Review

9. April 2020 3 Likes

The Space between Dreams

Das Adventure „Moons of Madness“ entfesselt das Lovecraft-Universum auf dem Mars

Als Kenner fühlt man sich gleich heimisch: übersinnliche Kräfte, apokalyptische Visionen und (natürlich) obligatorische Tentakel. Die Entwickler von Rock Pocket Games machen mit ihrem jüngsten Titel an keiner Ecke einen Hehl daraus, auf wessen Werk sie sich beziehen. Durfte sich H.P. Lovecrafts...

9. April 2020

Mein Name ist Monster

Ein postapokalyptischer Roman der Lyrikerin Katie Hale

Darf man in diesen Tagen der globalen Krise, da ein Virus für Schrecken und Ausnahmezustand sorgt, überhaupt guten Gewissens einen postapokalyptischen Roman empfehlen? Und dann auch noch einen, in dem Biowaffen voller Erreger eine gnadenlose Krankheit über die Welt bringen, die sie letztlich...

3. April 2020

Die Weiten des Weltalls, die Tiefen des Intellekts

In jeder Hinsicht abenteuerlich: Dietmar Daths intellektuelle Space Opera „Neptunation“

Die Idee ist so schräg wie bestechend: Was wäre, wenn Ende der 1980er Jahre – also kurz vor dem Zusammenbruch des Ostblocks – eine deutsch-russische Expedition aufgebrochen wäre, um fremde Sterne zu erreichen? Und was, wenn ihr dreißig Jahre später eine deutsch-chinesische Expedition folgen...

30. März 2020 3 Likes

Wer stillsteht, verliert

„DOOM Eternal“: Ein brachialer, wie auf allen Bahnen zündender Erfolg

In meiner Review zu „DOOM“ von 2016 schrieb ich: „Ich verspüre etwas, was ich lange nicht mehr bei einem Spiel hatte: Puren, ungezügelten Spielspaß!“ Heute sage ich, seit damals hatte ich keinen solchen Spaß mehr, wie mit „DOOM...

26. März 2020 1 Likes

Aliens in Russland

Die Fortsetzung „Attraction 2: Invasion“

Vor drei Jahren beeindruckte der russische Regisseur Fedor Bondarchuk mit seinem nicht nur bildgewaltigen, sondern auch inhaltlich ambitioniertem Science-Fiction-Film „Attraction.“ Ganz wie im großen Vorbild...

23. März 2020 2 Likes

Die Menscheit? Kannste vergessen

„Der Schacht“ - Zwischen Kapitalismuskritik und Splattergroteske

Das sich „Der Schacht“ innerhalb kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Filme auf Netflix mauserte, ist kein Wunder, denn die garstige Dystopie wirkt wie ein zutiefst sarkastischer Kommentar auf all die völlig Bekloppten da draußen in ihren Klopapier-Palästen....

20. März 2020 2 Likes

Digitalisiert, animiert und brutalisiert

Netflix’ Animationsfilm „Altered Carbon: Resleeved“

Zumindest Netflix meint es Anfang 2020 gut mit uns – besonders mit allen Fans des „Altered Carbon“-Universums nach den Romanen von SF-Autor Richard Morgan (im...

19. März 2020 2 Likes

Biopunk-Krimi mit massig Xenosphäre

Tade Thompsons preisgekrönter SF-Roman „Rosewater“ auf Deutsch

Tade Thompson wurde in London geboren, wuchs in Nigeria auf und lebt heute wieder in England, wo er Medizin und Sozialanthropologie studierte. In seinem Science-Fiction-Romandebüt „Rosewater“, der von Frank-Herbert- und Kim-Stanley Robinson-Übersetzer Jakob...

17. März 2020

Moderne Paranoia

John Frankenheimers Klassiker „Botschafter der Angst“ als Blu-ray

Es spricht nicht unbedingt für die Zeit in der wir leben, doch John Frankenheimers Botschafter der Angst“ (The Manchurian Candidate) ist immer noch (oder wieder) zeitgemäß. Die Gefahr, dass ein Soldat durch Gehirnwäsche zur wandelnden Zeitbombe wird...

16. März 2020 2 Likes

Im Schatten

Vor atmosphärischer Adventure-Kulisse treibt uns „Stela“ durch die letzten Augenblicke einer untergehenden Zivilisation

Man könnte es sich mit der Einordnung von Stela eigentlich kaum leichter machen: Es sieht, spielt und fühlt sich quasi eins zu eins an wie die vielgepriesenen Adventure-Referenzen Limbo und Inside aus dem Hause Playdead und kommt mit dieser fast schon dreisten Art des...

13. März 2020 1

Eine beunruhigende Reise ins vernetzte Land

Großartig geschrieben, kongenial illustriert: „The Electric State“ von Simon Stålenhag

Frühjahr 1997: Eine junge Frau und ein kindhaft wirkender Roboter mit übergroßem Kopf sind auf einer Reise an die Westküste der Vereinigten Staaten. Das Land ist nach einem rätselhaften Ereignis teilweise verwüstet, aber es gibt noch intakte Gegenden mit vertrauter Infrastruktur. Doch auch hier...

12. März 2020 2 Likes

Kleiner Waldgeist, großes Spiel

Mit „Ori and the Will of the Wisps“ erschien eines der zauberhaftesten Phantastik-Spiele der letzten Jahre

Da hat sich aber mal jemand richtig Zeit gelassen. Satte fünf Jahre nachdem der Erstling Ori and the Blind Forest die Kritikergemeinde verzückt hat, veröffentlichte Moon Studios am 11. März endlich den Nachfolger eines der besten Geschicklichkeitsmeilensteine der...

12. März 2020

Postapokalyptische Spannung in der Nordsee

Kein Genre-Standard: Ben Smith’ Romandebüt „Dahinter das offene Meer“

Die Nordsee in der postapokalyptischen Zukunft. Was genau mit der Welt passierte, kommt in Ben Smith’ Roman „Dahinter das offene Meer“ nie ans Licht. Ein alter Mann und ein Junge leben auf einer Plattform in einem riesigen Windpark in der Nordsee. Die...

9. März 2020 2 Likes

Würdiger Absch(l)uss

Mit der zweiten Erweiterung „Sam´s Story“ beendet 4A Games das Kapitel „Metro: Exodus“

Unglaublich, aber wahr: Die erste Duftmarke setzt Sam´s Story (seit Mitte Februar auf PS4, Xbox One, PC und Stadia digital erhältlich) tatsächlich schon vor dem Start, nämlich mit einer unfassbar grenzwertigen Ladezeit! Ich weiß wirklich nicht, wann ich zuletzt so lange...

6. März 2020 1 Likes

Galaktische Flüchtlingskrise

Una McCormacks Roman-Prequel zur TV-Serie „Star Trek: Picard“

Seit einem Monat diskutieren „Star Trek“-Fans Woche für Woche darüber, ob ein Slowburner wie „Picard“ in der heutigen Fernsehserienlandschaft überhaupt noch akzeptabel sei. Für den Geschmack dieses...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.