Phantastik

1. Oktober 2019 2 Likes

A Tale of Light and Darkness

Der First-Person-Puzzler „The Sojourn“ weckt mit Bilderbuchkulisse den Knobler in uns

Wie mittlerweile viele andere Studios im hart umkämpften Markt der Indie-Adventures, versuchen auch die Engländer von Shifting Tides, uns mit einer Mischung aus kryptischer Narration und zugänglichem Puzzle-Gameplay für ihre jüngste Schöpfung The Sojourn zu begeistern, die seit...

26. September 2019 1 Likes

Länge ist doch nicht alles

„Midsommar“ - Dicke Hose, aber nix drin!

Wer in den letzten Wochen die Kinolandschaft aufmerksam verfolgt hat, wird sich sicherlich leicht gewundert haben. Da wird überraschend intensiv ein Film beworben, der weder mit Marvel, Stephen King oder einem sonstigen bekannten (Marken-)Namen zu tun hat, im Gegenteil: Der Titel auf dem Plakat...

24. September 2019

Fire Buy With Me!

Ultimative „Twin-Peaks“-Sammlung angekündigt

Die Mutter aller modernen TV-Serien wird in einer ultimativen Sammler-Edition gehuldigt: „Twin Peaks From Z To A“. Überraschenderweise auch in Deutschland.

1990 veränderte die von Mark Frost und David Lynch erschaffene...

21. September 2019 2 Likes

Out of Order

Remedys Mystery-Shooter „Control“ erweist sich im Test als Spielvergnügen der leicht zweischneidigen Art

Die Geschichte von Remedy Entertainment ist ohne Übertreibung ruhmreich. Im Shooter-Genre hinterließen die Finnen mit Max Payne und Alan Wake Markenzeichen, die mit ihren abgründigen Protagonisten, dezent abgefahrenen Mechaniken (Stichwort Bullet Time) und fesselnden...

21. September 2019 1 Likes

Koma-Astronaut

„Bis die Welt einen Rand bekommt“ - Trailer des Films von Daniel Bertram

Der Vater der kleinen Flo liegt im Koma, während ihre Mutter Julia (Lisa Hagmeister; gerade in „Systemsprenger“ im Kino zu sehen) sich mit der Frage beschäftigen muss, ob und wie lange die lebenserhaltenden Maßnahmen noch fortgesetzt werden sollen. Aber wie erklärt man einem...

18. September 2019

Intertextuelle Odyssee

Valeria Luisellis Roman „Das Archiv der verlorenen Kinder“

Roadtrip oder Odyssee? In ihrem Roman „Das Archiv der verlorenen Kinder“ widmet sich die in Mexiko geborene, inzwischen in New York lebende Autorin Valeria Luiselli nicht nur der Patchwork-Familie zweiter Tondokumentaristen, die einen Roadtrip quer durch die...

16. September 2019 1 Likes

„Der Surrealismus erwischt uns alle!“

China Miéville entwickelt in „Die letzten Tage von Neu-Paris“ eine bizarre Parallelwelt

Paris im Jahr 1950: Der Zweite Weltkrieg dauert an. Seit der Explosion einer ominösen „S-Bombe“ hat sich die Stadt stark verändert: Der Eifelturm hängt abgeschnitten in der Luft, Pflanzen schnappen nach Flugzeugen, und unheimliche Kreaturen streifen durch die Straßen; fleischgewordene...

3. September 2019

If Found…

Dreamfeel lädt uns nächstes Jahr auf eine außergewöhnliche Reise ein

Dass wir an dieser Stelle mehr als nur eine Vorliebe für ungewöhnliche Indie-Titel wie zuletzt Sea of Solitude (hier nochmal unser Test) haben, selbst wenn sie unser Genre nur leicht touchieren, ist ja schon lange kein...

18. August 2019 2 Likes

Roadtrip ins Surreale

Tillie Waldens neuer Comic-Roman „West, West Texas“

Tillie Walden, 1996 im texanischen Austin geboren, ist eine der Comic-Entdeckungen der letzten Jahre – und vermutlich das größte Talent, das die Neunte Kunst des grafischen Erzählens derzeit zu bieten hat. Ihr wunderbares Weltraumabenteuer...

17. August 2019

Neues aus Gaimans Gormenghast

Die TV-Adaption der Romane von Mervyn Peake kommt voran

Fans von Neil Gaimans literarischen Werken sehen es vermutlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, dass der eloquente Superstar der Fantastik zuletzt hauptsächlich in Sachen Fernsehen unterwegs und präsent ist: Natürlich „American Gods“, gewissermaßen „Lucifer“,...

