18. Juli 2019

Außerirdische Heiler

Tade Thompsons „Rosewater“ gewinnt den Arthur C. Clarke Award

Soeben wurde der Arthur C. Clarke Award für 2019 bekanntgegeben, mit dem jedes Jahr der beste in Großbritannien erschienene Science-Fiction-Roman ausgezeichnet wird. Benannt wurde er natürlich nach einem der berühmtesten Science-Fiction-Autoren der Welt,...

18. Juli 2019 1 Likes

Armstrongs Perspektive

Die Mondlandung aus der Sicht des Piloten

Die Bilder von der ersten Landung auf dem Mond sind zwar historisch und faszinierend, aber für Menschen, die HD-Bilder gewöhnt sind, eher mau. Die Bilder stammten aus einer 16mm-Kamera, die in der Nähe des Fensters von Buzz Aldrin angebracht war, eine Kamera, die zudem nur sechs...

18. Juli 2019

Heliumrausch

Unser Buchempfehlungscountdown zur Mondlandung: Ian McDonalds „Luna“-Trilogie

Jahrelang war der Mond vor allem für Geologen und Astronomen interessant. Dann setzte sich langsam die Erkenntnis durch, dass die fossilen Brennstoffe, von denen unsere Energieversorgung abhängt, in baldiger Zukunft Geschichte sein werden. Alternative Energiequellen mussten her, und einmal mehr...

17. Juli 2019 1

Ruf mal wieder an

„Don't Let Go“ - Erster Trailer der Zeitreise-Story

Zeitreisen sind natürlich ein beliebtes SF-Motiv, um Vergangenheit bzw. Zukunft zu verändern. Die Möglichkeiten sind vielfältig, von der klassischen Zeitmaschine, über zufällige Zeitschleifen und manchmal auch via – hm – Wurmlöcher, die zufällig zwischen Briefkästen existieren (wie...

17. Juli 2019 4 Likes 3

Cape Kennedy – Mond – Pazifik

Buzz Aldrins Reisekostenabrechnung fasst die Mondlandung in nüchternem Beamtenjargon zusammen

Wer schon einmal das zweifelhafte Vergnügen hatte, sich mit amtlichem Papierkram befassen zu müssen, hat sicher festgestellt, dass es scheinbar ein Formular für alles gibt. Buzz Aldrin, Astronaut im Ruhestand, hat mit einem der ungewöhnlichsten Dokumente in der Geschichte der bemannten Raumfahrt...

17. Juli 2019 2 Likes

Urbaner Retrofuturismus

Terror in der Stadt von Morgen: Seth Frieds Roman „Der Metropolist“

Henry Thompson, der Protagonist von Seth Frieds Romandebüt „Der Metropolist“ (im Shop), ist nicht gerade ein Bilderbuchheld. Zwar hat sich Henry dem Bundesamt für...

17. Juli 2019

Welt ohne Mond

Unser Buchempfehlungscountdown zur Mondlandung: Neal Stephensons „Amalthea“

»Der Mond explodierte ohne Vorwarnung und ohne erkennbaren Grund. Die Uhrzeit würde man später als A+0.0.0 oder schlicht Null bezeichnen …« Nach der Explosion des Mondes droht ein „harter Regen“, ein Meteoritensturm, der über Jahrtausende wüten und alles Leben auf der Erde auslöschen wird. Damit...

16. Juli 2019

Tyrannen und Verbrecher

„The King’s Man“ - Erster Trailer

Sehr still und heimlich schleicht sich „The King’s Man“ in die Nähe der Kinos. Das ist ein Prequel der beiden Hits „Kingsman: The Secret Service“ (2014) and „Kingsman: The Golden Circle“ (2017), die auf dem Comic von Mark Millar und Dave Gibbons basierten. Das sehr gezielt als...

16. Juli 2019

Außerirdische Comicmagie

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Juli

Dr. Strange fliegt in den Weltraum, James Bond erlebt als Schüler den Krieg, Wonder Woman kämpft gegen Nazis und Sexisten, Lovecraft als Manga, Rick und Morty, Star Wars und die zerstrittenen Superhelden von Mark Millar: Das sind die Comicnovitäten für Juli.

 ...

16. Juli 2019

Lift-off!

Unser Buchempfehlungscountdown zur Mondlandung: Arthur C. Clarkes „Aufbruch zu den Sternen“

1947 setzte sich ein junger Student namens Arthur C. Clarke in England an seine Schreibmaschine und schrieb innerhalb von zwanzig Tagen seinen Debütroman „Aufbruch zu den Sternen“, der 1951 erstmals veröffentlicht wurde. Darin geht es um Dr. Dirk Alexson, einen Historiker, der 1978 dem Start der...

15. Juli 2019

Kick some serious Metal-Ass!

Der knackige Run&Gun-Shooter „Blazing Chrome“ lässt Retro-Fans ordentlich Blei schlucken

Speziell zu 16-Bit-Zeiten zählte Konamis Contra-Reihe zu den Perlen eines Genres, in dem Storytelling ungefähr so wichtig war wie der Klimaschutz für Donald Trump und man in hektischen Gefechten gegen nicht immer ganz fair agierende Aliengegner einen Kugelhageltod nach dem anderen starb...

15. Juli 2019

Leseliste

Die Nominierungen für den Deutschen Science-Fiction-Preis 2019

Seit 1985 verleiht der 1955 gegründete Deutsche Science Fiction Club den Deutschen Science-Fiction-Preis. Zu den bisherigen Gewinnern zählen u. a. Wolfgang Jeschke (im...

15. Juli 2019 1 Likes

Was kostet die Unsterblichkeit?

In „Transfusion“ entführt Jens Lubbadeh seine Leser in die Abgründe der Pharmaindustrie

Eigentlich erscheint „Transfusion“ (im Shop) erst im November diesen Jahres. Wir haben aber schon jetzt einen exklusiven Einblick in den neuen Science-Thriller des Wissenschaftsjournalisten...

15. Juli 2019 3 Likes

Kurioser Mond

Acht spannende Fakten über unseren Mond, die Sie unbedingt wissen sollten

Er ist der einzige Mond unseres Sonnensystems, den man von der Erde aus mit bloßem Auge sehen kann: Luna, der Erdtrabant. Vor 50 Jahren landeten die NASA-Astronauten Neil Armstrong (im Shop) und Buzz Aldrin als erste Menschen...

15. Juli 2019

TV-Tipp - 50 Jahre Mondlandung

Viele Stunden rund um Apollo 11

Am 20. und 21. Juli jährt sich zum 50 Mal die erste Landung auf dem Mond, und natürlich wird das Ereignis gebührend gefeiert. Auch im Fernsehen.

Arte zeigt am 16., 17...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.