31. Juli 2023

„Paradise“ – die absolute Hölle

Netflix-Sci-Fi aus Deutschland

In einem Berlin der nahen Zukunft ist die Bevölkerung divers bis zum Anschlag und es wird vorbildlich gegendert. Max (Kostja Ullmann) arbeitet für das Biotech-Unternehmen AEON, welches einen Transfer von Lebenszeit möglich gemacht hat (vorausgesetzt Empfänger und Spender sind...

29. Juli 2023 1 Likes

Public Service Broadcasting mit großem Orchester

Die Londoner Band und die Geburtsstunde des Radios

Die britische Band Public Service Broadcasting, die seit 2009 besteht, hat eine Vorliebe für die Zukunft der Vergangenheit, ohne dabei auch musikalisch in purer Nostalgie zu versinken. Denn der Sound der Londoner ist moderner, artifizieller Pop, vielfach gebrochen und doch immer...

27. Juli 2023

„Last Contact“ – Wie lange ist das noch Dystopie?

Ein zurückhaltendes Science-Fiction Kammerspiel in den Weiten nicht des Alls sondern des Ozeans

Der Meeresspiegel wird steigen, soviel ist klar. Um wie viele Meter, das ist allerdings noch nicht sicher. Inselstaaten wie die Malediven rüsten bereits auf und bauen künstliche, höher gelegene Inseln, um zumindest einen Teil ihrer Bevölkerung retten zu können. Ob es in wenigen Jahrzehnten so...

27. Juli 2023

Ron Morelli: Heart Stopper

Ruppiges neues House-Album des einflussreichen Labelchefs

Ron Morelli gilt als dickköpfig und das ist durchaus glaubwürdig, denn der Mann steuert sein Label L.I.E.S. (Abkürzung für „Long Island Electrical SystemsRecords“) seit 2010 völlig unbeeinflusst von irgendwelchen Trends durch die Musiklandschaft und hat sich eine ganz eigene...

26. Juli 2023

„Futurama“ – Zurück aus der Vergangenheit

Die Kultserie kehrt zurück – und bietet nicht nur Nostalgie

Reboots, Neuauflagen, viel zu späte Fortsetzungen (ja, von Dir ist die Rede, „Indy 5“) sind ja bekanntermaßen in Mode, was meist mit dem Wunsch zu tun hat, Geld zu verdienen, manchmal aber auch mit dem Druck der Fans. Die machten bekanntermaßen so viel Wind, das Jahre später doch noch der Snyder...

25. Juli 2023

Fünf Deutsche Science-Fiction-Romane für die Sommerferien

Die perfekte Alltagsflucht mit Andreas Brandhorst, Kathleen Weise, T. S. Orgel, Marion Herzog und Jens Lubbadeh

Die schöne Ferienzeit ist da, mit Sonnencreme, Strandlatschen und Sand zwischen den Taschenbuchseiten. Für alle, die sich zum Frozen Daiquiri in möglichst ferne Welten und Zukünfte katapultieren wollen, habe ich hier fünf Romane deutschsprachiger Autor*innen, die Sie unbedingt noch ins...

25. Juli 2023

Trailer: „Gen V“

Der Ableger von „The Boys“ watet in Blut

Die ultrabrutale Superhelden-Satire „The Boys“ (nach den wunderbaren Comics von Garth Ennis) ist ein so großer Erfolg für Amazon Prime, dass man nun noch einen Ableger serviert bekommt, der ganz offenbar nach dem gleichen Muster gestrickt ist: „Gen V“. Die neue...

23. Juli 2023

„Deep Me“ von Marc-Antoine Mathieu

Ein experimenteller Comic zwischen Koma, Weltraum und Zukunft

Ob der 1959 geborene Franzose Marc-Antoine Mathieu das 1983 erschienene US-Heft „Alpha Flight“ 6 von John Byrne gelesen hat? In jenem Superhelden-Heft von Marvel siedelte Byrne eine fünfseitige Sequenz in einem Schneesturm an – ohne Bilder, nur Panelrahmen, Sprechblasen,...

22. Juli 2023

Teaser und Trailer vom SDCC; „Dune, Part 2“ verschoben?

The Marvels, The Walking Dead: The Ones Who Live & Daryl Dixon, One Piece, Invincible

In den USA läuft die San Diego Comic Con, die schon seit vielen Jahren nur noch am Rande mit Comics zu tun hat, aber viel mit Hollywood, Merch und Cosplay. In diesem Jahr gibt es allerdings ein großes Problem, weil die Fim- und TV-Stars streiken und daher auch nicht zu den...

20. Juli 2023

„Barbie“ – High Heels oder Birkenstocks?

Keine Sorge: Greta Gerwigs Spielzeugverfilmung ist nur sanft feministisch (aber sehr unterhaltsam)

Ja, es geht in „Barbie“ gegen das Patriarchat, ja, die Männer, besser gesagt die „Kens“ sind nicht die hellsten, aber am Ende ist alles nur ein großer Spaß, der ganz bewusst niemandem wirklich weh tut. Außer natürlich solchen Ewiggestrigen, die es allen Ernstes für einen Angriff...

20. Juli 2023 1 Likes

„Oppenheimer“ – Bombenunterhaltung!

Christopher Nolans Film über den Vater der Atombombe, ethische Fragen und das Ego von Männern

„Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten!“ Kein schlechter Satz im Angesichts der ersten Atomexplosion. Ob Robert Oppenheimer am 16. Juli 1945 tatsächlich die Geistesgegenwart hatte, diesen Satz zu sagen, sei dahingestellt, in Christopher Nolans epischen, drei...

19. Juli 2023

Herr Xi und die Peking-Enten der Zukunft

In China, das ist eine Tatsache, gehen die Uhren anders

Neulich begegnete ich einem alten Bekannten, ich will nicht sagen Freund, aber Bekannten eben doch. Er heißt Xi Jinping, ist überzeugter Chinese und macht, glaube ich, in Peking irgendwas mit Medien.

Viele sagen dies oder das zu ihm, „mein guter Freund“ oder „Jinipingi“. Ich nenne ihn...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.