12. August 2019 1 Likes

„Control“ is coming

Die Actionexperten von Remedy kredenzen uns Ende August einen der größten Geheimtipps des Jahres

Seit Third-Person-Shootern wie Max Payne, Alan Wake und Quantum Break genießt Remedy Entertainment einen hervorragenden Ruf unter Actionfans. Spektakuläre Schießereien mit gerne auch mal übernatürlichen Skills (Stichwort bullet time) sowie atmosphärisch dichte...

7. August 2019 3 Likes

Die Monster in dir

Das Berliner Studio Jo-Mei legt mit „Sea of Solitude“ eine der stimmungsstärksten Game-Balladen der letzten Jahre vor

Obwohl sich in den letzten knapp zehn Jahren eine ganze Reihe an Spielen gerade aus der Indie-Abteilung daran versucht hat, den Begriff der Kunst oder den der Poesie im Gaming-Kosmos so zu etablieren, dass selbst die breite Öffentlichkeit einige ihrer liebgewonnenen Klischees über das ewige...

2. August 2019 1 Likes

Better Bring A Friend

Das Spiel zur dritten Staffel „Stranger Things“ im Test

Seit ein paar Wochen dürfen sich Freunde packender Sci-Fi-Mystery schon durch die dritte Staffel von Stranger Things (hier nochmal der Review von Tomislav Subasic) gruseln, die von den US-Entwicklern BonusXP...

18. Juli 2019

Ab in den Wahnsinn

Trotz biederer Technik ein echter Atmosphäre-Hit: Das Detektiv-Adventure „The Sinking City“ im Test

Was denkt man eigentlich, wenn man einem Mann im Anzug vorgestellt wird, dessen Körper dem eines Gorillas entspricht oder wenn man in einer Stadt voller grausiger Tiefseeabfälle dazu Gestalten begegnet, die mehr Fisch als Mensch zu sein scheinen und sich dennoch wie letzteres verhalten? Genau...

13. Juli 2019

Bunter Pop-Sternenstaub

Erste Bilder aus dem David Bowie-Comic von Steve Horton & Mike Allred

Seit vielen Jahren ist Michael Allred der unangefochtene Pop-Art-Gott der amerikanischen Comic-Szene, der zu den unverkennbarsten Vertretern der neunten Kunst zählt. In seinem Portfolio finden sich „X-Statix“, „iZombie“, „Silver...

11. Juli 2019

Fast wie im Märchen

Andy Weirs und Sarah Andersens Comic „Cheshire Crossing“ als Sammelband

Andy Weir (im Shop) kennt man für die Science-Fiction-Romanbestseller „Der Marsianer“ und „Artemis“ – die Geschichte seines sogar verfilmten Welterfolgs „...

8. Juli 2019

Das große „The Sinking City“-Gewinnspiel

Wir verlosen zwei Exemplare für Playstation 4

Dass H. P. Lovecrafts Werke jenseitig überdauern, ist nicht nur den übernatürlichen Seiten des kosmischen Horrors zu schulden, sondern auch der immensen Wortkraft der zu Grunde liegenden Geschichten. Nicht zu missachten ist der große Einfluss, den der Cthulhu-Mythos auf die Popkultur und etliche...

5. Juli 2019 1 Likes

Was ist in dem Karton?

„The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot“ - ein wunderbar irritierender (Genre?) Film

So präzise beschreiben Filme und Bücher eher selten bereits im Titel ihren Inhalt: „The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot“. Okay, denkt man sich, Genre-Trash, der vielleicht irgendwo bei Tarantinos „Inglorious Basterds“ aufsetzt und dann ein wildes Garn spinnt. Wieso...

20. Juni 2019 1 Likes 1

Auf Federn zum Mond

Daniel Defoes satirischer Klassiker „Der Consolidator“ als frühes Beispiel für Science-Fiction

Sein 1719 erstmals erschienener Abenteuerroman „Robinson Crusoe“ ist bis heute ein vielgelesener Klassiker. Doch der Aufklärer, Satiriker und Freigeist Daniel Defoe (1660–1731) hatte schon vierzehn Jahre zuvor eine unwahrscheinliche Reise beschrieben, die seinen Erzähler zum Mond, zu dessen...

7. Juni 2019 3 Likes

Kategorie überfällig!

Das Indie-Meisterwerk „Journey“ jetzt auch für PC

Man kann gar nicht genug würdigen, wie sehr Journey seit seinem ursprünglichen Release vor gut 7 Jahren(!) auf der PS3 die Game-Szene beeinflusst hat. In der Nachfolge dieses gerade für seine Atmosphäre hochgelobten Adventures um eine namenlose Figur, die sich auf eine traumwandlerische...

