10. April 2017

Jetzt erst Recht!

Neuer „Ghost In The Shell“-Animationsfilm in Arbeit!

Man hat’s kommen sehen: Klar, natürlich war bei der Aussicht auf eine US-Big-Budget-Adaption der heiligen Manga-/Anime-Kuh „Ghost In The Shell“ verstärktes Magengrummeln angesagt, auf der anderen Seite wurde der Film bereits im Vorfeld – unterstützt von einem etwas unglücklichen Marketing –...

9. April 2017 1 Likes

Die Hexe, der Nerd und das Ende der Welt

Charlie Jane Anders’ außergewöhnlicher Roman „Alle Vögel unter dem Himmel“

Geben Near-Future-Science-Fiction, zauberische Hexen-Urban-Fantasy, Geek-Referenzen und klimabedingte Endzeit-Stimmung eine funktionstaugliche Kombination für einen guten Roman ab? Die Amerikanerin Charlie Jane Anders, die für ihre vielen fantastischen Erzählungen zuvor bereits diverse Preise...

8. April 2017

Hands On

Endlich Haptik mit der „VRgluv“

Etwas anfassen oder zumindest immersiv dieses Gefühl vermittelt bekommen. So könnte man wohl eine der vielleicht größten Sehnsüchte der Virtual Reality auf den Punkt bringen. Nachdem mit Vive, Oculus Rift und Konsorten nun schon länger einigermaßen erschwingliche VR-Sets im Verkauf sind, soll...

8. April 2017

Jack Vance über die Schulter geschaut

Ein Aufsatzband charakterisiert den Autor als „Weltenschöpfer und Wortschmied“

„Ich bin ein etwas schweigsamer Seemann von der Handelsmarine und vierundzwanzig Jahre alt“ – so stellte sich 1945 ein noch völlig unbekannter Nachwuchsautor anlässlich seiner ersten Kurzgeschichtenveröffentlichung in Thrilling Wonder Stories vor. Zu diesem Zeitpunkt konnten weder er...

7. April 2017 3 Likes 1

Netzgeschichten

Werner Herzog hat es wieder getan: „Wovon träumt das Internet?“

Werner Herzog ist ein Mann des Mythischen - und vor allem als Mann mittlerweile selbst zum Mythos geworden. Seine Frühwerke sind Monolithen des Neuen Deutschen Films, sein amerikanisches Schaffen wunderbar verschrobenes Kino zwischen Kunst und Kitsch, seine Dokumentationen Reisen in die Abgründe...

7. April 2017

TV-Tipp - Samstag, 8. April

„The Last Ship“ startet auf RTL2

Keiner wird behaupten wollen, dass Michael Bay (Armageddon, Transformers) ein Meister der Zwischentöne ist – die überlässt er gerne anderen seiner Zunft. Aber er ist ein Meister des Spektakels, vielleicht sogar der Meister, denn so richtig hat sich noch niemand aufgedrängt, in...

7. April 2017 2 Likes 2

Science-Fiction, Klima und Politik

Eindrücke, Fotos und Videos von Kim Stanley Robinsons Besuch in Bremerhaven und Berlin

Vor einer Woche war Kim Stanley Robinson in Bremerhaven und Berlin zu Gast, um seinen neuen Roman New York 2140, der im Februar nächsten Jahres bei Heyne erscheinen wird, vorzustellen. Bei der Lesung und Diskussion im ...

7. April 2017 1 Likes

Turing-Test für Super-Familien

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im April

Was für Bildergeschichten ins Osternest gehören? Das verraten unsere Tipps mit den besten Comics im April, in denen die problembeladenen Familien von Superman und Vision im Fokus stehen, Darth Vader eine Bruchlandung hinlegt und es mit der geballten Macht der Rebellen zu tun bekommt, das...

6. April 2017

Generations-Geschichten

Zwei SF-Novitäten bei Droemer/Knaur im April

Auf den ersten Blick ist selbst „AchtNacht“, der neue, Ende März erschienene Thriller von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, eine Science-Fiction-Geschichte, die beispielsweise an Robert Sheckleys Erzählung „Das Millionenspiel“ (im ...

6. April 2017

Der Robot, dein Freund und Helfer

Zum 25. Todestag von Isaac Asimov (1920-1992) und dem 75. Geburtstag der Grundregeln der Robotik

Was haben Doctor Who’s Daleks, Lieutenant Commander Data aus Star Trek – Die nächste Generation (im Shop) und NATHAN, der gigantische Computer auf dem Mond aus Perry Rhodan, gemeinsam? Sie alle...

5. April 2017

Die Zukunft wird neuronal

Andrew Goths „MindGamers“ ist wirre Science-Fiction mit spannenden Ideen

„I know Kung Fu!“ rief Neo in der Matrix begeistert, als er via Upload die Fähigkeit erlernt hatte, atemberaubend zu kämpfen. Ja, das sah toll aus, aber irgendwie fragte man sich doch, ob es da nicht nützlichere Dinge gegeben hätte, die man sich angesichts unbegrenzter Möglichkeiten in sein...

5. April 2017

„I’m Gonna Sing the Doom Song Now!”

Nickelodeon kündigt „Invader Zim“-Film an

Wer hätte das gedacht? Nach knapp 15 Jahren Sendepause kehrt die sozialkritische Kultserie „Invader Zim“ zumindest in den USA in einer neuen Iteration zurück – in Form eines TV-Films, wie US-Fernsehsender Nickelodeon mitteilt.

Bei „Invader Zim“ handelt es sich um eine von Comiczeichner...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.