Cory Doctorow

26. Mai 2019 3 Likes

Das Auto mit den Scheibenwischern steuern

Ob Brillen oder Big Tech: Wir müssen die Monopole zerschlagen

Nehmen Sie bitte kurz Ihre Brille ab (wenn Sie denn eine tragen) und sehen Sie auf den Bügeln nach, wie die Herstellerfirma heißt. Ist Ihre Brille von Armani, Brooks Brothers, Burberry, Chanel, DKNY, Dolce & Gabbana, Michael Kors, Oakley, Oliver Peoples, Polo Ralph Lauren, Ray-Ban, Tiffany,...

7. Mai 2019 1 Likes

Streaming-Tipp Dienstag, 7. Mai 2019

Cory Doctorows Keynote „It’s monopolies, not surveillance“ auf der re:publica im Livestream ab 18:45

Die re:publica19 in Berlin ist in vollem Gange, und heute Abend, am zweiten Tag, wird Cory Doctorow (im Shop) seinen Keynote-Vortrag mit dem Titel „It’s monopolies, not surveillance“ („Das Problem...

27. April 2019

Cory Doctorow auf der re:publica 2019

Der Bestsellerautor und Internetaktivist spricht über Copyright und stellt seine neue Novelle vor

Das Motto der diesjährigen re:publica-Konferenz (6.–8. Mai 2019, Berlin) lautet „tl;dr“ – also „too long, didn’t read“. Dieses Kürzel steht für die kurze Zusammenfassung, mit der man die Hauptaussage eines Textes mitnehmen kann, ohne ihn gelesen zu haben. Es geht also ums...

25. April 2019 2 Likes

Gefangene des Toasters

Cory Doctorows Novelle „Wie man einen Toaster überlistet“

Eigentlich war der Amerikaner Thomas M. Disch (1940–2008) immer der Science-Fiction-Autor, bei dem man zuerst an Toaster dachte. Schließlich veröffentlichte Disch 1980 die Novelle „Tapferer kleiner Toaster“, die sogar für den Hugo und den Nebula nominiert war (und 1982 im Band „...

12. April 2019

Unautorisiertes Brot

Cory Doctorows Novelle „Wie man einen Toaster überlistet“ im edlen Hardcover bei Heyne

Angenommen, Sie kaufen sich ein neues Elektrogerät, ein Handy, einen Computer oder einen internetfähigen Toaster – wem gehört dieses Gerät dann? Ihnen? Sind Sie sich da sicher? Ihr Smartphone, Computer oder Toaster wird nämlich über kurz oder lang etwas tun, womit Sie nicht einverstanden sind;...

25. März 2019 1 Likes

Techlash vs. Technoutopie

Warum wir die digitale Welt unbedingt demokratisieren müssen

Früher galt Technologiepolitik als lächerliche Disziplin, eine Science-Fiction-Masturbationsfantasie, einhergehend mit einer hoffnungslosen Überschätzung der Bedeutung der Gesetze, die das Internet und die damit verbundenen Computer betreffen.

Seltsamerweise wurden alle, die sich mit...

18. März 2019 1 Likes

Cory Doctorow über das Urheberrecht

Der US-Autor heute im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung

Die einen gehen Freitags für die Umwelt auf die Straße und schwänzen dafür die Schule. Die anderen gehen gegen „Paragraph 13“ auf die Straße, weil sie fürchten, dass die heilige Kuh „You Tube“ geschlachtet wird. Beide Themen sind wahrlich komplex, aber es ist irgendwie auch schön, dass es mal...

21. Januar 2019 3 Likes

Von Mensch zu Mensch

Ist das Internet eine revolutionäre Erfindung?

Das Internet basiert auf einem revolutionären Prinzip, es funktioniert mithilfe einer revolutionären Technologie, und es ermöglicht eine revolutionäre Kommunikation. Ist es deshalb revolutionär?

Das revolutionäre Prinzip, auf dem das Internet basiert, ist die sogenannte End-to-End-...