2. Juni 2019 3 Likes

Surrealer Freiheitskampf

China Miévilles Alternativwelt-Novelle „Die letzten Tage von Neu-Paris“

Schon 2016 legte China Miéville (im Shop), Genre-Punk, Fantastik-Intellektueller und bekennender Sozialist, die Novelle „The Last Days of New Paris“ vor. Nun...

31. Mai 2019 2 Likes

Sex im Weltraum

Claire Denis dreht mit „High Life“ ihren ersten Science-Fiction-Film, zumindest im Prinzip

„Trink niemals deinen eigenen Urin. Iss niemals deine eigene Scheiße. Auch wenn sie recycelt wurden.“ Wenn man Robert Pattinson solche Sätze sagen hört weiß man, dass man mitten in einem sehr ungewöhnlichen Film steckt. Seit er durch die Twilight-Reihe weltberühmt wurde, hat...

29. Mai 2019

Herr der Botanik

Ein feiner richtiger Trailer für „Swamp Thing“, wer hätte das gedacht?

Das wurde Zeit: Bereits am 31. Mai wird die 1. Folge von „Swamp Thing“ in den USA bei DC Universe gezeigt, aber erst jetzt gibt es einen richtigen Trailer. Zuvor musste man sich mit ziemlich zusammenhanglosen Bits ‘n‘ Pieces vergnügen, die nur leider wenig Lust auf das...

5. Mai 2019 3 Likes

Mystery in Good Old Tschörmany

Das Point&Click-Adventure „Trüberbrook“ hinterlässt trotz Hommage an „Twin Peaks“ und Co. leider einen zwiespältigen Eindruck

Böse Einstiegsfrage: Was haben Trüberbrook und Dorothee Bärs Gummikleid-Auftritt beim Deutschen Computerspielpreis 2019 gemeinsam? Beide kaschieren ihre Inhalte leider hauptsächlich mit ihrem jeweiligen Stil, wobei es bei Trüberbrook – ohne der Staatsministerin für Digitales an...

16. April 2019

Als der Science-Fiction-Comic erwachsen wurde

Achim Schnurrer beleuchtet die Geschichte von „Schwermetall“

Schwermetall hieß das 1980 gegründete Magazin, mit dem unter der Überschrift „Fantastische Comics für Erwachsene“ herausragende Künstler wie Bilal, Corben und Mœbius in Deutschland einem größeren Kreis bekannt gemacht wurden. Das Resultat erwies sich als epochaler Schritt für...

12. April 2019 1 Likes

Abgrund des Grauens

„Hellboy – Call of Darkness“ – Das kann einfach nicht ernst gemeint sein!

Klar, stimmt schon, im Optimalfall sollte man einem Film – trotz der Schwemme von Teasern, Trailern, Clips und anderem Promozeugs – so unvoreingenommen wie möglich begegnen, vor allem wenn man im Dienst der Allgemeinheit unterwegs ist und nach dem Schauen noch einen möglichst aussagekräftigen...

11. April 2019

Singing in the Rain

„Weathering With You“ – Ein erster Teaser des neuen Animes von Makoto Shinkai

Wenn hierzulande das Stichwort Animes fällt, denken die meisten erst einmal an Ghibli bzw. Hayao Miyazaki. Und dann wird’s auch schnell schwierig. Dabei haben sich in den letzten Jahren durchaus einige „Erben“ angeboten, allen voran Mamoru Hosoda (Das Mädchen, das durch die...

7. April 2019

Kosmisch schwermütig und komisch

Katharina Greves Comic-Band „Die dicke Prinzessin Petronia“

So gut wie jeder kennt Antoine de Saint-Exupérys illustriertes Weltraumkunstmärchen „Der kleine Prinz“ aus dem Jahre 1943, das der französische Comic-Star Joann Sfar 2008 als Panel-Geschichte adaptierte, das filmisch...

5. April 2019

Remastered

Diesen Monat erscheinen gleich drei „Final Fantasy“-Klassiker auch für Xbox One und Switch

Zugegeben: So wirklich berauschend ist an der Veröffentlichung der beiden schon länger für PS4 erhältlichen HD-Remaster der drei RPG-Highlights Final Fantasy 10, Final Fantasy 10-2 und Final Fantasy 12 eigentlich nur wenig. Man wundert sich schließlich...

Seiten

RSS - Phantastik abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.