Review

28. Februar 2022

„Wanderer“: Zurück in die Vergangenheit

Kurztest: Endlich mal wieder ein richtig brauchbares VR-Adventure

Zeitreisen auf digitale Spiele anzuwenden, ist zwar so alt wie das Medium selbst, doch lässt es sich eben nicht verleugnen, dass dieses Motiv einfach zu attraktiv anmutet, um es nicht immer wieder aus dem Genrebaukasten hervorzukramen. Wanderer zählt aber glücklicherweise zu den...

28. Februar 2022 2 Likes

Künstlerische Diskurse über das Mögliche und Machbare

Zum Potential eines unterschätzten Genres: „Science-Fiction. 100 Seiten“ von Sascha Mamczak

Die Aufgabe ist heikel: Eine Darstellung der Science-Fiction, die grundlegende Merkmale ebenso berücksichtigt wie die geschichtliche Entwicklung, aber mit einhundert möglichst gut lesbaren Seiten auskommt. Und das bei einem Genre, das sich jeder Definition gekonnt entzieht, dafür allerdings –...

24. Februar 2022 1 Likes

„Artefakt – Sterneningenieure“ von Stephen Baxter

Ein Roman voller Hard-SF und Alternativwelt-Abenteuer

Der amerikanische Pilot und Astronaut Reid Malenfant hat schon eine Menge gesehen – kein Wunder, schließlich war seine Reise in den Orbit erst der Anfang. Nach einem Unfall lag Malenfant bis zum 25. Jahrhundert im Kälteschlaf, wurde in einer völlig anderen Gesellschaft aufgeweckt und ergründet...

23. Februar 2022

„Dying Light 2: Stay Human“ – Ein wilder Städtetrip

Die Fortsetzung der Zombieapokalypse scheidet zurecht die Geister

Eigentlich ist es nie ein gutes Zeichen für Spiele, wenn über sie vorab hauptsächlich darüber berichtet wird, ob man nun in der deutschen Fassung tatsächlich Grausamkeiten wie Enthauptungen durchführen kann oder warum sich der Release zigfach verzögert. Gerade letzteres lässt einfach zu oft den...

22. Februar 2022 1 Likes

„Severance“ – Arbeiten in der Hölle

Eine bemerkenswert zeitgeistige Serie von Dan Erickson und Ben Stiller

Perfektes Timing muss man der Apple TV+ Serie „Severance“ zugestehen, die von Dan Erickson erdacht und geschrieben und größtenteils von Ben Stiller inszeniert wurde. Während Corona wurde gedreht und möglicherweise haben die deshalb notwendigen...

14. Februar 2022 2 Likes

Technologie von morgen oder kann das weg?

In ihrem Sachbuch „Über Morgen – Der Zukunftskompass“ wagt Verena Lütschg einen spannenden wie umfassenden Blick in unser aller Zukunft

Wer groß denkt, kann auch verlieren. Ein Gedanke, den Verena Lütschg beim Schreiben ihres Buches, so viel wird bereits auf den ersten Seiten klar, wohl nicht hatte – und das ist ein echter Glücksfall. Es ist schließlich ein nicht gerade kleines Versprechen, das sie uns in „Über...

11. Februar 2022

„Kimi“ - Manchmal ist weniger mehr

Steven Soderberghs minimalistischer Tech-Thriller

In vielerlei Hinsicht ist Steven Soderbergh einer der spannendsten Regisseure der Gegenwart. Wie kaum ein anderer wechselt er zwischen den Genres, dreht mal teure Mainstreamfilme, dann wieder kleine Independentwerke, mal für ein Studio, dann für einen Streamer, dann versucht er...

10. Februar 2022

„Moonfall“ – Der Mond ist auf-, nein, untergegangen

Roland Emmerich lässt es mal wieder Krachen – und entwickelt erstaunliche Größe

Der Mond ist eine Scheibe. Nein, das war die Erde, oder? Dafür war der Mond aus Käse, die Mondlandung natürlich ohnehin ein Fake und Corona ein Komplott von Bill Gates. Seltsame Ansichten hatten und haben manche Menschen immer wieder. Eine Möglichkeit der Fiktion ist es, solche Ideen aufzunehmen...

5. Februar 2022

„Adventureman“ - Pulp trifft Moderne

Der neue Comic von Matt Fraction sowie Terry und Rachel Dodson

Autor Matt Fraction schenkte uns viele starke Comics mit Iron Man, Thor, den Fantastic Four, Iron Fist, Supermans Kumpel Jimmy Olsen und den X-Men, außerdem definierte er in den von ihm geschriebenen „Hawkeye“-Storys über Clint...

4. Februar 2022

Das Wechselspiel von Geist und Körper

Octavia E. Butler entwirft in „Wilde Saat“ eine Utopie mit Widerhaken

Ein dank Körperwechsels quasi unsterblicher Geist und eine selbstbestimmte Frau, die ihre Gestalt beliebig zu verändern vermag – dies sind die konfliktträchtigen Hauptfiguren von...

3. Februar 2022

„The Sadness“ – Ein Zombiefilm der etwas anderen Art

Hardcore-Gemetzel mit (einem gewissen) Hintersinn

Wer schon ein paar Jahrzehnte das Horror-Genre verfolgt, kennt’s nur allzu gut: In regelmäßigen Abständen kommt der Film, der härter als alle anderen sein soll. Natürlich kann man dann solange nicht ruhig schlafen, bis man genau den gesehen hat. Nur um dann den Kumpels mit...

3. Februar 2022

„Snowpiercer“ – Atemlos durch den Schnee

Die 3. Staffel der Erfolgsserie beginnt in voller Fahrt und tritt auf der Stelle

Was soll man davon halten, wenn noch vor Start einer 3. Staffel, bereits die 4. in Auftrag gegeben wurde? Wie spannend können die zehn Folgen der 3. Staffel werden, wenn man die Handlung nur sehr vorsichtig zum ja doch irgendwie absehbaren Ende führen kann, schließlich wollen in der 4. Staffel...

30. Januar 2022 2 Likes

„Station Eleven“ – Leben nach der Pandemie

Eine Miniserie erzählt von der Notwendigkeit der Kunst

Vielleicht muss man ein bisschen masochistisch sein, um mitten während einer nicht enden wollenden Pandemie eine Mini-Serie über eine Pandemie und ihre Folgen anzuschauen. Vielleicht ist eine Serie wie „Station Eleven“ aber auch genau das Richtige. Nicht nur um sich einmal mehr...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.