Review

20. November 2020

Kurz-Review: „The Lego Star Wars Holiday Special“

Möge das Fest mit dir sein - die 45 originellsten Minuten Star Wars seit langem

Berühmt und berüchtigt ist das erste Star Wars Holiday Special, das Ende 1978 im Sog des ersten Star Wars-Hype ausgestrahlt – und danach schnell eingemottet wurde. Dieses Schicksal wird dem nun bei Disney+ zu sehenden „The Lego Star Wars Holiday Special“ mit Sicherheit...

16. November 2020

„Paranormal“ – Fear like an Egyptian

Netflixs erste Serie aus Ägypten bietet sehenswerten Grusel

Es ist mal wieder Zeit für ein erstes Mal auf Netflix: Die erste Serie des Streamingdienstes aus Ägypten. Für die allermeisten Netflix-Zuschauer außerhalb des nordafrikanischen Landes (und vielleicht dem Rest der arabischen Welt) dürfte der Sechsteiler „Paranormal...

10. November 2020 2 Likes

„Grey Skies: A War of the Worlds Story“

Das Action-Adventure zum Roman von H.G. Wells im Test

Eigentlich überraschend: Trotz ungebrochener Liebe der Spieleindustrie zur Science-Fiction mit all ihren Ausprägungen, existieren verhältnismäßig wenig Adaptionen zum Werk von Kultautor H.G. Wells (man denke nur im Vergleich etwa an die zahlreichen Titel zu H.P. Lovecraft). Das dachte sich wohl...

9. November 2020

Luke Arnolds Roman „Der letzte Held von Sunder City“

Ein fantastischer Hardboiled-Detektivkrimi für Scheibenwelt-Fans

Den Australier Luke Arnold kennt man vor allem als einen der Hauptdarsteller von „Black Sails“, das zwischen 2014 und 2017 als Game of Thrones der Piraten-Stoffe und des Serienfernsehens ein starkes Prequel zu Robert Louis Stevensons...

5. November 2020 2 Likes

„Freaks“: Frank Schmolkes Super-Neuinterpretation

Der überzeugende Comic zum Netflix-Film über deutsche Metawesen

Comicadaptionen von Filmen haben nicht gerade den besten Ruf. Jahrzehntelang wurden Fans mit teils kruden Blockbuster-Beiwerken in Panelform beworfen, eines mauer geschrieben und gezeichnet als das nächste. Nur wenige Bildergeschichten, die ein Drehbuch oder einen Film adaptierten, erreichten je...

2. November 2020

„Ghostrunner“: Hit and Run

Furiose Cyberpunk-Action für Hardcore-Gamer

Gleich eines vorweg: Wer mit bockschweren Games, die Spieler von der ersten Minute an fordern und auch im Fortlauf keinen Millimeter vom Gas gehen, nichts anfangen kann, braucht eigentlich gar nicht weiterlesen. Regelrecht auf die Probe gestellt zu werden, kann natürlich schnell in Frust...

30. Oktober 2020 2 Likes

„Star Wars: Squadrons“: X-Wing Redux

Mehr Flugsimulator, weniger Arcade

1993 erfüllte Spieleschmiede LucasArts in zweierlei Hinsicht Fanträume: Mit „X-Wing“ und „Rebel Assault“ konnten sich erstmals Videospieler zu Hause am heimischen Rechner ins Cockpit eines X-Flüglers setzen und diesen durch 3D-polygonisierte Welten steuern. Während letzterer...

23. Oktober 2020

„Marvel's Avengers“: Dauerkloppen as a Service

Das Spiel zur Superheldentruppe entpuppt sich als höchst zwiespältiges Vergnügen

Es ist fast eine Kunst, einen Marvel-Blockbuster mit diesen Vorzeichen schon im Vorfeld so schlecht zu positionieren, wie es Marvel’s Avengers vorgeführt hat. Erst die (etwas kleinliche) Diskussion um die fehlende Ähnlichkeit zu den MCU-Filmvorbildern, dann ein langes Rätseln darüber,...

23. Oktober 2020 1 Likes

„The Beach House“ - Minimalistischer Horror vor paradiesischer Kulisse

Schauerstück à la Lovecraft im TUI-Ambiente

Kleine Warnung zu Anfang: Der unten verlinkte Trailer folgt der unsäglichen Macke der Trailer-Macher der letzten Jahre, den Zuschauern den halben Film vorab unter die Nase zu reiben. Vor allem bedauerlich, weil ein ganz bestimmter, besonders schockierender, unangenehmer Moment angekündigt wird...

22. Oktober 2020 1 Likes

Samanta Schweblins Roman „Hundert Augen“

Furby 2.0: Eine Geschichte über invasive Technologie und virtuelles Miteinander

Schon Ende der 1990er kümmerten wir uns um die Bedürfnisse digital-fordernder Tamagotchis und interagierten wir mit Furby-Roboterplüschtieren. Noch länger chatten wir online, bauen wir Verbindung zu Fremden in der Ferne auf, befreunden oder verlieben wir uns sogar über diesen anfangs anonymen...

22. Oktober 2020

„Greenland“ – Das Ende der Welt als Familienkitt

Ein Katastrophenfilm von unten

Viel wird in diesen Tagen über Einschränkungen gejammert, die die Eindämmung der Corona-Pandemie nötig macht, wird sich über zu wenig Party beklagt, den Verzicht auf Urlaub. Wie harmlos die letzten Monate trotz allem waren, davon kann man sich besonders gut im Kino überzeugen, bei einem der...

20. Oktober 2020

„42 Grad“ und es wird noch heißer

In Wolf Harlanders Roman bricht der Kampf ums Wasser aus

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Fehlt nur noch die Abkühlung. Doch was ist, wenn kein Wasser aus dem Hahn kommt, Flüsse und Seen austrocknen und Sprudelwasser knapp wird? Das beleuchtet Journalist Wolf Harlander in seinem Öko-Thriller „42 Grad“ – und natürlich wird...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.