Satire

15. November 2021 2 Likes

Rick and Morty: „Samurai & Shogun 2“

Ein neuer Kurzfilm mit Opa und Enkel

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden, dass neben den offiziellen Staffelepisoden auch „Rick and Morty“-Kurzfilme produziert werden, die Adult Swim im Internet präsentiert. Gerade ist der sechste erschienen, „Samurai & Shogun 2“, der natürlich...

13. November 2021

Trailer: „Baymax“

Wie pflastert man richtig?

Baymax“ ist wieder da, die Robo-Mischung aus Michelin- und Marshmallow-Männchen, die Ende 2014, Anfang 2015 in die Kinos kam, diesmal jedoch als Serie, schließlich muss der Pool von Disney+ stets mit Frischwasser aufgefüllt werden. Zur Erinnerung, bei Baymax handelt es sich um...

29. Oktober 2021

Alles eine große Verschwörung: „Inside Job“

Eine neue Netflix-Animationsserie für Fans von „Rick and Morty“

Ah, Verschwörungstheorien! Reptilienmenschen wandeln in Menschengestalt unter uns und streben insgeheim nach der Herrschaft und dem Klimawandel; der US-Präsident ist in Wahrheit ein Roboter; giftige Chemtrails manipulieren unsere Erinnerungen; es existieren Klone von JFK, Elvis und...

9. Oktober 2021 1 Likes

„Stranger Times“ von C. K. McDonnell

Ein Roman für die Fans von Terry Pratchett und Jasper Fforde

Hinter Hannah liegt eine hässliche Trennung von ihrem ebenso reichen wie untreuen Ehemann – ein im wahrsten Sinne des Wortes flammendes Fiasko. Sie braucht unbedingt einen Neuanfang, und dazu soll ein neuer Job gehören. Allerdings landet sie in einer alten Kirche in Manchester, die der ...

12. September 2021

„Ron läuft schief“ - Neuer Trailer

Montagsgerät als Freundersatz

Klar nimmt „Ron läuft schief“ („Ron’s Gone Wrong“) unsere schöne neue Welt augenzwinkernd aufs Korn, wenn es in naher Zukunft zum guten Ton gehört, einen B-Bot zu haben, eine Art Tamagotchi mit künstlicher Intelligenz. Während die Alten also noch aufs Handy glotzen, sind die...

8. September 2021

„Don't Look Up“ - Teaser

Alle machen mit in der Netflix-Doomsday-Comedy

Es hat ein wenig gedauert, aber nun ist ein etwas längerer Teaser für die Doomsday-Comedy da, die Netflix Weihnachten unters Volk bringt: „Don’t Look Up“ von Adam McKay (Anchorman, Die etwas anderen Cops). Darin geht es um zwei eher...

7. September 2021

„Rick and Morty“ Live-Action

Eine Hommage an die Hommage

Rick and Morty“ von Justin Roiland und Dan Harmon begann als Hommage an den 80er Klassiker „Zurück in die Zukunft“, wurde aber sehr schnell sehr viel mehr. Dennoch ist es natürlich ein gelungener Witz, dass zum 20. Geburtstag des Senders Adult Swim und zum Ende der fünften...

25. August 2021

„Sky Sharks“: Haie, Nazis, Zombies …

… und sonst nichts

Wer in den 1990er-Jahren seine Jugend durchlitten und sich zudem damals schon für abseitige Filmkost interessiert hat, wird vermutlich irgendwann mal mit den Auswüchsen des deutschen Amateurhorrorfilms in Berührung gekommen sein. Der Vorreiter war zum Dekadenwechsel Andreas Schnaas mit „Violent...

11. August 2021

„Duke Nukem Begins“: Aus der Zeit gefallen

Ein Konzeptclip zeigt, wie der eingestellte Shooter wohl ausgesehen hätte

In Zeiten, in denen selbst ein einstiges Männer-Rolemodel wie Arnold Schwarzenegger längst zum Klimaschützer und Teilzeit-Fleischverweigerer wurde, wirkt eine Figur wie Haudrauf Duke Nukem sicherlich für viele Menschen dezent befremdlich. Mit Sonnenbrille, Bürstenschnitt, Zigarre und irrwitzig...

3. August 2021

Der dritte „Rick and Morty“-Kurzfilm

„Summer Meets God (Rick Meets Evil)“ ist da

Die 5. Staffel von „Rick and Morty“ gibt’s in Deutschland derzeit nur auf Sky zu sehen, trotzdem darf sich auch das breite Publikums über eine neue Episode der Toptrickfilmserie von von Justin Roiland und Dan Harmon freuen. Offiziell ist „Summer Meets God (Rick Meets...

10. Juli 2021 4 Likes

Calvin und Hobbes in Bloom County

Ein Crossover der Comicstrips von Bill Watterson und Berkeley Breathed

Zwischen 1985 und 1995 veröffentliche der amerikanische Cartoonist Bill Watterson seinen Comic „Calvin und Hobbes“, einen der besten, schönsten und philosophischsten Zeitungscomicstrips aller Zeiten. Die wundervollen Abenteuer von Lausbub Calvin und Plüschtiger...

5. Juli 2021 2 Likes

„Space Punks“: „Borderlands“ in Top-Down?

