23. September 2024

TV-Tipp: „Die Kuh, die die Zukunft besang“

Alle Kühe fliegen hoch!

Als ich vor etwa zwei Jahren über einen Film namens „The Cow Who Sang a Song Into the Future“ hörte, war ich sofort interessiert – mehr als das. So ein hübscher Titel, was mochte sich dahinter verbergen? Ich sah den englischen Trailer und dachte, hm, eine Ökofabel? Nicht spektakulär, eher klein...

21. September 2024

„Bis hierin und wie weiter?“ – Zurück bleiben nur Bilder

Hoffentlich nicht die letzte Generation

Bis hierhin und wie weiter?“ irritiert vor allem durch den Umstand, dass man 90 Minuten lang jungen Idealisten beim absolut berechtigten Kampf für eine bessere Zukunft zusieht, der Dokumentarfilm mit einem sanften Hauch von naivem Optimismus endet, einem nach dem Blick in die...

20. September 2024

Trailer: „Tomb Raider. The Legend of Lara Croft“

Netflix zeigt ersten Trailer zur neuen Animationsserie

Gut Ding will Weile haben. Gaming-Fans kennen das zu gut, lautet so doch die Devise bei vielen AAA-Titeln. Zwar wurde bereits vor zwei Jahren bestätigt, dass ein neues „Tomb Raider“-Spiel in der Mache ist, seitdem ist es aber eher ruhig geworden um das Game. Optimist:innen innerhalb der Branche...

19. September 2024

„Gandahar“ – 80er-Jahre-Trickfilm-Sci-Fi wieder im Kino

Faszinierende Zukunftsvision mit Mitteln von gestern

Der kleine Mannheimer Filmverleih Drop-Out Cinema ist wohl der coolste Filmverleih Deutschlands. Jörg van Bebber und Stefan Schimek stellen seit Jahren ein zum Niederknien vielfältiges, ungewöhnliches und überraschendes Programm zusammen und scheuen dabei auch vor problematischeren Kandidaten...

19. September 2024

Joker in Wacken, Lovecraft im Mietshaus und Emojis im Handy

Phantastik-Comic-Neuheiten im September

Eine internationale Anthologie liefert globale Bilder vom Joker, Jeff Lemire und Andrea Sorrentino entfachen kosmischen Horror in einem Hochhaus, und Karla-Jean von Wissel hat in einem Sachcomic die Geschichte der Emojis zusammengefasst.

 

...

19. September 2024

„The Substance“ – Die Zukunft des Body-Horrors ist weiblich

Coralie Fargeats wilde, spektakuläre, bluttriefende Satire über Schönheitswahn und Anpassungsdruck

In der normalen Welt ist 50 vielleicht kein Alter, in Hollywood allerdings eine Katastrophe. Kurz nach diesem Jahrestag erfährt Elisabeth Sparkle (Demi Moore) dann auch, das ihre Karriere vorbei ist. Einst hatte die Schauspielerin sogar den Oscar gewonnen und einen Stern auf dem...

17. September 2024

Manga Day 2024

Am 21. September gibt’s reichlich gratis Lesestoff

Bereits das dritte Jahr in Folge gibt es den Manga Day hierzulande. 2024 beteiligen sich rund 1.200 Händler an der Gratis-Verteilung von 30 unterschiedlichen Comicbüchlein. Darunter sind längere Leseproben neuer und bereits erschienener...

13. September 2024

Trailer: „Salem's Lot - Brennen muss Salem“

Stephen Kings Frühwerk im Kino

„Salem’s Lot“ erschien 1975, es war der zweite Roman von Stephen King, der publiziert wurde. 1979 folgte die erste deutsche Ausgabe im Wiener Paul Zsolnay Verlag, damals noch gekürzt, mittlerweile natürlich „restauriert“ erhältlich....

12. September 2024

„Beetlejuice Beetlejuice“ – Eine sehr späte Fortsetzung …

… die einmal mehr Einblicke in Tim Burtons seltsame Phantasie gewährt

Es überrascht geradezu, dass es im Zuge der 80er Jahre Nostalgie, die seit längerem grassiert, noch keine Fortsetzung von „Beetlejuice“ gegeben hat, der einen damals jungen, noch kaum bekannten Regisseur berühmt machte: Tim Burton. Einige kleine Animationsfilme hatte Burton 1988...

12. September 2024

„The Crow“ – Mit Eyeliner und Samuraischwert gegen das Böse

Eine Neuauflage des Kult-Klassikers versucht ihr Bestes

Auch schon 30 Jahre sind vergangen, seit im Sommer 1994 Alex Proyas „The Crow“ ins Kino kam, eine frühe Comicverfilmung, die sich erstaunlicherweise zum Kultfilm entwickelte. Wohl auch, weil Hauptdarsteller Brandon Lee bei den Dreharbeiten ums Leben gekommen war, wie tragischerweise auch sein...

11. September 2024

Erschienen: Andromeda Nachrichten 286

Mit einer Cyberpunk-Diskussionsrunde mit Christian Endres, Aiki Mira & Markus K. Korb

Seit 1955 gibt es den SFCD, den Science Fiction Club Deutschland e.V., gegründet von u. a. Perry Rhodan-Erfinder Walter Ernsting und einigen anderen Persönlichkeiten der damaligen Szene. Seit 1985 verleiht man obendrein den Deutschen Science Fiction Preis, zudem...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.