Review

16. Mai 2020 1 Likes

Prinz Gigahertz und die Postapokalypse

Von Rittern und Robotern: Ein Science-Fantasy-Comic von Lukas Kummer

Ab 1937 veröffentlichte der kanadische Künstler Hal Foster seinen einflussreichen Comicstrip-Klassiker „Prince Valiant“ alias „Prinz Eisenherz“. Jeden Sonntag erschien in den gedruckten US-Zeitungen eine bunte Seite mit den Abenteuern des Prinzen von Thule, die...

13. Mai 2020

Haue mit Hühnchen

Der Retroprügler „Streets of Rage 4“ macht im Test eine überraschend gute Figur

Ein bisschen Schlucken konnte man durchaus, als bekannt wurde, dass Dotemu tatsächlich die geradezu urige 16 Bit-Prügelikone Streets of Rage reaktivieren würde. Denn anders als viele andere Restarts kultiger Spielereihen aus dem Spritezeitalter, scheint das doch sehr starre Gameplay...

10. Mai 2020 1 Likes

Das ist der erste Tag vom Rest ihres Lebens nach dem Tod

„Upload“ - Erstklassige Science-Fiction-Comedy von einem Könner

Die Handlung spielt im Jahr 2033 und erzählt wird von einer Gesellschaft, in der der Tod mittlerweile obsolet geworden ist. Man kann sich von der Firma Horizon in ein vorher ausgewähltes Leben nach dem Abgang hochladen lassen, in ein Art virtuelles Nirvana eintreten, das – je nach nach...

9. Mai 2020 1 Likes

Sinnsuche und Schnitzeljagd

Marshall tanzt mit Bigfoot: Die neue Serie „Dispatches from Elsewhere“ auf Amazon

Zwischen 2005 und 2014 spielte Jason Segel den sympathischen Marshall Eriksen in der Sitcom „How I Met Your Mother“, die zumindest in den ersten Staffeln echtes TV-Seriengold war. Außerdem sah man Segel in Filmkomödien wie „Nie wieder Sex mit der Ex“, „Sex Tape“ und „The Muppets...

8. Mai 2020 1 Likes

Flug direkt in die Mülltone

„Into the Night“ – Man weiß echt nicht, ob lachen oder weinen

So schön es auch ist, dass Netflix Martin Scorsese sein absolut sehenswertes Mammutepos „The Irishman“ schlussendlich dann doch noch ermöglich hat: Auf jede Großtat kommen mindestens 20 Murksereien wie „Into The Night“ bei denen man sich mal wieder fragt, ob beim Streaming-...

6. Mai 2020 2 Likes

Das verheißene Land

„Final Fantasy VII Remake“: Meisterhafter Klassiker mit Streckungssyndrom

Mit „Final Fantasy VII“ schrieb 1997 der in Japan ansässige Entwickler Square Enix (damals noch Square) für die erste Playstation Geschichte, welcher für viele Gamer bis heute als der beste Teil gilt. Als 2003 mit dem CGI-Sequelfilm-zum-Game, „Advent Children“,...

5. Mai 2020

Welcome to Dreamland!

Ryan Murphy entwickelt in „Hollywood“ eine alternative Realität der Traumfabrik

Die 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts gelten als Goldene Ära von Hollywood: Nie entstanden so viele Klassiker, nie strahlten die Stars mehr, nach dem Zweiten Weltkrieg dominierten amerikanische Filme den Weltmarkt wie nie zuvor und nie wieder danach. Doch unter der strahlenden...

2. Mai 2020 2 Likes

You want STARS?

Leichte Enttäuschung auf hohem Niveau: Das Remake von „Resident Evil 3“ im Test

Ganz klar: Im letzten Jahr kam kein Horrorfan am genialen Remake von Resident Evil 2 vorbei. War schon der zuvor erschienene siebte Teil, der tatsächlich eine Art Reboot markierte, bereits die von vielen Jüngern lang ersehnte Rückbesinnung auf das, was Resident Evil einst groß...

2. Mai 2020

Seid nett

Der schöne Kurzfilm „Here we are: Notes for Living on Planet Earth“ hat eine einfache Botschaft

Die Perspektivverschiebung setzt gleich zu Beginn ein, als Meryl Streeps Erzählerstimme vom Kosmos berichtet, den Planeten und schließlich zur Erde kommt: „Gleich hinter dem Mars, neben dem Mond, liegt ein kleiner blauer Planet: Die Erde.“ Nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit liegt also unser...

29. April 2020 1 Likes

Galaktische Gruftmaiden

Tamsyn Muirs Romandebüt „Ich bin Gideon“

Die schnoddrige Kriegerin Gideon Nav lebt im Inneren des morbiden neunten Planeten, der zum Imperium gehört und von der sadistischen Nekromanten-Prinzessin Harrowhark Nonagesimus beherrscht wird. Die lässt dort im wahrsten Sinne des Wortes die reanimierten Skelette wie ihre Diener tanzen und...

27. April 2020

Den Nagel auf den Kopf getroffen

Remedy erweitert mit „The Foundation“ auf grandiose Art seinen Mystery-Hit „Control“

Das muss man erstmal schaffen: Beklagen wir oft genug den Mangel an Feingefühl mancher Programmierer, aus nachgeschobenen DLC-Häppchen mehr zu machen als eine nette Dreingabe, straft Remedy mit dem ersten von zwei geplanten Erweiterungen zum letztjährigen Mystery-Action-Adventure Control...

26. April 2020 1 Likes

Zukunft oder Gegenwart?

Die Neuauflage des Science-Fiction-Klassikers „Rollerball“ kommt zum richtigen Moment

Im Jahre 2018 wird die Welt von Unternehmen beherrscht, die für Frieden und Wohlstand gesorgt haben, sich dafür aber unbedingten Gehorsam ausbedingen. Um die Massen bei Laune zu halten organisieren sie weltumspannende Sport-Events.

...

23. April 2020 1 Likes

Barbarischer Berserker auf Zeitreise

Der Comic „Berserker Unbound“ von Jeff Lemire und Mike Deodato Jr.

Der Kanadier Jeff Lemire („Black Hammer“, „Sweet Tooth“) und der Brasilianer Mike Deodato Jr. („Avengers“, „Spider-Man“) sind zweifellos zwei internationale Schwergewichte des Heldencomics. Nachdem sie als Autor-Zeichner-Gespann für Marvel vor einiger Zeit eine...

20. April 2020 1 Likes

1984 nach dem Arabischen Frühling

Der Roman „Das Tor“ von Basma Abdel Aziz

Die 1978 in Kairo geborene Basma Abdel Aziz (im Shop) ist nicht nur Schriftstellerin und bildende Künstlerin, sondern auch Psychiaterin, die sich auf die Behandlung von Folteropfern spezialisiert hat. In ihrer ägyptischen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.