Phantastik

26. März 2019

Moons of Madness

Publisher Funcom kündigt Mystery-Horror zu Halloween an

Es lovecraftet überall, wohin man schaut. Durften wir uns zuletzt über Call of Cthulhu freuen und das trotz Verschiebung bald kommende The Sinking City weiter im Auge behalten, so kündigt Publisher Funcom zusammen mit Entwickler Pocket Games heute einen weiteren Titel an, der...

20. März 2019

Wahre Märchen

Der Episodenroman „Der Montag fängt am Samstag an“ von Arkadi und Boris Strugatzki

Stellen Sie sich das Ministerium für Zauberei aus „Harry Potter“ vor, aber in der ehemaligen Sowjetunion und mit dem Auftrag, wahres Glück für alle zu finden: das ist das „Forschungsinstitut für Hexerei und Zauberkünste“ aus Arkadi und Boris Strugatzkis „Der Montag fängt am Samstag an“. Dorthin...

18. März 2019

Final Battle

Im Sommer erscheint eine erweiterte Edition von „Attack on Titan 2“

Außer beinharten Fans dürfte es zwar nur wenige Spieler geben, die diese Ankündigung wirklich vom Hocker reißt, aber die können dafür umso höher springen. Denn wie Publisher Koei Tecmo kürzlich bestätigte, wird es im Sommer - genauer: am 5.Juli - eine erweiterte Version des im...

12. März 2019

The Sinking City kommt später

Der Abstecher in die überflutete US-Stadt Oakmont der 1920er muss noch ein wenig warten.

Falls sich jemand schon gewundert haben sollte, warum es trotz unmittelbar bevorstehendem Release so ruhig um das Mystery-Adventure war, der bekommt nun die Lösung. Denn Frogware Games verschiebt die Veröffentlichung von The Sinking City tatsächlich um ein paar Monate auf nun 27...

1. März 2019

Höllisch daneben

„Hellboy“ – neuer Trailer

Die „Hellboy“-Comics von Mike Mignola haben vor allem eins: Stil. Sie folgen fast immer dem selben Muster – eine paranormale Bedrohung taucht auf, Hellboy reist zum Ort des Geschehens, Hellboy erledigt das Böse in einem seitenlangen Faustkampf, Ende. Atmosphäre...

22. Februar 2019 1 Likes

Utopien auf Papier

Philip Wilkinsons „Atlas der nie gebauten Bauwerke“

Wovon lebt Science-Fiction? Figuren, Plot, Setting. Für letzteres ist der Weltenbau ein entscheidendes Kriterium. Egal ob Buch, Film oder Videospiel, ohne die fantastischen Bauwerke aus China Miévilles Bas-Lag-Trilogie, Luc Bessons „Das fünfte Element“ oder Daedalic Entertainments „Deponia“-...

15. Januar 2019

Magic Dust

Das Indie-Adventure „Vane“ wandelt gekonnt auf den Spuren von „Journey“

Auch in diesem Jahr wollen wir hier auf DieZukunft.de nicht nur ein Augenmerk auf große Blockbuster legen, sondern uns auch regelmäßig mit kleineren Produktionen beschäftigen, die bei der Hatz durch all die vermeintlichen Must-haves leicht verloren gehen können. Den Auftakt 2019 macht da das vom...

1. Januar 2019

Gar nicht seltsam

„Stranger Things“ - die 3. Staffel hat einen Termin

Es dürfte ein Termin sein, der von etlichen Zuschauern dick im Kalender vermerkt wird: Am 4. Juli 2019 startet die dritte Staffel von „Stranger Things“ auf Netflix! Der Termin wurde zum Jahreswechsel in einem netten Clip verkündet, der den Jahreswechsel von 1984...

26. Dezember 2018

Spieglein, Spieglein …

Der erste Trailer von Jordan Peeles „Us“ ist da

Das Doppelgängermotiv gehört zu den älteren fantastischen Motiven in allen künstlerischen Ausdrucksformen. Der Begegnung mit dem eigenen Spiegelbild scheint ein Schrecken innezuwohnen, der immer wieder zu Geschichten inspiriert hat, die Leser, Seher oder Hörer in Mark und Bein fahren.

