23. Juli 2020

Arkady Martines Debüt „Im Herzen des Imperiums“

Die doppelbödige Poesie des Sternenreichs

Die kleine Bergbaustation Lsel, die um einen kaum fünfunddreißig Kilometer im Durchmesser zählenden Asteroiden errichtet wurde, und das übermächtige galaktische Imperium der Teixcalaaner, das diese Station jederzeit annektieren kann – so beginnt Arkady Martines hochgelobtes...

22. Juli 2020

„Superhot: Mind Control Delete“ - Zeitlupe mit Schuss

Die Fortsetzung der Shooter-Reihe geht mal wieder eigene Wege

Na, was denn nun? Ein Standalone oder ein ganz neuer Teil? So richtig entscheiden konnten sich die Macher vom polnischen Studio Superhot in ihren Pressestatements offensichtlich nicht, was der dritte Ableger ihrer Shooter-Reihe jetzt eigentlich sein soll. Seit dem 16. Juli ist...

22. Juli 2020

„Don't Look Deeper“ von Catherine Hardwicke auf Quibi

Trailer der Teen-Angst-Cyborg-Häppchen-Saga

Die Streaming-App Quibi (Quick Bites, kleine Happen) ist im April mit einigem Wirbel an den Start gegangen, wollte man doch vollmundig die „dritte Generation der Filmerzählung“ servieren: Mini-Häppchen für Zwischendurch, ganz nach Geschmack im Hoch- oder Querformat. Und...

22. Juli 2020

TV-Tipp: „Anon – Mit den Augen des Killers“

Die Dystopie von Andrew Niccol (Gattaca) heute im ZDF

Man darf wohl mit Fug und Recht sagen, dass Andrew Niccol eine gewisse Affinität zu fantastisch-dystopischen Stoffen hat. In den letzten zwanzig Jahren schuf er einige markante Eckpfeiler in diesem Genre, vor allem natürlich „Gattaca“ (1997), „Die Truman-Show“ (...

20. Juli 2020 1 Likes 1

Starlink – eine gute Idee oder das Ende der Welt?

Warum ich Elon Musks Plänen für ein schnelles Internet skeptisch gegenüberstehe

Bevor ich über Elon Musks neueste Idee spreche, möchte ich mir einen Augenblick Zeit nehmen, um mich zu bedanken. Im Juni 2020 ist diese Kolumne vier Jahre alt geworden. Sie zu schreiben, macht mir immer einen Riesenspaß, und ich hoffe, dass mir dies noch eine lange Zeit vergönnt sein wird....

20. Juli 2020 2 Likes

„Das Gottesspiel“ von Danny Tobey: Diese erweiterte Realität ist kein Spiel

Ein SF-Roman für Fans von „Pokémon GO“, „Riverdale“ und „Ready Player One“

Spätestens seit man mit dem Smartphone an jeder Straßenecke Pokémon einfangen kann, ist die Verschmelzung von virtueller Realität und handfester Wirklichkeit für uns keine Science-Fiction mehr, sondern ein abgefahrenes, aber vertrautes Stück Normalität. In seinem...

20. Juli 2020 1 Likes

„Change Return“, „May Gray, June Gloom“ und „Il nuovo mondo“

Kammerflimmern: Kurzfilme von Robert Findlay, Horatio Baltz und Jean-Luc Godard

Ein schönes Beispiel für World Buildung ist Robert Findlays Animationsfilm „Change Return“, der in nur fünf Minuten aus einer kleinen, absurden Idee etwas Wunderbares macht. Denn in seiner Welt gibt es Warenautomaten, die nicht nur Cola und Snacks ausspucken,...

18. Juli 2020 2 Likes

„The Last of Us Part 2“: I hurt myself today

Naughty Dogs Action-Adventure erweist sich im Test als erwartet polarisierendes wie unwiderstehliches Meisterwerk

Keine Frage: Über dieses Spiel zu schreiben, ist nach all der Kakophonie, die The Last of Us Part 2 seit Langem begleitet, durchaus eine Herausforderung. Mehrere Verschiebungen, die Frage nach der Rolle von (Ex-)Hauptfigur Joel aus Teil 1, ein selbst in unserer Zeit krasser Leak...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.