2. Januar 2015 3 Likes 3

Tödliche Schwangerschaften

„Das Testament der Jessie Lamb“ von Jane Rogers

Science Fiction wird zwar oft als „Jugendliteratur“ belächelt, meiner Erfahrung nach wird sie jedoch von Jugendlichen kaum gelesen – abgesehen vielleicht von Battletech-Franchises und Douglas Adams’ Hitchhiker-Opus (im...

2. Januar 2015 2 Likes

Weltenschöpfer

John Scalzi hat viel vor

Sein letzter Roman „Lock in“ erscheint Mitte Juli unter dem Titel „Das Syndrom“ auf Deutsch bei Heyne (im Shop), aber John Scalzi ist natürlich schon ein paar Schritte weiter. In seinem wunderbaren...

2. Januar 2015 3 Likes

Doctor Who: Ein bebildertes Handbuch

Aktualisiert und erweitert: „Doctor Who: The Visual Dictionary“

Der Guide durch die „moderne Ära“ der britischen Science-Fiction-Kultserie „Doctor Who“ ist gerade mal wieder in einer überarbeiteten, erweiterten Auflage erschienen, die nun auch die jüngste, von Schauspieler...

1. Januar 2015 2 Likes 1

Riesenmaulwürfe und Gleisstörungen

Die Science-Fiction Print-Neuerscheinungen bei Heyne im Januar

Im vergangenen Jahr hat wenig die Gemüter so sehr erhitzt wie die ständig andauernde Debatte um die Bahn. Sollten sich die Streiks auch 2015 fortsetzen, könnte man die Wartezeit mit den Januar-Neuerscheinungen des Heyne Verlags überbrücken. Denn diese Romane könnten auch unter dem Motto „...

31. Dezember 2014 2 Likes

Das „Marsianer“-Audiobook Gewinnspiel

Wir verlosen 3x das Audiobook auf Audible.de

Andy Weirs Bestseller „Marsianer“ (im Shop) hat bereits Tausende von Leserinnen und Lesern für den roten Planeten begeistert. Das Tolle an dem Buch ist aber: Man kann es auch hören! Deshalb verlosen wir, mit freundlicher...

31. Dezember 2014 5 Likes 2

Fantastischer (Zombie-)Realismus

V. M. Zitos „Return Man“

Machen wir uns nichts vor: Zombie-Geschichten habe ich mit 14 zwar gerne konsumiert, aber seither erscheinen sie mir lächerlich. Immer das gleiche Davonrennen und Herumschreien, stets dieselbe Angst vor Ansteckung und ständig diese Lust am „gore“; ernsthaft kann das nur lesen, wer sich auch...

30. Dezember 2014 2 Likes

Kleine Kinder, kleine Sorgen

„Self-Assembly“ – Ein Kurzfilm von Ray Sullivan

Einen bösartigen kleinen Science-Fiction-Horrorfilm hat Ray Sullivan mit „Self-Assembly“ gedreht, einen gut 12-minütigen Albtraum, der an frühe Lynch- und Cronenberg-Filme erinnert, an B-Movies von Corman und natürlich die große...

29. Dezember 2014 2 Likes

Das letzte Interview von Ray Bradbury

Sam Wellers „Ray Bradbury: The Last Interview and Other Conversations“

Sam Weller ist ein amerikanischer Autor, Journalist und Herausgeber, der 2005 die Biografie „The Bradbury Chronicles: The Life of Ray Bradbury“ veröffentlichte. 2010 folgte „Listen to the Echoes: The Bradbury Interviews“, 2012 die von Weller mitherausgegebene Gedenk-Anthologie...

28. Dezember 2014 3 Likes

Ahoj, 2015!

Hat die Vergangenheit noch eine Zukunft? Aber ja! – Eine Kolumne von Hartmut Kasper

Es schlägt mal wieder Weihnachten, Silvester, Dinner for One. Im verlässlichen Gleichmaß der Zeitenwechsel sind die letzten Zuckungen des Jahres 2014 verblasst. Was bleibt in Erinnerung? Der Niedergang des Rubels oder doch eher der Niedergang des Vereins für Bewegungsspiele Stuttgart? Erdogans...

28. Dezember 2014 1 Likes 2

Thriller mit evolutionsbiologischem Ausblick

Kazuaki Takanos Science Thriller „Extinction“ erscheint im Januar 2015

Der Januar wartet mit einigen Neuerscheinungen auf, die in keiner gut sortierten Science-Fiction-Bibliothek fehlen sollten (wie ein kleiner Blick in den Shop verrät) – darunter auch ein sehr ungewöhnlicher und rasanter Science Thriller aus Japan:

...

27. Dezember 2014 2 Likes

Wenn das Internet verschwindet

Matthew Mathers Roman „Cyberstorm“ zeigt, wovor wir uns wirklich Sorgen machen sollten

Cyberattacken, Software-Sicherheitslücken, Hackerangriffe – Zutaten, die in keinem guten Cyberthriller fehlen dürfen. Doch wo die Herren Doctorow, Suarez und Co. sich (zu?) oft auf die technischen Seiten des virtuellen Kampfes stürzen, geht es Mathew Mather in seinem Roman „Cyberstorm“ vor allem...

27. Dezember 2014 2 Likes

Was würde Jesus tun?

Sean Murphys provokante Graphic Novel „Punk Rock Jesus“

In den letzten Jahren hat Sean Murphy einige beachtenswerte Comics mit seiner Kunst aufgewertet, die von anderen Autoren geschrieben wurden: Grant Morrisons „Joe the Barbarian“, Scott Snyders „American Vampire“, Jason Aarons „Hellblazer“. Die Miniserie „Punk Rock Jesus“ hat Murphy dagegen selbst...

27. Dezember 2014 2 Likes

Der ganz große Wurf

Bis an die Grenzen von Raum und Zeit: Warum die Science-Fiction noch immer das Brisanteste aller Genres ist – Ein Essay von Wolfgang Neuhaus

Vor einiger Zeit kam mir beim Lesen eine Phrase unter, die mich eher zum Schmunzeln brachte: Die allgemeine Literatur schreibe alles über nichts, während die Science-Fiction nichts über alles aussage. Dieser kalauerhafte Satz blieb mir im Gedächtnis, und bei genauerem Besehen ist er des...

26. Dezember 2014 2 Likes

Erde und Mars

David Lodge: Ein ganzer Mann – Ein biografischer Roman

Krieg und Frieden, Erde und Mars, Zukunft und Vergangenheit, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Atombombe, freie Liebe, soziale Gerechtigkeit – das Gewitter der Schlagwörter, die das Leben von H. G. Wells umgeben, hallt über zwei Jahrhunderte hinweg. Ein Mann...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.