...

21. Dezember 2018

Kontrollverlust

Die Macher von „Alan Wake“ setzen mit „Control“ zum nächsten Mystery-Hit an

Da der Dezember traditionell weniger ein Release- denn vielmehr ein Anteasermonat für baldige Spielehits ist, müssen wir auch dieses Jahr ohne viele Tests und Reviews an dieser Stelle auskommen. Doch solange uns stimmungsvolle Trailer wie im Fall des Mystery-Shooters Control ins Haus...

20. Dezember 2018 2

Hellboy 3.0

Der erste Trailer der Neuverfilmung von Neil Marshall ist da

Mike Mignolas „Hellboy“-Comicserie war eine wunderbare Mischung aus Gothic Novel und Pulp, ein Hybrid aus Horror, Mythologie und Science-Fiction. Die Nazis waren es, die das knallrote Kind mit den Hörnern bei einem missratenen Experiment aus der Hölle geholt hatten. Als...

6. Dezember 2018

Why is Lovecraft so important?

Ein kleiner Info-Teaser zu „The Sinking City“

Es ist ja nun schon länger kein Geheimnis, dass wir Lovecraftianer in der Redaktion nach Call of Cthulhu (hier nochmal unser ausführlicher Review) nun schon mit dem Mystery-Adventure The Sinking City dem...

28. November 2018

Schottlands Chimären

2019 findet zum ersten Mal ein Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Literaturfest in Edinburgh statt

Edinburgh ist immer eine Reise wert, aber sollten Sie vom 7. bis zum 9. Juni 2019 noch nichts vorhaben, könnte sich ein Wochenendtrip in eine der schönsten Städte des Landes doppelt rentieren: dann findet zum ersten Mal The Cymera Festival statt...

24. November 2018

TV-Tipp - Samstag, 24. November

Heute Abend: Die Verfilmung von Joe Hills „Teufelszeug“ mit Daniel Radcliffe erstmals im Free-TV

Im Jahre 2010 veröffentlichte Joe Hill (im Shop) seinen Roman „Horns“, der auf Deutsch unter dem Titel „Teufelszeug“ bei Heyne erschienen ist. Ig Perrish...

18. November 2018 3 Likes 3

If I am mad, it is mercy…

Die Adventure-Adaption zu Lovecrafts „Call of Cthulhu“ tänzelt gekonnt zwischen Realität und Wahnsinn

Auf kaum ein Game haben wir in der Redaktion in diesem Jahr stärker hingefiebert als bei der Adaption zum berühmten Cthulhu-Mythos von Horrorpabst H.P. Lovecraft. Dessen Werk wurde zwar schon oft genug stilbildend ausgeschlachtet, um Film, Serie, Kunst und auch Spiel mit erdrückend einprägsamen...

6. November 2018

Herrschen und Schieben

Als „Game of Thrones“-Variante macht das grandiose „Reigns“ noch mehr Lust auf das Spiel um Macht

Ohne Zweifel lebt HBOs im nächsten Jahr abgeschlossener Überhit Game of Thrones neben seiner Imposanz vor allem von der konsequenten Auslegung des nicht nur metaphorisch ausagierten Spiels um Macht. Jeder Zuschauer hat seine eigenen Favoriten und fürchtet spätestens zur letzten Staffel...

30. Oktober 2018 1 Likes

TV-Tipp - Mittwoch, 31. Oktober

„Das Verhängnis des Doktor Frankenstein“ auf Arte

1818 erschien Mary Shelleys „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“, ein Roman, den man heute  – 200 Jahre später – ohne großes Zögern zum Kanon der Weltliteratur zählt. Über den literarischen Wert hinaus gibt es aber auch eine Wirkungsgeschichte, die in mancher Hinsicht noch...

30. Oktober 2018 1 Likes

Leinwand-Wahnsinn!

„Mandy“: Heavy-Metal-Poesie in Reinform!

2010 waberte mit dem an dieser Stelle vom Kollegen Bernd Kronsbein so treffend beschriebenen „Beyond the Black Rainbow“ einer der schönsten und vor allem bildgewaltigsten Science-...

