15. November 2015 2 Likes

Sternenlieder, Schattenlieder

Eine kritische Würdigung des Schaffens von George R. R. Martin

Hinter dem von Michael Haitel herausgegebenen Jubiläumsband Nummer 25 der Reihe „AndroSF“ verbirgt sich der Titel „Sternenlieder, Schattenlieder“ – und spätestens der Untertitel „Romantik und Fantastik im Werk von George R. R. Martin“...

15. November 2015 2 Likes

Rauchbares Brot und Winterpulver

John Crowleys Roman „Maschinensommer“ beschreibt eine sehr fremdartige Zukunft

Postapokalyptische Szenarien gehören zu den Standardthemen der Science-Fiction und neigen zu einer gewissen Abgegriffenheit. John Crowley geht mit „Maschinensommer“ (im Shop) allerdings einen großen Schritt...

14. November 2015 2 Likes 1

Komplexe Details

Die neueste Ausgabe der Literaturzeitschrift Krachkultur widmet sich allerlei Phantastischem

Phantastik ist wie Sex – alle machen es, aber das Gespräch darüber verkrampft sich irgendwo zwischen Fetischisierung und Arztbesuch. Das nervt ein wenig, nicht nur weil sich diejenigen, die das Thema – also die Science-Fiction, die Fantasy, den Horror in all ihren komplexen Details – kulturell...

14. November 2015 2 Likes

Folge dem Dino ...

Rafael Albuquerques Zeitreise-Comic „EI8HT“ als E-Serial auf Deutsch

Das bekannteste Werk des brasilianischen Comic-Zeichners Rafael Albuquerque ist wohl „American Vampire“, das er mit Autor Scott Snyder erfand und dessen ersten Storybogen Bestseller-König Stephen King (im...

13. November 2015 2 Likes

Ein Marsianer geht seinen Weg

Ein Gespräch mit Andy Weir über „Der Marsianer“, den Film und den besten Doctor Who aller Zeiten

Von Null auf Lichtgeschwindigkeit – so könnte man beschreiben, was Andy Weir widerfuhr, seit er 2009 das erste Kapitel seines Debütromans „Der Marsianer“ (im Shop) ins Internet stellte. Denn seit die Printausgabe nicht nur alle...

13. November 2015 1 Likes

Gleisverlegung

„Snowpiercer“ fährt in den Bahnhof der TV-Serien ein

Kurz nachdem Bong Joon-hos Kooperation mit Netflix und sein neuester Film Okja angekündigt wurden, weht auch schon die nächste Neuigkeit...

13. November 2015 2 Likes

Wir sind Cyborgs

Alexander Krützfeldt über Technik, die uns unter die Haut geht

Als Anonymous veröffentlichte der auf Grenzgänger-Reportagen und Milieu-Studien spezialisierte Journalist Alexander Krützfeldt 2014 „Deep Web“ über das Darknet, die dunkle Seite des Internets. Nun erscheint sein neues Buch „Wir sind Cyborgs“...

13. November 2015 2 Likes

„Manchmal braucht es eben Kinder!“

Craig Thompsons Comic „Weltraumkrümel“ beschreibt eine galaktische Rettungsaktion

„Drei Kinder machen einen Weltraumausflug. Echt süß.“ Die Worte des Arbeiters auf der interstellaren Sägemühle sind abwertend gemeint. In seiner Welt sind Knirpse nicht in der Lage, Raumschiffe zu steuern, oder auf der Suche nach jemandem die halbe Galaxie zu durchkreuzen....

13. November 2015 1 Likes

Neue Schnipsel

„Star Wars VII: Das Erwachen der Macht“ - Noch ein TV-Spot mit neuen Bildern

Wann kommt denn der Trailer Super-Cut, der all die Fetzen, die man uns derzeit präsentiert, zusammenfasst? Aber möglicherweise wird das gar nicht klappen, weil seit der Veröffentlichung des „finalen“ Trailers alle paar Tage neue Bilder...

12. November 2015 1 Likes

„Wir wissen genau, wer diese Figuren sind.“

Interview mit „Star Wars“-Autor Greg Rucka („Imperium in Trümmern“)

Greg Rucka machte sich als Autor vieler starker Comics und Roman-Krimis einen Namen und schrieb auch schon Bücher zum SF-Videogame „Perfect Dark“. Im Comic-Bereich erschuf er eigene Serien wie das verfilmte „Whiteout“, die Spionage-Serie „Queen & Country“ und das neue Science-Fiction-...

12. November 2015 1

Ikonischer Bikini

Disney und Lucasfilm löschen Sklaven-Leia aus dem Gedächtnis

Eine Frage, die sich wohl jeder Star Wars-Fan gestellt hat, als bekannt wurde, dass die neue Trilogie an ...

12. November 2015 2 Likes

Apollo – Das Abenteuer auf dem Mond

Am 14. November hält Apollo-Astronaut Charles Duke einen Vortrag im Deutschen Museum, München

Charles Duke gehört zu einer sehr exklusiven Gruppe: Er ist einer von zwölf Menschen, die den Mond betreten haben. Als Astronaut flog er 1972 mit der vorletzten Apollo-Mission und landete in der Nähe des Descartes-Kraters. Zusammen mit seinem Kollegen John Young führte Duke drei EVAs durch, die...

12. November 2015 1 Likes 1

Schicksal mal anders

Die turbulente Entwicklungsgeschichte des ambitionierten Blockbuster-Games „Destiny“

Es ist heute leider alles andere als ungewöhnlich, wenn ein Videospiel im Laufe der Werbekampagne vor seiner Veröffentlichung in Trailern und Studioreportagen allerlei hochtrabende und fantastisch anmutende Versprechungen macht, um sich dann schließlich als mehr schlecht als recht...

12. November 2015 2 Likes

Pfadfinder retten die Welt

Zumindest in Christopher Landons infantilem, lustigen „Scouts vs. Zombies – Handbuch zur Zombie Apocalypse“

Manchmal fragt man sich ja, wie Filmemacher auf ihre Ideen kommen. Saßen da also irgendwann Regisseur und Autor Christopher Landon und seine Co-Autoren Lona Williams, Carrie Evans und Emi Mochizuki zusammen, warfen mit Ideen um sich, bis jemand den unglaublich originellen Einfall hatte: Lasst...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.