Konvoi der Generation Klon
Marina Lostetters Romandebüt „Die Reise“
Seit 2012 veröffentlicht die Amerikanerin Marina J. Lostetter (im Shop) Science-Fiction-Kurzgeschichten in Anthologien und Magazinen...
Seit 2012 veröffentlicht die Amerikanerin Marina J. Lostetter (im Shop) Science-Fiction-Kurzgeschichten in Anthologien und Magazinen...
Manchmal geschehen noch Wunder…oder sogar deren Fortsetzung. So passiert bei Capcoms traditionsreicher Horror-Reihe Resident Evil, die sich nach quälenden Jahren des schleichenden Niedergangs ungefähr nach Teil 4 zuletzt mit dem als Reboot angelegtem siebten Teil im besten Sinne auf...
Rund 100 Jahre in der Zukunft hat sich einiges verändert: Wir haben Kolonien auf dem Mond, der Mars wird terrageformt, die Erde ist ökologisch so gut wie am Ende. Einige Sachen allerdings sind gleich geblieben: Nach wie vor müssen Waren von A nach B transportiert werden, und dafür braucht man...
2007 sorgte Gerard Way gerade als Songwriter und Sänger der Emo-Pop-Punk-Rock-Band My Chemical Romance für Furore. Dennoch fand der Amerikaner die Zeit, seine Liebe für Comics und speziell die Stoffe des englischen Autors Grant „Doom Patrol“ Morrison in einem eigenen,...
Mit dem unabhängigen Produktionsstudio „Blumhouse Productions“ ist es schon ein Kreuz. Auf der einen Seite mischen die Mannen um Jason Blum seit über 10 Jahre günstig hergestellte, aber sehenswerte Perlen wie „Insidious“ (2010), „Sinister“ (2012) oder „The Purge – Die Säuberung“ (2013) unter die...
Etliche Jahrzehnte und zahlreiche Iterationen hat es gebraucht, aber ab heute ist eines von James Camerons Langzeitprojekten endlich in den Kinos angekommen: Die Filmadaption des Manga-...
Anfang vergangenen Jahres erschien ein Überraschungstitel auf dem mit Trilogien übersäten deutschen Jugendbuchmarkt. In diesem Überangebot an üppigen Fantasywelten und tristen Dystopien stach „Pheromon. Sie riechen dich“...
Adaptionen von Erzählungen oder Romanen, die vor Jahrzehnten geschrieben wurden, sind immer so eine Sache. Spielten die Geschichten in der Gegenwart ihrer Entstehung kommt man kaum umhin, zumindest die Moral- und Wertvorstellungen zu modernisieren, außer man ist gleich so konsequent und versetzt...
Theater als religiöse Erfahrung? Diesen Eindruck hat man bei Susanne Kennedys neuem Stück „Coming Society“, das momentan an der Volksbühne Berlin zu sehen ist. Wobei „...
Spätestens seit 1993, als Bill Murray erstmals in der Zeitschleife des Murmeltiertags gefangen war, ist das Prinzip des Loops nicht nur Science-Fiction-Fans vertraut. Auf Netflix ging in diesem Jahr passend zum Groundhog Day am 2. Februar nun „Russian Doll“ (auf...
John Lanchester kennt sich aus mit dem, was gerne als „Buch der Stunde“ bezeichnet wird. Als sich die Welt vor einigen Jahren im festen Würgegriff der Finanzkrise befand und selbige die Schlagzeilen beherrschte, schrieb...
Seit einiger Zeit projizieren wir Menschen unsere Expansionswünsche, unser Sehnsüchte und womöglich sogar unsere Hoffnungen für die Zukunft auf den Mars. In „Habitat“, einem Roman des in Neuseeland geborenen, in Australien lebenden Autors Peter Cawdron (im...
Als 2012 „Ralph reichts“ ins Kino kam, war die 80er Jahre Nostalgie-Welle erst am anrollen. Um so origineller wirkte da die unverhohlen auf Donkey Kong basierende Figur das Zerstörers Ralph, der aus seiner Arcade-Maschine ausbrach und sich mit der quietschbunten Vannelope anfreundete. Inzwischen...
Wo Carmen Sandiego neuerdings steckt? Na, auf Netflix! Die jüngste Animationsserie, die der Streaming-Riese selbst in Auftrag gab, heißt in der Neufassung schlicht „Carmen Sandiego“. Die diebische Titelheldin mit dem roten Trenchcoat und dem riesigen Schlapphut ist aber...
Mit „Io“ schickt Netflix nach „Bird Box“ Anfang 2019 gleich die zweite Science-Fiction-Filmeigenproduktion ins Rennen. Allerdings handelt es sich bei „Io“, das seit 18. Januar gestreamt werden kann, um...