27. Oktober 2018

Gezeichneter Gaiman-Grusel

Neil Gaimans „Likely Stories“, als Comics adaptiert von Mark Buckingham

2016 wurde die vierteilige Anthologie-Serie „Neil Gaiman’s Likely Stories“ im britischen TV ausgestrahlt – und obwohl das für heutige Verhältnisse eine Ewigkeit her scheint, ist es trotz der sonst praktisch flächendeckenden Abdeckung durch anschließende DVD-Veröffentlichung...

23. Oktober 2018

Del Toro lässt die Puppen tanzen

Ungelogen: Guillermo del Toros Stop-Motion-Musical „Pinocchio“ kommt auf Netflix

Es gibt einige Filme von Oscar-Gewinner und „Shape of Water“-Regisseur Guillermo del Torro (im Shop), die angekündigt und letztlich nie realisiert wurden –...

18. Oktober 2018 1 Likes

Galatea und die Einsamkeit

Leslie S. Klingers „The New Annotated Frankenstein“, die schönste, lehrreichste und liebevollste aller Ausgaben

Mary Shelleys 1818 veröffentlichter Roman “Frankenstein; or, The Modern Prometheus“ ist vieles auf einmal, eine Art Ding, das nicht sein darf. Er gleicht diesbezüglich dem namenlosen Geschöpf, das die wahre Hauptfigur darin ist, obwohl der Titel zu versprechen...

17. Oktober 2018

Wenn Kinderträume zum Weltuntergang führen

„20th Century Boys“: Woodstock, Laserpistolen und ein verstecktes SF-Meisterwerk

Woodstock, die Mondlandung, Rock’n’Roll, Hippies, Vietnam… 1969 war ein bewegtes Jahr, das die Welt nachhaltig prägen sollte. In den letzten Jahrzehnten versuchten sich etliche Künstler und Autoren an der Aufarbeitung der turbulenten 60s und 70s, während man in Nostalgie schwelgte oder den Krieg...

13. Oktober 2018 2 Likes

Tierisch gute Geschichten

Shaun Tans illustrierte Storysammlung „Reise ins Innere der Stadt“

Wenn schon das Inhaltsverzeichnis etwas Besonderes ist: Tierschattenrisse mit Seitenzahlen zeigen am Anfang von Shaun Tans illustrierter Prosa-Kurzgeschichtensammlung „Reise ins Innere der Stadt“ an, wo im Buch sich die entsprechenden Storys befinden. 25...

13. Oktober 2018 2 Likes

Für die Vitrine!

„Der wilde Planet“: Zeichentrick-Klassiker in Edel-Edition

Es ist schon verrückt: Während andere Länder bereits ab Ende der 1990er in den Genuss diverser digitaler Veröffentlichungen des europäischen Science-Fiction-Trickfilm-Klassikers „Der wilde Planet“ gekommen sind, ist es bei uns erst jetzt soweit, dafür aber schlägt Camera Obscura...

7. Oktober 2018 1 Likes

Lovecraft halbgar

„Cold Skin“: Viel zu ängstlicher Öko-Horror – macht garantiert nicht heiß!

Xavier Gens empfahl sich 2007 mit dem gelungenen „Frontière(s)“ als Vertreter der damaligen kleinen Welle an französischem Brutalo-Horror, der halbverdursteten Genrefans mit beeindruckender Grimmigkeit und der ganz großen Blutwurst im Gepäck eine attraktive Variante zum Teenie-...

30. September 2018

Ritter mit Sprung in der Schüssel

Terry Gilliam wird doch noch fertig: Nach mehr als 25 Jahren kommt sein The Man Who Killed Don Quixote endlich ins Kino

Die Liste niemals realisierter Herzensprojekte bedeutender Regisseure ist lang und spannend. Egal, ob diffuses Sehnsuchtsobjekt im Hirn des Künstlers oder bereit begonnene, aber nie abgeschlossene Produktion – Filme wie Napoleon von Stanley Kubrik, The Other Side of the Wind...

Seiten

RSS - Phantastik abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.