Apocalypse Mystique!
Erste Details zu „X-Men: Apocalypse“
Erstklassig waren sie, die letzten beiden Einträge ins X-Men-Universum. Angefangen mit Matthew Vaughns Erste Entscheidung, der uns in die Jugendjahre einiger Superhelden einführte...
Erstklassig waren sie, die letzten beiden Einträge ins X-Men-Universum. Angefangen mit Matthew Vaughns Erste Entscheidung, der uns in die Jugendjahre einiger Superhelden einführte...
Am Anfang war Cross Cult der deutsche Comic-Szenepublisher, dem es gelang, „Hellboy“ und „Sin City“ endlich mit Erfolg auf Deutsch zu veröffentlichen. Inzwischen hat der Verlag nicht nur sein Comic-Programm stark ausgebaut, sondern auch die Romansparte, die seit einer Weile vom einstigen ...
Am Montag um 22.15 startet die neue Science-Fiction-Krimi-Serie Almost Human mit einer Doppelfolge auf Sat1 im Free-TV.
Die SF-Serie spielt im Jahr 2048. Wissenschaft und Technik entwickeln sich unkontrolliert, die...
Eine Frau verbringt ein paar Tage in einer einsamen Berghütte, doch als sie in die Zivilisation zurückkehren will, versperrt ihr eine unsichtbare Wand den Weg. Sie muss nun mit dem auskommen, was die Natur ihr bietet und beginnt schließlich mit dem Schreiben.
Julian Roman Pölslers...
Ende September konnte Marvels Guardians of the Galaxy-Verfilmung einen weiteren Erfolg verbuchen: Der ungewöhnliche Soundtrack zum bisher größten Blockbuster des Jahres, der sich hinter dem Guardians of the...
In der nahen Zukunft drängt mit Nirvana eine unglaubliche quantische Droge auf den Markt, die den Körper des Konsumenten auf dem Trip buchstäblich zerlegt und danach wieder zusammensetzt – wenn man Glück hat. Der bodenständige Archivar Hurley Judd aus London hat seine untreue Frau, zu der er...
Spätestens seit David Bowies „Space Oddity“ sind Science-Fiction und Musik eine wunderbare Symbiose in Form von Musikvideos eingegangen (blastr.com hat...
„Ascension“, die neue sechsstündige Miniserie des SyFy-Kanals, die am 24. November in den USA startet, wurde bisher gern als „Mad Men in Space“ beschrieben, weil es darin um eine Art Generationenraumschiff geht, das auf dem Höhepunkt...
Schund. Pulp. Heftromane. Retrofuturismus. Sobald man unter der chromglänzenden Oberfläche des Genres wühlt, fördert man die feuchte, wimmelnde Erde ungezügelter Zukunftsfantasien hervor. Myra Cakan blättert in ihrem Text über Retrofuturismus ein wenig in der Geschichte vergangener Zukünfte,...
Es geht ja keinesfalls darum, die vielen True-Detective-Euphoriker und pauschal TV-Serien-Begeisterten anzugiften. Die sind völlig zu Recht euphorisch und begeistert. Sie geraten bisweilen aber doch ein wenig aus der kritischen Balance bzw. neigen dazu, ihre Glückseligkeit darüber,...
Der Countdown zum neuen Film von Chris Nolan läuft. Der Blockbuster-Shakespeare, der uns die Batman-Trilogie bescherte, startet ins All durch und geht in „Interstellar“ – wenn man den Trailern trauen darf – die ganz großen Themen an. Da...
Neue Zombies von Altmeister George A. Romero? Die Urfassung von Star Wars in Panelform und Darth Vader als Gutenachtgeschichtenerzähler? Ein Klassischer DC-Held aus dem TV so gut und treffsicher wie lange nicht mehr? Eine Welt nach der Sintflut und ein Marvel-Universum voller Mutanten, aber...
Wie es heißt hat Jeff Bridges seit gut 20 Jahren versucht, den 1993 erschienenen Roman „The Giver“ – auf Deutsch „Hüter der Erinnerung“ – zu verfilmen. Geklappt hat es erst jetzt und man darf davon ausgehen, dass der Erfolg von Verfilmungen so genannter Young-Adult-Novels, also Romane für junge...
Bereits im vergangenen Jahr hat uns eine britische Fernsehserie aufhorchen lassen, die sämtliche Aspekte einer eher nerdigen Sicht auf die Welt in ein Thrillerformat gegossen hat, das visuell mit den stärksten Kinovisionen mithalten kann. David Kellys...
Gleich dreimal wurde Wolfgang Jeschke in diesem Jahr ausgezeichnet: Im Juni 2014 gewann er mit seinem neusten Roman „Dschiheads“ (im Shop) erst den Deutschen Science...