Was wäre, wenn…?
„11.22.63“ (Der Anschlag) - Großer Trailer der Stephen-King-Verfilmung
Nach zwei kurzen Teasern kommt nun endlich der erste große Trailer für die Stephen King-Verfilmung „11.22.63“ (dt. „Der Anschlag“; im...
Nach zwei kurzen Teasern kommt nun endlich der erste große Trailer für die Stephen King-Verfilmung „11.22.63“ (dt. „Der Anschlag“; im...
Vor Kurzem berichteten wir erst, dass Joe Hills Schmöker „Christmasland“ als TV-Serie adaptiert werden soll und im Mai...
Für SciFi-Comicfans geht das Jahr 2016 gut los: Mit einem argentinischen Comicklassiker in deutscher Erstausgabe. Marvelhelden wie Moon Knight oder Loki in ungewöhnlichen Interpretationen. Einem Eventkrimi aus der Welt der Avengers und der Guardians of the Galaxy als praktischem Sammelband....
Eigentlich können wir es ja gar nicht mehr abwarten, bis Ben Wheatleys Verfilmung von J.G. Ballards modernem Klassiker „High-Rise“ endlich in die Kinos kommt. In...
Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, wann oder wo ich den ersten Teil von Star Wars gesehen habe. Beim zweiten Teil war ich ganz sicher im Kino. Danach waren meine Freunde und ich etwas ratlos, was wir von dieser „Ich bin dein Vater“-Sache halten sollten und...
Gary Lundgren hat 2009 den Baseballfilm „Calvin Marshall“ gedreht, und 2013 das Feelgood-Movie „Redwood Highway“. Beiden war eine angenehm nüchterne Herangehensweise an normalerweise emotional arg aufgeblähte Genres gemein.
Jetzt hat Lundgren mit „Black Road“ seinen ersten Science-Fiction...
Die 1973 geborene Dr. Catarina Katzer ist eine international angesehene Forscherin und Expertin für die konfliktbelasteten Themen Cybermobbing und sexuelle Gewalt im Internet. Sie arbeitet für Kommissionen des Europarats und des Deutschen...
Neues Jahr, neue Übersetzung: Am 11. Januar erscheint, wie bereits angekündigt, die Neuübersetzung von Frank Herberts zeitlosem Klassiker Der Wüstenplanet (...
Zombies sind spätestens seit dem von „The Walking Dead“ (im Shop) neu entfachten Boom ein internationales Phänomen, das auch nicht vor anderen Weltmärkten Halt macht. Dafür sind die wankenden, vor...
Was Eric Law Anderson da auf die Beine gestellt hat, macht ziemlich sprachlos. „The Looking Planet“ ist ein knapp 17-minütiger Kurzfilm, der von der Konstruktion des Universums erzählt. Und von den seltsamen Geschöpfen, die dieses...
Wer anders als H. G. Wells, einer der visionärsten Science-Fiction-Autoren des 20. Jahrhunderts, hätte auf den ebenso einfachen wie prägnanten Titel „The Shape of Things to Come“ kommen können? 1933 imaginierte er die Veränderungen der Welt, drei Jahre später wurde das Werk unter dem etwas...
Finstere Metallkrieger, bedrohliche Gottheiten, riesige Kathedralen aus Stein und immer wieder der Wahnsinn des Weltraums: Philippe Druillet ist nicht nur in der Science-Fiction eine Klasse für sich. Sein gigantomanisches, meist von schrillen Popfarben illuminiertes Universum gehört zu den...
Weiße Weihnachten haben wir uns ja schon seit Jahren abgewöhnen müssen, aber dass den ganzen November und Dezember das schönste Frühlingswetter herrscht, ist einfach zu viel. Winterliche Spaziergänge inmitten weißer, funkelnder Pracht – wo gibt es das denn noch? In den Mittelgebirgen oder gar...
Was passiert, wenn ein Archäologe und Anthropologe sich über historische Romane ärgert, weil in ihnen die Daten und Fakten nicht stimmen? Er greift selbst zum Stift. Und was passiert, wenn diesem Anthropologen unsere Vergangenheit nicht mehr reicht, um seine Fantasie voll ausleben zu können? Er...
Über den Comic „The Private Eye“ von US-Autor Brian K. Vaughan („Saga“) und dem spanischen Zeichner Marcos Martin („Spider-Man“) zu schreiben, heißt zwangsläufig zu schwärmen. Ihr Science-Fiction-Panel-Krimi spielt in einer...