Review

16. August 2020 1 Likes

In Ursula Poznanskis „Cryptos“ ist der Tod (k)eine Illusion

Von Schein und Sein virtueller Welten

Hügelige Landschaft, friedliche Schäfchen, sanfter Wellengang, verlassene Burgruine: Kerrybrook ist ein idyllisches irisches Dorf. Doch Kerrybrook ist nicht real. Das Dörfchen ist das Werk der 17-jährigen Weltendesignerin Jana Pasco. Ihre Schöpfung ist virtuell, ihre Bewohner nur die Avatare...

14. August 2020 1 Likes

„Blutige Nachrichten“ von Stephen King

Frisch erschienen: Vier Kurzromane des Meisters in einem Band

Was macht Stephen King eigentlich, wenn er gerade keinen neuen Romanwälzer schreibt oder nicht auf Twitter gegen Präsident Trump wettert? Dann verfasst der amerikanische Bestsellerlistenkönig, der in einem Monat seinen 73. Geburtstag feiert, Novellen...

10. August 2020

„Void tRtLM(); // Void Terrarium“: Blöder Titel, solides Spiel

Das Roguelike-RPG belebt den Tamagotchi-Fan in uns

Eines hat Gamedesigner Masayuki Furuya wirklich drauf: sich teils ultrasperrige und letztlich für den Verkauf absurd dumme Namen für seine Kreationen auszudenken. Sein htol#NiQ: The Firefly Diary legte die Messlatte bereits hoch, doch sein jüngstes Werk, das wir der Einfachheit nur ...

9. August 2020 2 Likes

„The Hater“ - von Cyber-Mobbing, Fake News und realer Gewalt

Ein polnischer Thriller ist viel zu nah am Puls der Zeit

In weniger als drei Monaten wird in den USA gewählt und man muss kein Prophet sein, um zu ahnen, dass der Wahlkampf zwischen Donald Trump und Joe Biden schmutzig werden wird, dass er von Diskussionen über Einflussnahme von unbekannten Akteuren, von Vorwürfen über Online-Manipulation und...

6. August 2020

„Pandemie“ - Es ist (nicht) nur wie eine leichte Grippe ...

Corona im Zeitraffer

Sieben Jahre alt ist der koreanische Thriller „Pandemie“ schon, fühlt sich aber fast an wie eine Dokumentation über die letzten Monate. Betonung auf „fast“, denn was Kim Sung-su hier zeigt wäre in etwa das, was womöglich passiert wäre, wenn die Reproduktionszahl...

4. August 2020

„Jonathan“: Zwei wie Tag und Nacht

Kühles, tief entspanntes Zwillingsdrama ohne so rechten Biss

Zwei wie Tag und Nacht: Jonathan und Jon (beide von Ansel Elgort gespielt) sind Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Jonathan ist ein disziplinierter, ordnungsliebender, fleißiger junger Mann, der tägliche Routinen liebt, Jon wiederum ist impulsiv, emotional und...

3. August 2020

„Crosscode“: Unterhaltsame Meta-Spielchen

Nach längerer PC-Exklusivität zieht das Retro-RPG mit Sci-Fi-Anklang auch auf Konsolen in seinen Bann

Während es unter Spielern etwa bei allzu offener Kräfteungleichheit schon mal vorkommen kann, der Schummelei (besser bekannt als Cheating) bezichtigt zu werden und ein solcher Vorwurf speziell in einschlägigen Fancommunities richtig Beef garantiert, kommt dergleichen als Thema innerhalb von...

27. Juli 2020

„Yummy“: Zombies in der Klinik

Große Brüste, Penis-Prothesen, Zombie-Splatter

Kollege Kronsbein meinte mal zu mir, dass ich bei Zombiefilmen berücksichtigen sollte, dass für die Generation nach mir alles eher neu ist, dass der Nachwuchs noch keine gefühlte Zilliarde Zombiefilme gesehen hat. Nach „Yummy“ muss ich sagen: Okay, sollte ich vielleicht.

...

25. Juli 2020

„Japan sinkt 2020“ - Bukolische Dystopie

Die Anime-Serie zeigt die Folgen einer Katastrophe

Nein, es ist keine Pandemie, die die japanischen Inseln erfasst, sondern das seit langem erwartete und befürchtete große Erdbeben. In der ersten Folgen von Masaaki Yuasas zehnteiliger Netflix-Serie „Japan sinkt 2020“ trifft es Tokio und reißt die Familie Mutoh...

23. Juli 2020

Arkady Martines Debüt „Im Herzen des Imperiums“

Die doppelbödige Poesie des Sternenreichs

Die kleine Bergbaustation Lsel, die um einen kaum fünfunddreißig Kilometer im Durchmesser zählenden Asteroiden errichtet wurde, und das übermächtige galaktische Imperium der Teixcalaaner, das diese Station jederzeit annektieren kann – so beginnt Arkady Martines hochgelobtes...

22. Juli 2020

„Superhot: Mind Control Delete“ - Zeitlupe mit Schuss

Die Fortsetzung der Shooter-Reihe geht mal wieder eigene Wege

Na, was denn nun? Ein Standalone oder ein ganz neuer Teil? So richtig entscheiden konnten sich die Macher vom polnischen Studio Superhot in ihren Pressestatements offensichtlich nicht, was der dritte Ableger ihrer Shooter-Reihe jetzt eigentlich sein soll. Seit dem 16. Juli ist...

20. Juli 2020 2 Likes

„Das Gottesspiel“ von Danny Tobey: Diese erweiterte Realität ist kein Spiel

Ein SF-Roman für Fans von „Pokémon GO“, „Riverdale“ und „Ready Player One“

Spätestens seit man mit dem Smartphone an jeder Straßenecke Pokémon einfangen kann, ist die Verschmelzung von virtueller Realität und handfester Wirklichkeit für uns keine Science-Fiction mehr, sondern ein abgefahrenes, aber vertrautes Stück Normalität. In seinem...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.