, und gerade die Postapokalypse hat nichts Neues zu bieten? Wer das denkt, muss die Romane von N. K. Jemisin lesen. Der Amerikanerin gelang es mit ihrer „Broken Earth“-Trilogie zwischen 2016 und...

6. Februar 2020 2 Likes

Auf die schräge Tour

Das Action-RPG „Journey To The Savage Planet“ überzeugt als klamaukiges Planetenpotpourri

Im Weltraum ist nur das Beste gut genug – oder das Viertbeste! Das muss zumindest für unseren Avatar in Journey To The Savage Planet reichen. Denn die zwielichtige Privatfirma Kindred Aerospace, deren Produktpalette in mehrfacher Hinsicht Fragen aufwirft, zählt eben nicht zu den...

6. Februar 2020

Girl Power

Der Harley Quinn-Film „Birds of Prey“ will allzu offensichtlich feministisch sein

Auf einmal musste es ganz schnell gehen: Nachdem sich jahrelang kein Hollywood-Studio um starke Frauenfiguren in Action- oder Superheldenfilmen scherte, die Idee eines solchen Films mit einer weiblichen Hauptfigur und einem 100 Millionen Budget nur für lautes Lachen in den Chefetagen führte,...

5. Februar 2020

Zwischen Traum und Realität

Der russische Science-Fiction-Film „Coma“ überrascht vor allem visuell

Denkt man an russische Science-Fiction, kommen zuerst Autoren wie Arkady und Boris Strugatsky in den Sinn oder ein Regisseur wie Andrei Tarkowski, die größeres Interesse an philosophischen Fragen haben als an purer Fantastik. In den letzten Jahren entwickelt sich im russischen Kino dagegen eine...

29. Januar 2020

Wenn Schweine fliegen können…

Das tierisch-futuristische Action-Adventure „SuperEpic: The Entertainment War“ nimmt die Macht der Spieleindustrie auf die Schippe

Mit guter Spielesatire ist es (wie bei jeder Medienform) immer so eine Sache. Trifft sie bei aller humoristischen Verzerrung und Vexierspiegelei nicht ihren inhaltlichen Kern, kann man ihr leicht Beliebigkeit vorwerfen. Geht sie allerdings mit ihrem Gegenstand zu schroff ins Gericht, verfällt...

24. Januar 2020 1 Likes 1

Neue Serie, alter Held

Die erste Folge von Amazons Streaming-Serie „Star Trek: Picard“

Mit „Star Trek: Discovery“ begann die Ära der nächsten Generation „Star Trek“-Fernsehserien im Zeitalter des gestreamten TV-Contents. Nach CBS All Access bzw. Netflix stößt nun auch Amazon mit einer Original-...

22. Januar 2020

Light is Life

Das Puzzle-Adventure „Lightmatter“ entführt uns in eine gefährliche Welt alternativer Energie

Nanu, das ist doch wie mit GlaDOS? Dieser Gedanke könnte manche Spieler von Lightmatter recht schnell beschleichen, denn der am 15. Januar für PC veröffentlichte Puzzler von Tunnel Vision Games geizt nicht nur beim Einsatz einer fies anekdotenreichen Sprachbegleitung...

19. Januar 2020

Welcome on Board

Mit solider DLC-Arbeit namens „The Kraken“ erweitert „The Surge 2“ sein brachiales Dystopie-Portfolio

Im letzten Jahr zählte die Fortsetzung des seinerzeit ordentlichen, wenn auch nicht restlos überzeugenden The Surge zu den positiven Überraschungen. Das nach wie vor bockschwere Action-RPG aus dem Hause Deck 13 baute mit der von vagabundierenden Cyborg-Kriegern besetzten Stadt Jericho...

18. Januar 2020 2 Likes

„Was ist dein Stoff?“

Einfach großartig: Jeanette Wintersons „Frankissstein. Eine Liebesgeschichte“

1816: Am Genfersee schreibt Mary Godwin einen der berühmtesten Romane der Weltgeschichte. 2018: Ry Shelley trifft auf Victor Stein – und verliebt sich Hals über Kopf. Während Mary liebt, schreibt und an die Grenzen ihrer Zeit stößt, befasst sich Ry mit Ethik und Möglichkeiten moderner...

15. Januar 2020 3 Likes

Verliebt in den perfekten (Roboter)Mann

Romantische Komödie: Sarah Archers Buch „The Plus One“

In ihrem Romandebüt „The Plus One – Sie baut sich Mr. Right einfach selbst“ erzählt Sarah Archer (im Shop) von einer ungewöhnlichen Liebe zwischen einer Frau und einem...

14. Januar 2020

Bizarre Wunderbiester mit Beat

DreamWorks’ neue Animationsserie „Kipo und die Welt der Wundermonster“ auf Netflix

Bei Netflix weiß man, was es braucht, um Fans von klassischen Zeichentrickfilmen und modernen Animationsserien happy zu machen. Erst Ende 2019 begeisterte man das Publikum mit dem handgezeichneten Trickfilm „Klaus“, der den Mythos vom Weihnachtsmann gewitzt und gelungen neu interpretierte, ohne...

13. Januar 2020 1 Likes

Feucht-(nicht-ganz-so)-fröhliches Vergnügen

„Underwater – Es ist erwacht“: Man vs. Monster. Abspann. Reicht.

Wenn eine 80-Millionen-Dollar-Produktion vorab nicht der Presse gezeigt und mit praktisch null Werbung und geringer Kopienzahl leise und heimlich, regelrecht verschämt im Kino versenkt wird, dann schrillen natürlich die Alarmglocken, gleichzeitig flammt aber Neugierde auf: Was ist da wohl schief...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.