8. Januar 2021

Dune: Die Graphic Novel

Der Auftakt zur Comicadaption des würzig-epischen SF-Klassikers

Die Erfolgsstory des Wüstenplaneten aus Frank Herberts Science-Fiction-Klassiker „Dune“ alias „Der Wüstenplanet“ (im Shop) begann 1963 mit mehreren langen Fortsetzungsgeschichten im...

6. Januar 2021

„The Medium“: Ein Bild, zwei Realitäten

Mit einer spannenden Gameplay-Idee und jeder Menge Atmosphäre macht das Adventure schon jetzt Lust auf mehr

Die Entwickler von Bloober konnten bislang im Bereich Horror u.a. schon mit ihrer Adaption zu Blair Witch halbwegs überzeugen, die im letzten Jahr erschien. Während Setting und Design des Hexenwerks (ähnlich wie bei Bloobers Layers of Fear 2) stimmten, gab es bei den...

6. Januar 2021

Streaming-Tipp: „Lazarus“ von David Bowie

Die Aufführung im King’s Cross Theatre nur am kommenden Wochenende

Als David Bowie am 10. Januar 2016, nur zwei Tage nach seinem 69. Geburtstag und der Veröffentlichung seines Albums „Blackstar“ starb, ging eine Schockwelle durch die Musikwelt, denn Bowie hatte sich zwar schon über zehn Jahre zuvor weitgehend aus der Öffentlichkeit...

6. Januar 2021

TV-Tipp: „Endzeit“ bei Arte

Zombie-Horror in Thüringer Idylle

Normalerweise kämpfen in Zombie-Filmen Normalos, deren Zivilisationstünche abgeblättert ist, waffenstarrend gegen die Horden der Untoten, in der Regel in den USA, seltener in so spannenden Ländern wie … Deutschland. Noch seltener ist, dass in Zombie-Filmen die wankenden Gesellen eher eine...

5. Januar 2021 1 Likes

Das Grauen im Breitwandformat

Monumental und archaisch: François Baranger illustriert Lovecrafts klassische Erzählung „Cthulhus Ruf“

„Die größte Gnade auf dieser Welt ist, so scheint es mir, das Nichtvermögen des menschlichen Geistes, all ihre inneren Geschehnisse miteinander in Verbindung zu bringen. Wir leben auf einem friedlichen Eiland des Unwissens inmitten schwarzer Meere der Unendlichkeit, und es ist uns nicht bestimmt...

5. Januar 2021

„BIG. Formgiving - An Architectural Future History“

Der dänische Architekt Bjarke Ingels baut für die Zukunft

Oft wirkt Architektur ein wenig losgelöst von den Bedürfnissen der Menschen, ganz zu schweigen von Fragen der Nachhaltigkeit oder Zukunftstauglichkeit. Anders die Entwürfe aus dem Büro des dänischen Architekten Bjarke Ingels, der erst 46 Jahre jung ist, doch längst zu den Stars...

5. Januar 2021

„Equinox“ – Sex mit dem Osterhasen

Eine dänische Serie spielt clever mit heidnischen Mythen

Als neues „Dark“ hat Netflix die dänische Mystery-Thriller-Serie „Equinox“ schon vor der Veröffentlichung angepriesen, und um es gleich zu sagen: Der Vergleich hinkt. Zwar verschwinden auch in „Equinox“ Kinder, sogar gleich 21 auf einen Schlag, zwar gibt es auch hier gewisse...

5. Januar 2021

MONSTER-Box mit Godzilla-Soundtracks im Anmarsch!

Jetzt gibt's gewaltig was auf die Ohren!

Na, da hat der Lockdown ja doch was Gutes! Zumindest für uns Godzilla-Fans. Denn das durch unfreiwilligen Verzicht auf Urlaub, Restaurant- und Kneipenbesuche oder Shoppingtouren gesparte Geld kommt jetzt gerade richtig. Waxwork Records veröffentlicht im März die – im wahrsten Sinne des Wortes –...

3. Januar 2021 2 Likes

Das Bücherjahr 2021

Neues von Andy Weir und John Marrs: Unsere Vorschau auf die Buchhighlights im neuen Jahr

Wir wissen, was das neue Jahr für Sie bereithält – zumindest, wenn es um Bücher geht. Hier ist unser Ausblick auf die Science-Fiction-Buchhighlights bei Heyne 2021, unter anderem mit neuen Romanen von Andy Weir und John Marrs!

 

...

3. Januar 2021 1 Likes

Trailer: Valentyn Vasyanovychs „Atlantis“

Die Wucht der Bilder

Lange keinen Trailer mehr gesehen, der so neugierig auf einen Film machte, wie der zu Valentyn Vasyanovychs „Atlantis“, dem diesjährigen Beitrag der Ukraine fürs Rennen um den Auslandsoscar. Der Film spielt im Jahre 2025, nachdem die Ukraine den Krieg gegen Russland gewonnen hat...

1. Januar 2021

„Haven“: RPG mit extra viel Liebe

Das futuristische Rollenspiel von The Game Bakers setzt eigenwillige Genreakzente

Warum nicht mal ins neue Jahr mit dem starten, was uns doch alle am meisten bewegt, nämlich die Liebe. Denn während es gerade in JRPGs meist um die Rettung ganzer Welten geht, fokussiert sich das Anfang Dezember zunächst für PC, Next Gen und Xbox One erschiene Haven auf...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.