22. Februar 2019 1 Likes

Utopien auf Papier

Philip Wilkinsons „Atlas der nie gebauten Bauwerke“

Wovon lebt Science-Fiction? Figuren, Plot, Setting. Für letzteres ist der Weltenbau ein entscheidendes Kriterium. Egal ob Buch, Film oder Videospiel, ohne die fantastischen Bauwerke aus China Miévilles Bas-Lag-Trilogie, Luc Bessons „Das fünfte Element“ oder Daedalic Entertainments „Deponia“-...

21. Februar 2019

Nebula Award 2018 - die Nominierungen

Erstmals dabei: Game Writing

Soeben wurden die Nominierungen für den renommierten Nebula Award bekanntgegeben, der von den Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) verliehen wird. Die Gewinner werden am 18. Mai im Rahmen der Nebula Conference in Woodland Hills, Kalifornien, bekanntgegeben.

Bermerkenswert...

20. Februar 2019

Mit der Mikrowelle durch die Zeit

Das Anime-Adventure „Steins; Gate Elite“ gibt es jetzt für PS4 und Switch

Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Wer ein Faible für absurde Zeitschleifen, japanische Mad Scientists und andere Anime-Eskapaden hat, sollte unbedingt einen Blick auf das seit gestern erhältliche Steins; Gate Elite werfen. Die spielerisch zwar etwas seichte Mischung aus Anime und...

20. Februar 2019

In der Stasisblase

„Der Friedenskrieg“ von Vernor Vinge, ein Meisterwerk der Science-Fiction

1984 war natürlich das Orwell-Jahr, auch wenn die Welt dann doch nicht so aussah, wie der englische Autor sich das vorgestellt hatte. Apple wollte der Sache gleich den Wind aus den Segeln nehmen und sendete zum Verkaufsstart des ersten Macintosh-Rechners einen legendären Spot (den Ridley Scott...

20. Februar 2019 2 Likes

Bite me!

Mit einer furiosen Neuauflage des Survival-Horror-Klassikers „Resident Evil 2“ setzt Capcom neue Remake-Maßstäbe

Manchmal geschehen noch Wunder…oder sogar deren Fortsetzung. So passiert bei Capcoms traditionsreicher Horror-Reihe Resident Evil, die sich nach quälenden Jahren des schleichenden Niedergangs ungefähr nach Teil 4 zuletzt mit dem als Reboot angelegtem siebten Teil im besten Sinne auf...

20. Februar 2019 1 Likes

Die Saat und die Seele

„Seedling“ und „Liminal“ – Zwei Kurzfilme über Aliens und Teleportation

Stevie Russells gut 8-minütiger Kurzfilm „Seedling“ ist eine Erstkontakt-Story, die Züge einer Invasionsgeschichte birgt. An einem englischen Strand sind außerirdische Raumschiffe aufgetaucht, und das dort lebende Pärchen weiß verständlicherweise nicht so recht, wie es reagieren...

19. Februar 2019 1 Likes

Zerbrochene Sterne [UPDATE]

„Broken Stars“: Ken Lius zweite Anthologie chinesischer Science-Fiction

Chinesische Science-Fiction ist seit und dank des gewaltigen Erfolgs von Cixin Lius Trilogie um „Die drei Sonnen“ (im Shop) ein wahrer...

18. Februar 2019

Traumingenieure bitte melden!

Wie mir kürzlich eine geniale Geschäftsidee kam

Mich träumte, ich sei auf dem Wochenmarkt. Ich bin etwas spät dran, einige Stände sind bereits abgebaut; auch der Obst- und Gemüsehändler meines Vertrauens, eine wackere deutsch-polnische Familie in drei Generationen, haben, was sie hatten, wohl abverkauft und sich auf den Heimweg gemacht....

18. Februar 2019

Kosmische Odyssee

„Eden Tomorrow“ schickt PS VR-Spieler auf einen mysteriösen Planeten

Wer mal wieder Lust hat, seine PS VR zu entstauben (oder gibt es tatsächlich noch Neukäufer?), könnte mit dem Sci-Fi-Abenteuer Eden Tomorrow endlich mal wieder einen Grund dafür erhalten haben. Denn der seit letztem Freitag exklusiv für Sonys VR produzierte Titel,...

18. Februar 2019 1 Likes

Die Stunde der kleinen Leute

„Terra“ von T. S. Orgel liest sich so rasant wie ein inoffizielles Prequel zu „The Expanse“

Rund 100 Jahre in der Zukunft hat sich einiges verändert: Wir haben Kolonien auf dem Mond, der Mars wird terrageformt, die Erde ist ökologisch so gut wie am Ende. Einige Sachen allerdings sind gleich geblieben: Nach wie vor müssen Waren von A nach B transportiert werden, und dafür braucht man...

18. Februar 2019

Mit wenig Farbe und viel Gefühl

Ein Comic zur Dystopie „Hüter der Erinnerung“ alias „The Giver“

1993 veröffentlichte Lois Lowry ihren dystopischen Romanklassiker „The Giver“, für den sie die Newbery Medal erhielt, der sich weltweit mehr als zehn Millionen Mal verkaufte und der auf Deutsch unter dem Titel „Hüter der Erinnerung“ erschien....

18. Februar 2019

Für eine Handvoll Yuan

„The Wandering Earth“ auf Rekordkurs in China

Der Siegeszug von „The Wandering Earth“ im Reich der Mitte setzt sich fort. Die Filmadaption von Cixin Lius Erzählung, die als „Die wandernde Erde“ in der gleichnamigen...

16. Februar 2019 1 Likes

Superdysfunktionale Superfamilie

Neu auf Netflix: „The Umbrella Academy“

2007 sorgte Gerard Way gerade als Songwriter und Sänger der Emo-Pop-Punk-Rock-Band My Chemical Romance für Furore. Dennoch fand der Amerikaner die Zeit, seine Liebe für Comics und speziell die Stoffe des englischen Autors Grant „Doom Patrol“ Morrison in einem eigenen,...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.