Review

29. Januar 2022

Weitaus mehr als „Schlachthof Fünf“

Stefan Pinternagels Buch zu Kurt Vonnegut Jr. bietet eine souveräne Werkübersicht

Kurt Vonnegut Jr. hat es von Anfang an jedem schwer gemacht, ihn in gängige Schubladen zu stecken. Gewiss, zur Science-Fiction lassen sich nicht wenige seiner Arbeiten zählen, aber typische Genrevertreter werden sie dadurch noch lange nicht. Stattdessen pendelt Vonnegut...

29. Januar 2022 2 Likes

„Hidden Deep“: The Thing meets Alien

Angespielt: Spannender Horror-Trip unter Tage

Erst neulich hatten wir an dieser Stelle mit Exo One das Vergnügen einer Ein-Mann-Produktion (hier nochmal unser Kurztest), die uns trotz kleinerer Macken insgesamt überzeugt hat. Nun steht mit ...

26. Januar 2022 2 Likes

„Future – Die Zukunft gehört dir“ von Dan Frey

Ein Roman über ein Start-up für transtemporale Informationstechnologie und Zeitreisen

Es ist schon ziemlich unheimlich, wenn in einem gerade veröffentlichten Zeitreise-Roman für die nahe Zukunft ein Krieg zwischen Russland und den USA in der Ukraine prophezeit wird. Genau das tut...

24. Januar 2022

„Exo One“: Schöne, fliegende Untertasse

Kurztest: Geschicklichkeitsabenteuer für Ufo-Fans

Es ist auf den ersten Blick ein wirklich unscheinbares Ding, dieses Exo One aus dem Hause Exbleative. Wie so viele Indies übersieht man auch diesen markanten Titel made in Australia allzu leicht, der Microsoft- und PC-Spielern Ende letzten Jahres digital für rund 16 Euro...

21. Januar 2022 2 Likes

„Der letzte Weg“ von Eve Smith

Ein dystopischer Zukunftsroman über eine alles verändernde Antibiotika-Krise

Bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete, war die Engländerin Eve Smith in Asien, Amerika und Afrika für eine Umweltorganisation tätig. Ihr gefällig komponiertes und einfühlsam geschriebenes...

20. Januar 2022

„Nightmare Alley“ – Die dunkle Seite des Jahrmarkts

Guillermo del Toro versucht sich an einem modernen Film Noir

Der Film nach einem großen Erfolg ist oft ein Freischuss. Wenn Filmemacher gerade einen Haufen Oscars gewonnen haben und/ oder einen Kassenhit hatten, erlauben ihnen die Finanziers oft, ihre langgehegten Traumprojekte umzusetzen, quasi als Dank oder Belohnung für den gerade erzielten...

11. Januar 2022

„The Gunk“: Schrottsammeln auf Schleimplanet

Der erste 3D-Action-Adventure der „Steamworld“-Macher im Test

Sich virtuell auf fremden Sternen herumtreiben, um dort mehr oder minder wertvolle Ressourcen zu sammeln und dabei spannende Abenteuer zu erleben, liegt als Formel für schmissige Sci-Fi-Spiele nach wie vor im Trend. Das bestätigt auch The Gunk von Image & Form, das letzten...

10. Januar 2022

Der Film „Mother/Android“ auf Netflix

Hochschwanger durch den Aufstand der Androiden

Georgia (groß geworden: Chloë Grace Moretz alias Hit-Girl aus „Kick-Ass“) und ihr Freund Sam (Algee Smith aus „Euphoria“) gehen noch aufs College und stehen als Paar kurz vor der Trennung. Dann erfahren sie eines abends nicht nur, dass G. schwanger...

7. Januar 2022

„The Book of Boba Fett“ – Der Wunsch der Fans geht in Erfüllung

Der beliebte Kopfgeldjäger hat nun auch eine eigene Serie

Es gab ja mal eine Zeit, da musste das gespannte Publikum Jahre auf einen neuen Star Wars-Film warten, sich mit dem Verfügbaren die Jahre vertreiben, grübeln, wie die Geschichte wohl weitergehen würde. Heute dauert das Grübeln maximal Monate, wenn nicht Wochen und besteht nicht zuletzt daran,...

5. Januar 2022

Geometrien der Aggression und des Begehrens

Weiterhin provokant: „Liebe & Napalm: Export USA“ von J.G. Ballard

Es war ein Augenblick wie der Schnitt eines Chirurgen: Am 22. November 1963 gelang es Lee Harvey Oswald, den US-amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy in dessen offener Limousine mit einem einfachen Kaufhausgewehr zu erschießen. Die Bilder des Anschlags und der nachfolgende Versuch seiner...

2. Januar 2022

„Jett: The Far Shore“ – Auf in eine neue Welt

Eine Reise, die man (vielleicht) erlebt haben sollte

Es ist schon seltsam, auf wie viele Arten uns Spiele packen und in ihren Bann ziehen können. Denke ich an meine Spielzeit mit Jett zurück, ist es vor allem der fantastisch futuristische, extrem sphärische Soundtrack, der mich nicht mehr losließ. Oder das auf ganz eigenen Wegen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.