Review

18. Dezember 2020 1 Likes

Kurz-Review: „The Wilds“ – Lord of the Lost Mean Girls

Ein wilder, sehr unterhaltsamer Genre-Mix

Fängt eine moderne TV-Serie jemals bei Null an? Welche Rolle spielt das Wissen der potentiellen Zuschauer, wenn man eine möglichst neue Geschichte erzählt? Wenn man zum Beispiel in der ersten Folge der neuen Amazon-Serie „The Wilds“ zeigt, wie eine Gruppe Mädchen auf einem Flug...

17. Dezember 2020 3 Likes

„Cyberpunk 2077“: Die Qual der undurchsichtigen Wahl

Meisterhaftes Dystopie-Building mit spielerischen Schwächen

„Gut Ding will Weile haben“ ist ein Maxim, dem sich der polnische Softwareentwickler CD Project Red eindeutig verschrieben hat, denn nach etlichen Verschiebungen ist das im Jahr 2013 angekündigte Großprojekt endlich da: „Cyberpunk 2077“. Und je nach Wahl der Plattform (PC, Xbox...

14. Dezember 2020 1 Likes

Alice in Borderland: „Cube“ meets „Battle Royale“

Und heraus kommt Langeweile im Quadrat!

So kann’s gehen: Die drei Freunde Arisu, Karube und Chota verstecken sich in Tokio auf der Flucht vor den Gesetzhütern in einer Toilette. Als sie wieder aus dem WC schleichen, hat sich die Welt verändert. Tokio ist zwar noch da, aber menschenleer und still. Die nächste merkwürdige Erfahrung...

5. Dezember 2020 2 Likes

Mit Charles Platt in die „Free Zone“

Ein Meta-Roman über Anarchie, Roboter, Mutanten, Aliens und vieles mehr

Nachdem zuletzt verstärkt die provokanten und pornografischen Werke von Charles Platt auf Deutsch erschienen sind, liegt im Memoranda Verlag nun Platts Science-Fiction-Roman „Free Zone“ als deutsche Erstausgabe vor. Platt veröffentlichte das Buch im Original...

1. Dezember 2020

„Little Bird“ - Der Kampf um Elder’s Hope

Der preisgekrönte Comic von Darcy van Poelgeest und Ian Bertram auf Deutsch

Ihren ersten gemeinsamen Comic „Little Bird“ siedeln der kanadische Filmemacher Darcy van Poelgeest und der amerikanische Künstler Ian Bertram in einer dystopischen Zukunft an. Die Vereinten Nationen von Amerika haben der genetischen...

29. November 2020 1 Likes

„Fireball – Besuch aus fernen Welten“ – Von Meteoriten und Menschen

Eine neue Dokumentation von Werner Herzog entdeckt Schätze aus dem Weltall

Wenn eine Dokumentation über Meteoriten mit Bildern vom mexikanischen Tag der Toten beginnt, weiß man, dass man sich in einem Film von Werner Herzog befindet. Zusammen mit dem britischen Vulkanologen Clive Oppenheimer hat Herzog den Film „Fireball –...

26. November 2020 2 Likes

„Watch Dogs Legion“: Jeder kann Widerstand

Ubisofts dritter Hackerausflug überzeugt trotz (eigentlich) vorhersehbarer Schwächen

Es ist schon ein Kreuz mit den eigenen Erwartungen. Da freut man sich nach den ersten Ankündigungen zum neuen Watch Dogs-Abenteuer über grandiose Neuerungen wie das Play-as-Anyone-Feature (wir berichteten) oder ein dystopisch...

26. November 2020 1 Likes

„Die Füchsin“: Gedichte von Margaret Atwood

Ausgewählte Lyrik der gefeierten Autorin von „The Handmaid’s Tale“

Margaret Atwood schenkte uns großartige Romane und Kurzgeschichten, darunter mehr als ein Meisterwerk der dystopischen sowie feministischen Science-Fiction, allen voran der Klassiker „The Handmaid’s Tale“ alias „Der Report der Magd...

22. November 2020

„Horace“: Plattformer mit Herz

Kurztest: Das erstaunliche Indie-Game erobert nach PC auch die Switch

Um gleich mit der ganzen Wahrheit herauszurücken: Es gibt Indies, erfolgreiche Indies, stilprägende Indies und Indies wie Horace. Ein zauberhaftes Kleinod, das nicht nur, aber vor allem Retrofans über gut 15 Stunden in seinen Bann zieht und nach dem letztjährigen Digitalrelease...

20. November 2020

Kurz-Review: „The Lego Star Wars Holiday Special“

Möge das Fest mit dir sein - die 45 originellsten Minuten Star Wars seit langem

Berühmt und berüchtigt ist das erste Star Wars Holiday Special, das Ende 1978 im Sog des ersten Star Wars-Hype ausgestrahlt – und danach schnell eingemottet wurde. Dieses Schicksal wird dem nun bei Disney+ zu sehenden „The Lego Star Wars Holiday Special“ mit Sicherheit...

16. November 2020

„Paranormal“ – Fear like an Egyptian

Netflixs erste Serie aus Ägypten bietet sehenswerten Grusel

Es ist mal wieder Zeit für ein erstes Mal auf Netflix: Die erste Serie des Streamingdienstes aus Ägypten. Für die allermeisten Netflix-Zuschauer außerhalb des nordafrikanischen Landes (und vielleicht dem Rest der arabischen Welt) dürfte der Sechsteiler „Paranormal...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.