Review

16. Februar 2021

„Nine Witches: Family Disruption“: Nazihexerei in Norwegen

Das Pixel-Adventure von Indiesruption weckt Erinnerungen an „Monkey Island“ und Co.

Wenn sich ein abenteuerlustiger Professor mit Nazis anlegt und dabei kruden Verschwörungen inklusive Magie auf die Schliche kommt, mag sich so mancher Leser zurecht an die Indiana Jones-Filmreihe erinnert fühlen. Mit der hat Nine Witches zwar bis auf das bisher Gesagte nun...

15. Februar 2021 1 Likes

Charmebolzen auf Prime: „16 Stunden Ewigkeit“

Eine Zeitschleifen-Romanze zum Dahinschmelzen

Marks (Kyle Allen) Leben läuft im wahrsten Sinne des Wortes routiniert ab. Er steckt in einer Zeitschleife fest und erlebt immer die gleichen sechzehn Stunden. Der junge Mann findet’s aber ganz in Ordnung und hat seinen Tagesablauf nahezu perfektioniert. Er hat’s nur noch nicht...

14. Februar 2021 2 Likes

„Sprich mit mir“ von T. C. Boyle

Ein feiner Roman voller Schimpansen, Affentheater und Menschlichkeit

Wer fantastische Stoffe mag, hat aufgrund von „Planet der Affen“, „Tarzan“, „King Kong, „Congo“ und Co. sicher die eine oder andere Geschichte intus, in der es um die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Mensch und Affe geht. In „Sprich mit mir“ macht nun auch Starautor...

12. Februar 2021

„Space Sweepers“ - Hollywood-Kino aus Korea

Uralter Wein in brandneuen Schläuchen

Space Sweepers“ ist einer dieser Filme, die man nach Abspann fast schon ein wenig hasst. Aber nicht, weil so schlecht, sondern weil die Macher statt selbstbewusst eigene Stärken auszuspielen, auf Teufel komm raus einen Film produzieren wollten, der auf dem internationalen...

10. Februar 2021

„Call of the Sea“: Lovecraft mal anders

Das fesselnde Adventure-Debüt von Out of the Blue verfolgt einen angenehm unverbrauchten Ansatz

Schon das Storymotiv von Call of the Sea (bereits im letzten Dezember für PC sowie Xbox One und Xbox Series X zum Preis von rund 20 Euro erschienen) mutet zunächst unaufgeregt und geradezu geerdet an: Geplagt von einer unheilbaren Krankheit, steht es schlecht um Norah...

10. Februar 2021

„Bliss“ - Mike Cahill dreht eine Art „Matrix“ light

Doch interessante Ideen allein machen noch keinen überzeugenden Film

„Ignorance is bliss“ heißt es in einer der entscheidensten Szenen des längst legendären Klassikers „The Matrix“, ein einfacher Satz, der dennoch zum philosophischen Kern des Konzepts führt: Wenn man die Wahl zwischen einer realen Welt hat, in der vielleicht Armut herrscht, man unter schweren...

8. Februar 2021 1 Likes

Die Unverständlichkeit des Fremden

Spannend und unkonventionell: In „Die dunklen Lichtjahre“ von Brian W. Aldiss misslingt der Kontakt mit Außerirdischen

Ist es möglich, dass ein Fremdkontakt misslingt, weil die Intelligenz des Gegenübers strittig bleibt? Und welche Konsequenzen hat es, wenn die andere Spezies wie eine Mischung aus Nashorn und Flusspferd aussieht, sich im Schlamm suhlt und offenbar weder Schmerz noch Furcht empfindet?...

7. Februar 2021

„Trees“ von Warren Ellis & Jason Howard

Ein genialer Comic über mehr als nur eine Invasion ignoranter Alien-Bäume

Der Engländer Warren Ellis ist einer der besten und wichtigsten Autoren des modernen Comics und ja, auch der zeitgenössischen Science-Fiction-Literatur. Seine innovativen Panel-Kernwerke um das Gonzo-Cyberpunk-Epos „Transmetropolitan“, die Meta-Genre...

3. Februar 2021

Kurz-Review: „Kid Cosmic“ auf Netflix

Die neue SF/Superhelden-Animationsserie vom Erfinder der Powerpuff Girls

In den 1990ern arbeitete Craig McCracken als Art Director und Storyboard-Künstler an Trickserien wie „Zwei dumme Hunde“ und „Dexters Labor“, ehe er 1998 die megaerfolgreichen „Powerpuff Girls“ erfand. Später folgten „Fosters Haus für Fantasiefreunde“ und „Sie...

2. Februar 2021

„Mortal“ - Mythen der Gegenwart

Ein norwegischer Film imaginiert die moderne Version einer alten Geschichte

Beim Schreiben über Filme stellt sich oft die Frage, wie viel man verraten soll oder darf. Klar, den Täter eines Krimi zu verraten geht gar nicht, aber zu erwähnen, dass James Bond auch dieses Mal die Welt rettet nimmt nicht wirklich die Spannung. Etwas schwieriger ist die Frage bei einem Film...

29. Januar 2021 1 Likes

„Snowpiercer“ - Die Reise nimmt an Tempo auf

Die 2. Staffel der dystopischen Reise beginnt rasant

Mit einem geschickten Schachzug endete die erste Staffel der dystopischen Serie „Snowpiercer“, mit einer feindlichen Übernahme, die ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Wir erinnern uns: Gerade als die vom Ex-Polizisten Layton (Daveed Diggs) angeführte Rebellion...

25. Januar 2021 2 Likes 1

„Star Trek: Lower Decks“ - Nicht Fisch, nicht Fleisch

Sehr mäßiger Zeichentrick-Ableger ohne eigenes Profil

Es hätte so schön sein können. Auch wenn „Star Trek“ hier und da humorige Töne anschlägt, ist doch überwiegend religiöser Ernst angesagt, was dem Franchise nicht immer gut zu Gesicht steht. Diesen mal so richtig aufzuknacken, das gab’s noch nie. Nicht nur, das dazu – nach einem glücklosen...

24. Januar 2021 2 Likes

„Dracula“ - Eine neue Comic-Adaption von Georges Bess

Der Klassiker in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bildern

Untot oder unsterblich? 1897 veröffentlichte der irische Dramatiker Bram Stoker seinen heute weltberühmten Roman „Dracula“, eines der prägendsten Werke der Fantastik und der Popkultur. Neil Gaiman bezeichnet den einflussreichen Vampir-...

18. Januar 2021

„Outside the Wire“ - Von allem etwas, trotzdem nichts

Netflix-Fastfood der Woche: Bereits vergessen, bevor der Abspann kommt

Netflix wird immer ja immer wieder gerne vorgeworfen, dass die Eigenproduktionen in Wahrheit von Algorithmen fabriziert werden. Das klingt vielleicht abstrus, aber wenn man sich einen Film wie „Outside the Wire“ anschaut, dann beschleicht einen durchaus das Gefühl, dass es sich...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.