Review

15. Juni 2020 3 Likes

Too dark to see

Das Horror-Adventure „Those Who Remain“ im Test

Das Leben kann schon echt hart sein. Da betrügt man seine Ehefrau, verschuldet einen tödlichen Unfall und muss daraufhin letztlich gleich mit zweifacher Belastung auf dem Schuldenkonto klarkommen. So passiert es Protagonist Edward, der zu Beginn des psychologisch motivierten Horror-Adventures...

14. Juni 2020 2 Likes

Völkerball oder Völkermord

„Mechanica Caelestium“: Ein postapokalyptischer Comic-Volltreffer von Merwan

Wer in jungen Jahren Völkerball im Schulsport für die wöchentliche Apokalypse an einem jeden Dienstagmorgen nach der großen Pause hielt und lieber mit Krankschreibung und Science-Fiction-Roman in der Aula saß, darf trotz Hartgummiball-Trauma ruhig weiterlesen: Der französische Comic-Künstler...

9. Juni 2020 2 Likes

Debüt eines Meisters

„Die Weite der Nacht“ - So wenig und doch so unglaublich viel

Man kennt das ja: Ein gewisses Lebensalter ist erreicht und plötzlich wird man melancholisch, denkt zurück an früher, wie toll doch damals alles war. Diese Entwicklung dürfte so ziemlich jede Generation mal durchmachen, der eine weniger, der andere mehr, aber irgendwann trifft’s die meisten,...

8. Juni 2020 3 Likes

Mann im Mond

Erwartungen (fast) erfüllt: Das Weltraum-Adventure „Deliver Us The Moon“ im Test

Sicher wird auch der ein oder andere von Ihnen neulich gebannt den Start der SpaceX-Mission mitverfolgt haben. Zwar brauchte es wetterbedingt mehrere Anläufe, ehe der von Elon Musk werbewirksam inszenierte Eintritt in den Raumfahrttourismus zünden konnte, doch man war dann irgendwie fasziniert...

6. Juni 2020

Kein großer Coup

Die Comic-Verfilmung „The Last Days of American Crime“ auf Netflix

Heute kennt man Autor Rick Remender primär für erfolgreiche unabhängige Comic-Stoffe, darunter „Deadly Class“, „Low“ und „Black Science“. 2009 war der Amerikaner, der einst als Animationszeichner an Filmen wie „Titan A. E.“, „Anastacia“ und „Der Gigant aus dem All“ mitwirkte,...

5. Juni 2020 3 Likes

Leider so gar nicht spacig

„Space Force“ hebt nicht ab

Himmel und Hölle können so nahe beieinander liegen. Okay, letzteres ist bei „Space Force“ zwar etwas übertrieben, ganz so schlecht ist die von Steve Carell und Greg Daniels fabrizierte Serie jetzt auch wieder nicht, aber wer Daniels seit Anfang...

3. Juni 2020 3 Likes

Zwischen gestern und heute

Die BBC-Neuverfilmung von „The War of the Worlds“

Der Zufall wollte es, dass 2019 gleich zwei Fernsehserien entstanden, die H.G. Wells Science-Fiction-Klassiker „The War of the Worlds“ adaptierten. Vielleicht war es aber auch kein Zufall, sondern ein unbestimmtes Gefühl der Bedrohung, der Möglichkeit, das unsere scheinbar...

1. Juni 2020 1 Likes

Feind in der eigenen Heimat

Der Comic „They Called Us Enemy“ von George Takei und anderen

In einer modernen Gesellschaft und Demokratie ist kein Platz für Rassismus, bei Trumps Amerika handelt es sich um das gelobte Land von Gleichheit und Gerechtigkeit, und wir lernen allgemein aus unseren Fehlern? Die aktuellen Vorkommnisse in den USA zeigen leider etwas völlig anderes. Nachrichten...

29. Mai 2020 1 Likes

Klassenunterschiede

Die TV-Version von „Snowpiercer“ variiert den Erfolgsfilm

Dass die Serienversion von Bong Joon-hos „Snowpiercer“ nur wenige Monate nach dem Oscar-Triumph von „Parasite“ auf Netflix startet könnte man für perfektes Timing halten. In Wirklichkeit ist es aber der langwierigen Genese des Projekts geschuldet, einem gedrehten und dann...

28. Mai 2020 1 Likes

Tierlieb bis zum Schluss

C. A. Fletchers postapokalyptischer Roman „Ein Junge, sein Hund und das Ende der Welt“

Viele Gründe haben in C. A. Fletchers Roman „Ein Junge, sein Hund und das Ende der Welt“ (im Shop) zu dem Ereignis...

23. Mai 2020

Alternative Realität

Die Mini-Serie „The Plot Against America“ zeigt eine erschreckend realistische Version der US-Geschichte

Kontrafaktische Geschichtsschreibung. Einfacher gesagt „Was wäre wenn?“-Geschichten sind im Bereich der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte ein Randgebiet, das unter ernsthaften Forschern eher verpönt ist. Zu spekulativ ist ihnen die Auseinandersetzung mit Fragen, wie die...

21. Mai 2020 1 Likes

Staatliche Desinformation, Gewalt und Handyüberwachung

Basma Abdel Aziz beschreibt in „Das Tor“ eine arabische Dystopie, die nur knapp neben der Realität liegt

Eigentlich ist er nur ein einfacher Handelsvertreter, aber nun steckt ihm eine Kugel im Bauch: Yahya hat wirklich ein Problem. Denn nicht mangelndes ärztliches Können oder Probleme der Gesundheitsversorgung stehen einer Heilung im Weg, sondern die Bürokratie. Yahya benötigt nämlich eine...

16. Mai 2020 2 Likes

Sampling the Unknown

Kurztest: Das Indie-Adventure „In Other Waters“ besticht mit besonders eigenwilligen Ansätzen

Das muss man sich als Entwicklerteam erstmal trauen. Selten zuvor, dürfte selbst ein Indie-Adventure mit einem derart ungewöhnlichen Design um die Ecke gekommen sein wie In Other Waters, das seit Anfang April für unter 15 Euro auf PC und Switch erhältlich ist. Denn das...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.