2. November 2018

Cory Doctorow zu Besuch in Berlin

Am Montag, 5.11.18 liest der Autor von „Walkaway“ im Wasserturm Kreuzberg

Er wird als einer der letzten echten Utopisten gefeiert: Cory Doctorow, seines Zeichens Autor von „Little Brother“ und vielen weiteren Romanen (im Shop), tourt nun zu seinem diesen Sommer auf Deutsch...

24. Juli 2018 2 Likes

Willkommen in einer besseren Welt!

Eine zweite Leseprobe aus Cory Doctorows brandneuem Meisterwerk „Walkaway“

„In Zeiten, in denen Dystopien den Buchmarkt überschwemmen und sich niemand mehr eine positive Veränderung vorstellen kann, ist Cory Doctorows Utopie eine literarische Sensation“, sagte Kim Stanley Robinson über „Walkaway“ (...

2. Juli 2018 1 Likes

Das wehrhafte Narrativ

Wie ich versuche, mit „Walkaway“ eine Geschichte zu erzählen, um die Geschichte zu verändern

„Halte nach den Helfern Ausschau“, sagte meine Mutter stets, wenn ich als Kind schlimme Nachrichten im Fernsehen sah. „Es ist immer jemand da, der helfen will.“ Diesen Ratschlag beherzige ich bis zum heutigen Tag. Insbesondere bei sogenannten Katastrophen finde ich es tröstlich, dass es so...

28. Juni 2018

Das Gedankenexperiment zu Ende gedacht

Die Radio-Rezension zu Cory Doctorows „Walkaway“ im Deutschlandfunk Kultur zum Nachhören

Seit zwei Wochen ist Cory Doctorows neuer Roman „Walkaway“ (im Shop) in Deutschland zu haben, und es trudeln immer mehr gute Reviews dazu ein – darunter auch diese Radio-Rezension von Marcus Richter, der „Walkaway“ für die Sendung...

27. Juni 2018 3 Likes

Wertvolles Plastik

Leben wie die Walkaways: Dave Hakkens entwickelt Plastik-Recycling-Maschinen zum Nachbauen

In Cory Doctorows neuem Roman „Walkaway“ (im Shop) bauen sich eine Reihe von technisch versierten Aussteigern eine Parallelgesellschaft in den Teilen Kanadas auf, die keiner mehr haben will – weil das Land verseucht ist, weil es Wildnis...

11. Juni 2018

Die gedruckten Neuerscheinungen im Juni

Ab heute im Handel: der neue Roman von Cory Doctorow, das Deutschland-Debüt von Mur Lafferty und andere

Gehen wir nochmal die Packliste für den Nachmittag am Badesee durch: Badehose, Bikini oder Badeanzug? Check. Strandtuch? Check. Sonnenschutz? Check. Buch? … BUCH? Wie, keins mehr im Haus? Oh nein! Aber keine Panik, ab heute sind diese druckfrischen Romane im Handel:

Cory Doctorow...

10. April 2018 2 Likes

Die ersten Tage der neuen Menschheit

Cory Doctorows „Walkaway“ ist ein optimistischer Katastrophenroman in der nicht allzu fernen Zukunft

Die Welt geht nicht mit einem Knall zugrunde, sondern mit einem Wimmern, schrieb T. S. Eliot schon 1925. Nie fühlte sich dieser Satz wahrer an als jetzt: der Klimawandel wird als Erfindung der Chinesen abgetan, die Schere zwischen Arm und Reich klafft weiter auseinander als je zuvor, Politiker,...

26. November 2017 2 Likes

Fantasy-Zeitreise

Cory Doctorow und Roger Zelazny empfehlen: Vlad Taltos von Steven Brust

Seit 1983 treibt der Amerikaner Steven Brust, der zwischendurch u. a. einen Fan-Fiction-Roman zu Joss Whedons „Firefly“ geschrieben hat, seine Ausnahmeserie um den Bandenchef und Auftragskiller Vlad Taltos voran. Stilistisch jederzeit überragend...

