1. Mai 2021

„Voyagers“ – Eine Reise zu bekannten Gefilden

Neil Burgers Sciece-Fiction-Abenteuer ist okay, aber nicht mehr

Als „Herr der Fliegen“ im Weltall wurde Neil Burgers „Voyagers“ im Vorfeld bezeichnet, was zum Teil stimmt, aber doch zu kurz greift. Denn nicht nur William Goldings Romanklassiker stand Pate, sondern unzählige andere Sci-Fi- und Young-Adult-Filme der letzten Jahre, ach was:...

30. April 2021

David Cronenberg kehrt zurück: „Crimes of the Future“

Mit Mortensen, Seydoux und Stewart im Gepäck

Juhu, 2021 fängt so langsam an zu funkeln: Der vergötterte Regie-Titan David Cronenberg hat sein seit einiger Zeit angekündigtes Projekt „Crimes of the Futureendlich in trockenen Tüchern, im Sommer sollen die Dreharbeiten in Athen, Griechenland,...

30. April 2021

„Niemals“ von Bruno Duhamel

Eine Comic-Komödie im Schatten des Klimawandels

Den 1975 im französischen Mont-Saint-Aignan geborenen Comic-Künstler Bruno Duhamel kennt man für Werke wie die fantastische Abenteuerserie „Schritte ins Licht“ und die Zeitreise-Science-Fiction-Serie „Die Zeitbrigade“. Beim...

30. April 2021

Trailer: „Sweet Tooth“

Die Bambi-Postapokalypse

Die Postapokalypse ist ein bisschen in die Jahre gekommen, weil ein steter Strom von Stoffen aus allen denkbaren Medien zu gewissen Ermüdungserscheinungen geführt hat. Als zwischen 2009 und 2013 Jeff Lemire seine Comicserie „Sweet Tooth“ anfertigte, war das noch...

28. April 2021

Teaser: „The Tomorrow War“

Chris Pratt rettet die Zukunft

Ein nicht gerade unprominent besetzter SF-Blockbuster, der erst gar nicht ins Kino kam, sondern gleich an Amazon Prime für schlappe 200 Millionen Dollar verscherbelt wurde – hm. Ein Corona-Opfer? Oder einfach nur Mist, der den Erwartungen des Studios (Paramount) nicht gerecht...

28. April 2021 1 Likes

„Die Töchter des Nordens“ von Sarah Hall

Postapokalyptische Dystopie zwischen Margaret Atwood und George Orwell

Die Times bezeichnete Sarah Halls postapokalyptisch-dystopischen Roman „The Carhullan Army“ 2007 als eines der besten 100 Bücher des Jahrzehnts. Jetzt ist der Band der 1974 geborenen Engländerin in der guten Übersetzung von Sophia Lindsey unter dem Titel...

27. April 2021 2 Likes

Neu im Mai: T.S. Orgel, Christopher Ruocchio, Adrian Tchaikovsky, Andy Weir und mehr

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Im Laufe des Mai erscheinen bei Heyne wieder eine Reihe von Science-Fiction-Romanen, darunter der heißersehnte neue Roman von „Marsianer“-Autor Andy Weir, der zweite Band der epischen Space Opera-Reihe von Christopher Ruocchio, ein neues SF-Werk der Orgel-Brüder („Terra“) und der neue Roman...

26. April 2021 5 Likes

Schreiben wir doch einfach mal Geschichte

Krise? Disruption? Epochenwandel? Wir entscheiden, was die Pandemie gewesen sein wird

In nicht allzu ferner Zukunft wird die Covid-19-Pandemie Geschichte sein. Doch was wir gerade erleben, wird so sicher nicht in den Geschichtsbüchern stehen: das Durcheinander aus Pöbeleien, Beschimpfungen und überreizten Debatten, die man gar nicht mehr Debatten nennen kann; das ganze Genervt-...

25. April 2021

„R-Type Final 2“: Lektion in Side-Scrolling

Angespielt: Eine Gratisdemo stimmt auf die Rückkehr des Shoot’em-Up-Urgesteins ein

Das Revival großer Klassiker bleibt nach wie vor im Trend und so dürfen sich Fans der R-Type-Reihe schon bald auf einen weiteren Ableger der erstmals Ende der 80er erschienen Shoot’em-Up-Ikone aus dem Hause Irem freuen. Der hört auf den Namen R-Type Final 2 und kommt am...

25. April 2021 1 Likes

Kurz-Review: „Infection“ - Zombies in Venezuela

Routine mit Wut im Bauch

Bei „Infection“ handelt es sich offiziell um Venezuelas ersten Zombiefilm, auch wenn wir’s streng genommen mit Menschen zu tun haben, die von einer mutierten Variante des Tollwut-Virus infiziert wurden. Aber Feinheiten dieser Art haben bereits damals, 1980, bei Umberto Lenzis...

23. April 2021 3 Likes

Vier Astronauten gegen ihr eigenes Raumschiff

Max Barrys abgefahrenes Space-Abenteuer „Providence“

Seit er 2003 mit „Logoland“ seinen internationalen Durchbruch feierte, ist Max Barry nicht mehr aus der Welt der Zukunftsliteratur wegzudenken. Fans klassischer Science-Fiction dürfen sich darüber freuen, dass der Australier nun mit...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.