Flying Wild Hog kündigt abgedrehten Shooter an

Bekannt für die Arbeit an der Shadow Warrior-Reihe, werkelt das polnische Entwicklerstudio nun mit Space Punks an einer ganz anderen, offenbar ziemlich verrückten Shooter-Nummer. Schon ab dem 14. Juli dürfen sich PC-Jünger via Early Access in den Free-to-Play-Titel...

4. Juli 2021

Kurz-Review: „America: Der Film“ auf Netflix

Die Geschichte der Gründerväter als schräger Steampunk-Animationsfilm

Am 4. Juli feiert man in den USA mit Partys, Paraden und Pyrotechnik traditionell den Independence Day – den historischen Tag, an dem sich die amerikanischen Kolonien 1776 von Großbritannien lösten und ihre Unabhängigkeit erklärten. In Netflix’ verrücktem Animationsfilm-...

25. Mai 2021 2 Likes

Kurz-Review: „Dragman“ von Steven Appleby

Ein Comic-Roman über einen Trans-Superhelden

Schon als kleiner Junge will August Crimp am liebsten Frauenkleider tragen. Mit Sechzehn findet er durch Zufall heraus, dass er fliegen kann, sobald er Strümpfe und andere Damenbekleidung anzieht. Das ist in einer Branche und in einem Genre, da Superhelden ihre Kräfte von radioaktiven Spinnen,...

20. Mai 2021

„Rick and Morty“-Spin-off unterwegs

„The Vindicators“ kommen

Im mittlerweile gigantischen „Rick and Morty“-Universum werden tolle Ideen ziemlich schnell verbrannt, da ist der Entschluss, eine Spin-Off-Serie zu machen, vielleicht naheliegend, zumal von der Hauptserie längst nicht so viel Material so schnell erscheint, wie es einige Fans...

1. Mai 2021 1 Likes

„Die Mitchells gegen die Maschinen“

Bunte Roboter-Apokalypse: Ein neuer Sony-Animationsfilm auf Netflix

Auf Netflix steht seit dem 30. April der fast zweistündige Animationsfilm „The Mitchells vs. the Machines“ alias „Die Mitchells gegen die Maschinen“ zum Streamen bereit (ursprünglich wurde der Streifen mal als „Connected – Familie verbindet“ angekündigt). Der...

30. April 2021

„Niemals“ von Bruno Duhamel

Eine Comic-Komödie im Schatten des Klimawandels

Den 1975 im französischen Mont-Saint-Aignan geborenen Comic-Künstler Bruno Duhamel kennt man für Werke wie die fantastische Abenteuerserie „Schritte ins Licht“ und die Zeitreise-Science-Fiction-Serie „Die Zeitbrigade“. Beim...

7. April 2021

„Oddworld: Soulstorm“ – Wiedersehen mit Abe

Seit gestern ist ein neuer Ableger des Action-Adventures am Start

Erinnern Sie sich vielleicht noch an Abe? Also den Abe, der als glupschäugiges Alien aus einer riesigen Fleischfabrik entkommen musste, in der er und seine Artgenossen (die Mudokons) von einem anderen Alienvolk buchstäblich verwurstet wurden? Mittlerweile sind fast 25 Jahre ins Land gezogen,...

6. April 2021

„Breathedge“: Überleben mit Huhn

Kurztest: Dass Weltraum-Survival auch komplett albern geht, beweist das jüngste Game von RedRuins

Guter Humor ist bekanntlich ja eine Kunst für sich. Was dem einen die Freudentränen in die Äuglein treibt, kann beim nächsten schon zu dezenten Fremdschämattacken führen. In diesem Spannungsfeld bewegt sich  Breathedge, ein Survival-Game mit Weltraumsetting, das nach seinem PC-...

4. März 2021

„Thunder Force“ - 1. Trailer der Netflix Superhelden-Farce

Melissa McCarthy und Octavia Spencer sind Superfrauen

Dass Superhelden und ihre Kräfte und Probleme Stoff für Satire sind, dürfte klar sein. Und daher wird das Genre auch seit Jahrzehnten von Material begleitet, das die Helden durch den Kakao zieht. Mitunter sogar ziemlich aggressiv wie zum Beispiel in den 1980ern die legendäre „Marshal Law“-Serie...

3. März 2021

Hilary Leichters Roman „Die Hauptsache“

Die surrealen Abenteuer einer Zeitarbeiterin und Aushilfe

Die Amerikanerin Hilary Leichter, 1985 geboren, schrieb schon für „The New Yorker, „The Cut“ und andere renommierte Blätter in Übersee. Ihr Romandebüt „Temporary“ erschien im Original 2020 und ist nun in der Übersetzung von Gregor Runge als „Die Hauptsache“ bei...

3. Februar 2021

Kurz-Review: „Kid Cosmic“ auf Netflix

Die neue SF/Superhelden-Animationsserie vom Erfinder der Powerpuff Girls

In den 1990ern arbeitete Craig McCracken als Art Director und Storyboard-Künstler an Trickserien wie „Zwei dumme Hunde“ und „Dexters Labor“, ehe er 1998 die megaerfolgreichen „Powerpuff Girls“ erfand. Später folgten „Fosters Haus für Fantasiefreunde“ und „Sie...

Seiten

RSS - Satire abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.