Review

18. Januar 2019 2 Likes

Die Hoffnung einer vergifteten Erde

Überraschend leise: Netflix’ postapokalyptisches Filmdrama „Io“

Mit „Io“ schickt Netflix nach „Bird Box“ Anfang 2019 gleich die zweite Science-Fiction-Filmeigenproduktion ins Rennen. Allerdings handelt es sich bei „Io“, das seit 18. Januar gestreamt werden kann, um...

18. Januar 2019

Monströse Laberei

„Godzilla 3 – The Planet Eater“ - Der Schwafelmarathon hat endlich ein Ende

„Planet der Monster“ den ersten Teil der mittlerweile komplett auf Netflix abrufbaren „Godzilla“-Anime-Trilogie hatten wir vor rund einem Jahr noch halbwegs positiv besprochen, was aber auch mit einem gewissen...

17. Januar 2019

Glaube ist alles

Mit „Glass“ beendet M. Night Shyamalan seine bemerkenswerte Superhelden-Trilogie

Man kann es sich kaum noch vorstellen, aber als im Jahr 2000 „Unbreakable“ ins Kino kam, bemühte sich das Filmstudio, den Film als psychologisches Drama zu bewerben und wollte so wenig wie möglich mit der Welt von Comics oder Superhelden zu tun haben. Keine 20 Jahre später hat sich das Kino-...

13. Januar 2019 2 Likes

Titanische Überraschung

Fantastischer Genre-Mix: Die erste Staffel der Serie „Titans“ auf Netflix

In den amerikanischen Comic-Heften aus dem Hause DC taten sich die jugendlichen Gehilfen von Batman, Superman und Co. 1964 erstmals als Team zusammen, das kurz darauf den Namen Teen Titans erhielt. Über die Jahre gab es allerhand Inkarnationen der Teen Titans, zumal die älter...

4. Januar 2019 2 Likes

Zeit für einen nuklearen Neubeginn

„Fallout 76“: Multiplayer-Ödland mit etlichen Macken

Wenn sich Kult-Regisseur John Carpenter zu einem Videospiel äußert, dann muss ja was dran sein. Besagtes Spiel sei ein „Glitch-athon“ seinesgleichen, es friere ständig ein, stürze ab,...

3. Januar 2019 1 Likes

Folge dem weißen Kaninchen

„Black Mirror: Bandersnatch“: Interaktives Heimkino im SF-Gewand

Ob Alice einst wirklich vor einer Wahl stand, dem weißen Kaninchen ins Wunderland zu folgen, bleibt fraglich. Dass dadurch jedoch Lewis Carroll die eindeutig interessantere Geschichte erzählt, als wenn sie sich entschieden hätte, einfach am Flussufer sitzen zu bleiben, scheint für uns alle...

2. Januar 2019 1 Likes

Ausgezählt

Kampf für Mitsprache: Christina Dalchers „Vox“

Ein Roman, der sich mit Ira Levins „Die Frauen von Stepford“ und Margaret Atwoods „Der Report der Magd“ vergleichen lässt? Zwischen zwei absoluten Klassikern ordnet Christina Dalcher ihr Romandebüt „Vox“ ein. Klingt anmaßend? Ist es aber nicht! Neben...

2. Januar 2019

Was ist das denn?

„Kin“ ist ein Road Movie, ein Drama, aber am Ende doch Science-Fiction – könnte man sagen

Was macht einen Film eigentlich zu einem Science-Fiction-Film? Klar, bei Weltraumschlachten, Kampfrobotern oder schleimigen Aliens ist die Frage leicht zu beantworten, aber wie sieht das etwa bei „Stalker“ aus? Optisch gibt sich Andrej Tarkovskys Meisterwerk eigentlich durch nichts als Science-...

27. Dezember 2018 1 Likes 1

Außergewöhnliche Frau, 08/15-Film

„Mary Shelley“ – Wenig kunstvolle Künstler-Bio

Bei der Filmbiografie (auch kurz und geschmeidig Biopic genannt), handelt es sich um eines der ältesten Filmgenres, aber ebenso um eines der tückischsten. Das Problem ist dabei fast immer das Gleiche: Wie gießt man ein Jahrzehnte umfassendes, ereignisreiches Leben auf adäquate...

26. Dezember 2018

Die abgepolsterte Apokalypse

In J. G. Ballards „Millenium People“ geht die britische Mittelschicht an sich selbst zugrunde

Eine verlassene Wohlstandsenklave mit umgekippten Autos und ausgebrannten Häusern – so beginnt „Millenium People“, eines der bislang unübersetzten Werke von J. G. Ballard. Der für seine flirrenden Science-Fiction-Visionen gefeierte Autor entwarf bereits 2003 das kalt und präzise geschilderte...

22. Dezember 2018

Angespülter Auserwählter

Annika Scheffel erzählt in „Hier ist es schön“ von den Wünschen und Träumen während der Apokalypse

Sich der Endlichkeit stellen, auf einen Neuanfang hoffen, das sind zwei zentrale Elemente der Romane von Annika Scheffel. Nach „Ben“ ( Kookbooks, 2010) und „Bevor alles verschwindet“ (Suhrkamp, 2013) erschien dieses Jahr mit „Hier ist es schön“ ihr dritter Roman...

21. Dezember 2018 1 Likes

Hinsehen, oder lieber nicht?

Die Verfilmung des SF-Romans „Bird Box“ mit Sandra Bullock auf Netflix

2014 veröffentlichte Josh Malerman, Frontmann der Band The High Strung, sein endzeitliches bis postapokalyptisches Romandebüt „...

20. Dezember 2018 2 Likes

Herbie dreht auf

Das Transformers-Prequel „Bumblebee“ ist nicht von Michael Bay – leider, zum Glück

Für ein Jahrzehnt war der Name Michael Bay untrennbar mit der Transformers-Franchise verbunden, doch nach fünf Filmen der Autos-verwandeln-sich-in-Kampfroboter-und-legen-die-Welt-in-Schutt-und-Asche-Reihe war dann doch ein wenig die Luft raus. Zwar ließ es Bay...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.