20. November 2017 4 Likes

Die Heyne-Science-Fiction-Preview für Frühjahr 2018

Eine exklusive Vorschau auf das kommende Verlagsprogramm

Wir waren für euch in der Zukunft und haben nachgeschaut, was der Heyne Verlag an neuen Büchern in der Science-Fiction plant. Hier ist sie nun, die exklusive Vorschau auf das Frühjahrsprogramm 2018:
 

...

6. September 2017

Galaktische Fanlieblinge

„Babylons Asche“ von James S. A. Corey gewinnt den Dragon Award 2017

Der Dragon Award, der im vergangenen Jahr zum ersten Mal verliehen wurde, gehört zu den jüngeren, neueren amerikanischen Fantastik-Preisen. Organisiert wird der Award, bei dem Fans abstimmen, von der bekannten...

19. Mai 2017 2 Likes

Cory Doctorows „Walkaway“ demnächst bei Heyne

Utopie oder Dystopie, das ist hier die Frage

Wenn es um die nahe Zukunft geht, um die direkten Folgen der aktuellen technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, führt kein Weg an Cory Doctorow vorbei. Denn der 1971 geborene kanadische Autor und Blogger hat das Ohr am...

2. Mai 2016 2 Likes

Das Gute

Die Hoffnung auf eine bessere Welt betrifft weniger die Zukunft als das Hier und Jetzt

Wo sind die positiven Zukunftsvisionen, Herr Mamczak? Diese Frage begleitet mich seit jenem Tag, an dem ich meine Tätigkeit als Lektor und Autor im Weinberg des Futuristischen aufgenommen habe. Sie kommt in unterschiedlichen Varianten vor (etwa: Hat die Science-Fiction überhaupt noch etwas zur...

24. Februar 2016 3 Likes

Himmlische Nüstern

Cory Doctorow und seine Tochter auf Einhorn-Pirsch

Ein nerdiges Mädchen mit noch nerdigeren Eltern, dessen beste Freundin ein eitles Einhorn namens Marigold Heavenly Nostrils (dt.: Ringelblume Himmlische Nüstern) ist? Klingt nach etwas, das man nur mögen kann, wenn man auch auf „My Little Pony“ abfährt. Tatsächlich ist...

14. Dezember 2015 4 Likes

Gesetze für das Internet-Zeitalter

Cory Doctorows smartes Sachbuch über Digitalisierung, Copyright, Publishing & Co.

Cory Doctorow (im Shop) betreibt eine erfolgreiche Webseite, bloggt quasi rund um die Uhr, schreibt kontinuierlich coole Science-Fiction-Bestseller, und gilt als einer der größten Experten zum Thema...

14. September 2015 3 Likes

Kleiner Bruder auf der großen Leinwand

Cory Doctorows „Little Brother“-Romane sollen ein Film-Franchise bei Paramount werden

Dass „Promi Big Brother“ und „Big Brother“ derzeit wieder TV-Sendezeit verbrauchen, veranlasst uns nicht gerade zu Begeisterungsstürmen. Diese Meldung übe „Little Brother“ dagegen schon: Movie-Gigant Paramount hat sich die Film-Rechte an Cory...

3. Januar 2015 3 Likes 2

An die Gurgel

„Zehnter Dezember“ von George Saunders

Früher, in kabarettistisch aufgeräumteren Zeiten, hätte man gesagt: Beim Lesen einer Geschichte von George Saunders bleibt das Lachen im Hals stecken. Heißt: Wir lachen solange, bis wir merken, dass wir eigentlich über uns selbst (unsere Heuchelei, unsere Brutalität, unsere Jämmerlichkeit)...

18. Oktober 2014

Die Gilde der Gamer-Girls

Cory Doctorows und Jen Wangs Graphic-Novel „In Real Life“

In seinem Jugendbuch „For the Win“ (im Shop) beschäftigte sich Bestseller-Autor und Internet-Visionär Cory Doctorow 2010 ausgiebig mit der Verknüpfung zwischen dem realen und dem virtuellen Leben, und das anhand des Aufhängers Massive Online...

Seiten

RSS - Cory Doctorow abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.