„Vergeltung“: Der neue Roman von Robert Harris
Der „Vaterland“-Autor schreibt über die V2-Raketen im Zweiten Weltkrieg
Seine Karriere begann Robert Harris (im Shop) als Journalist. In den 1980ern veröffentlichte der 1957 geborene...
Seine Karriere begann Robert Harris (im Shop) als Journalist. In den 1980ern veröffentlichte der 1957 geborene...
Eigentlich überraschend: Trotz ungebrochener Liebe der Spieleindustrie zur Science-Fiction mit all ihren Ausprägungen, existieren verhältnismäßig wenig Adaptionen zum Werk von Kultautor H.G. Wells (man denke nur im Vergleich etwa an die zahlreichen Titel zu H.P. Lovecraft). Das dachte sich wohl...
Den Australier Luke Arnold kennt man vor allem als einen der Hauptdarsteller von „Black Sails“, das zwischen 2014 und 2017 als Game of Thrones der Piraten-Stoffe und des Serienfernsehens ein starkes Prequel zu Robert Louis Stevensons...
Comicadaptionen von Filmen haben nicht gerade den besten Ruf. Jahrzehntelang wurden Fans mit teils kruden Blockbuster-Beiwerken in Panelform beworfen, eines mauer geschrieben und gezeichnet als das nächste. Nur wenige Bildergeschichten, die ein Drehbuch oder einen Film adaptierten, erreichten je...
Gleich eines vorweg: Wer mit bockschweren Games, die Spieler von der ersten Minute an fordern und auch im Fortlauf keinen Millimeter vom Gas gehen, nichts anfangen kann, braucht eigentlich gar nicht weiterlesen. Regelrecht auf die Probe gestellt zu werden, kann natürlich schnell in Frust...
1993 erfüllte Spieleschmiede LucasArts in zweierlei Hinsicht Fanträume: Mit „X-Wing“ und „Rebel Assault“ konnten sich erstmals Videospieler zu Hause am heimischen Rechner ins Cockpit eines X-Flüglers setzen und diesen durch 3D-polygonisierte Welten steuern. Während letzterer...
In Zack Jordans Debütroman „Last Human – Allein gegen die Galaxis“ (im Shop) ist die junge Sarya der letzte Mensch in den Weiten des...
Es ist fast eine Kunst, einen Marvel-Blockbuster mit diesen Vorzeichen schon im Vorfeld so schlecht zu positionieren, wie es Marvel’s Avengers vorgeführt hat. Erst die (etwas kleinliche) Diskussion um die fehlende Ähnlichkeit zu den MCU-Filmvorbildern, dann ein langes Rätseln darüber,...
Kleine Warnung zu Anfang: Der unten verlinkte Trailer folgt der unsäglichen Macke der Trailer-Macher der letzten Jahre, den Zuschauern den halben Film vorab unter die Nase zu reiben. Vor allem bedauerlich, weil ein ganz bestimmter, besonders schockierender, unangenehmer Moment angekündigt wird...
Schon Ende der 1990er kümmerten wir uns um die Bedürfnisse digital-fordernder Tamagotchis und interagierten wir mit Furby-Roboterplüschtieren. Noch länger chatten wir online, bauen wir Verbindung zu Fremden in der Ferne auf, befreunden oder verlieben wir uns sogar über diesen anfangs anonymen...
Viel wird in diesen Tagen über Einschränkungen gejammert, die die Eindämmung der Corona-Pandemie nötig macht, wird sich über zu wenig Party beklagt, den Verzicht auf Urlaub. Wie harmlos die letzten Monate trotz allem waren, davon kann man sich besonders gut im Kino überzeugen, bei einem der...
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Fehlt nur noch die Abkühlung. Doch was ist, wenn kein Wasser aus dem Hahn kommt, Flüsse und Seen austrocknen und Sprudelwasser knapp wird? Das beleuchtet Journalist Wolf Harlander in seinem Öko-Thriller „42 Grad“ – und natürlich wird...
Etwas ungläubig wiegt man den Klotz in der Hand. Dietmar Dath, der mit Neptunation einen Roman von 700 Seiten abgeliefert hat, legt 1.000 Seiten Genregeschichte nach – ein...
Nanu! Ein lustiges Comictierchen mit eigenem Review? Was einige Leser vielleicht auf den ersten Blick verblüffen könnte, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als logische Konsequenz. Denn der vierte Teil der tatsächlich legendären Hüpf-Serie um den doch reichlich durchgeknallten Beuteldachs...
Seit 1949 George Orwells „1984“ (im Shop) erschien und damit 17 Jahre nach Aldous Huxleys „Brave New World“ der zweite der beiden großen dystopischen Romane, lässt sich darüber diskutieren,...