Vladimir wollte eigentlich nur mal kurz Besorgungen machen, trifft dann aber auf einen georgischen Studenten, der im ganzen Film nur „Fiedler“ genannt wird, weil er eine Violine mit sich trägt; eine zerlumpte Gestalt, die behauptet ein Außerirdischer zu sein, der auf seinen Planeten zurück will...
Review
„Kin-dza-dza!“ - Russischer SF-Klassiker auf Leinwand!
Die Macht der Streichhölzer
„The New Mutants“ - X-Men-Babys, sie machen Marvel (nicht wirklich) froh
Früh übt sich, wer ein Mutant sein möchte
Als Scheidungsopfer könnte man diesen Film bezeichnen, obwohl: Eher als Eheopfer, wenn es so etwas gibt. Als „The New Mutants“ geplant wurde, war FOX noch ein unabhängiges Filmstudio und im Besitz der Rechte an den X-Men. Da die Filme mit den Großen (Hugh Jackman, Patrick...
It’s the mind – Charlie Kaufmans „I’m Thinking of Ending Things“
Ein Roadtrip mitten durch die Schädeldecke
„This doesn’t feel right.“ Im Zentrum von Charlie Kaufmans dritter Regiearbeit steht die Verunsicherung. Sie frisst sich von den Rändern des Scripts bis ins diegetische Herz einer filmischen Erzählung, die durch und durch Kaufmann ist – keine Verunsicherung an dieser Stelle. Der...
„Away“ - Auf zum Mars!
Mehr Soap Opera als Science-Fiction
„Home Can Never Leave You“ heißt es auf dem Plakat zum Netflix-Weltraum-Abenteuer „Away“, also so etwas wie „Dein zu Hause wird Dich nie verlassen“ und damit ist fast schon alles gesagt. Eine Reise zum Mars beschreibt diese von Andrew Hinderaker erdachte Serie,...
„Control: AWE“ – Superagentin meets Schriftsteller
Der zweite DLC zu Remedys Action-Adventure im Test
Da wir bereits vor ein paar Wochen in einer News alle Basisinfos zum DLC geklärt haben, gehen wir jetzt im Test gleich in die Vollen. Wie angekündigt, verknüpft AWE als zweite und leider auch schon finale (...
Alienjagd im alten Rom: „Killer“ von David Drake & Karl Edward Wagner
Ein SF-Roman über das Duell mehrerer Top-Predatoren
1987 duellierte sich Arnold Schwarzenegger erstmals mit dem bestens ausgerüsteten Jäger einer außerirdischen Spezies – der Grundstein für das bis heute beliebte, schwer multimediale Predator-Franchise. Doch bereits 1985 ließen die...
„Outland – Der geheime Planet“ von Dennis E. Taylor
Ab durchs Portal und rein ins Romanabenteuer auf der alternativen Erde
Der frühere Programmierer Dennis E. Taylor (im Shop), der inzwischen hauptberuflich Science-Fiction-Romane...
„Devs“ - Gott würfelt nicht
Alex Garland spielt in seiner Serie mit der Idee multipler Universen
Abgesehen von Konferenzen, die sich mit den kompliziertesten Fragen der Quantenphysik beschäftigen, dürfte nirgendwo sonst so intensiv über das Für und Wider von Multiversen diskutiert werden, wie im Bereich der Populärkultur. Von der Welt der „Avengers“ bis zum Netflix-Hit „Dark“ spielen...
„Destroy All Humans!“: Chaos nach Furon-Art
Das Remake der Alieninvasion macht trotz einiger Mängel Spaß
Für Fans des Originals war es nicht zu erwarten, tatsächlich wieder in die blaugraue Haut von Crypto 137 zu schlüpfen. Denn obwohl das 2005 erschienene Abenteuer des kleinen Fieslings sowohl bei Wertungen wie Verkaufszahlen gar nicht mal schlecht abschnitt, gab es für Publisher THQ Nordic lange...
„Biohackers“ - Tod im Breisgau
Bioterrorismus für Teenies
Wenn es doch nur immer so leicht gehen würde: Nicht nur hat es die Heldin der neuen Netflix-Serie „Biohackers“ geschafft, ein Einser-Abitur hinzulegen, damit sie an der besten medizinischen Fakultät des Landes – gelegen im schönen Freiburg – studieren kann, nein...
„Infidel“ - Rassismus im modernen Geisterhaus
Ein gesellschaftlich relevanter Spuk-Comic von Pornsak Pichetshote & Aaron Campbell
Rassismus ist kein verstaubter Geist der Vergangenheit, sondern ein Monster der Gegenwart. Und obwohl die klassische Spukhausgeschichte eher mit der fantastischen Genre-Historie verknüpft wird, beweisen Autor Pornsak Pichetshote und Zeichner ...
„Tenet“ - Zwischen WTF? Und WOW!
Der 11. Film von Christopher Nolan ist ein typischer Nolan-Film
Was soll man sagen über einen Film, von dem die Filmindustrie nicht weniger als die Rettung des Kinos erhofft? Der Film, der zig mal verschoben wurde und nun zumindest in manchen europäischen Ländern, mit Abstandsregelung und Mundschutz bis zum Platz, startet. Wird es Christopher Nolan...
„Follow Me“: YouTube-Knilche in der Foltermühle
Social-Media-Horror
Wenn die Corona-Krise ein klitzekleines bisschen etwas Gutes hat, dann ist es der Umstand, dass aktuell so einige Kandidaten auf die Leinwand gespült werden, die im Normalbetrieb wohl kaum eine Chance hätten, da Männer und Frauen in Strampelanzügen oder Sternenkrieger die Säle blockieren. „...
„Lovecraft Country“ - Der Horror des Rassismus
Der Serienauftakt verspricht Großartiges
„When, long ago, the Gods created Earth … a beast they wrought … filled it with vice, and called the thing a Nigger.“ Ein Mann mit zwei Gesichtern schrieb diese Zeilen 1912, ein Mann, der als Ahn der modernen Horror- und Fantasyliteratur und damit auch des Kinos gilt, der aber auch ein manischer...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- …
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- …
- nächste
- letzte Seite