6. Januar 2020 2 Likes

Systemausfall #2

Eine Episode aus Martha Wells’ Roman „Tagebuch eines Killerbots“ als Seriennovelle – 2. Teil

Martha Wells hat uns in ihrem Hugo-Award-gekrönten Roman „Tagebuch eines Killerbots“ (im Shop) einen Vorgeschmack auf das Innenleben von Robotern gegeben....

6. Januar 2020

Mutantenapokalypse für unterwegs

Angespielt: Das Echtzeit-Strategie-Game „Xenowerk Tactics“ überzeugt mit flotter Shooter-Action

Nein, es muss nicht gleich John Carpenters Ding sein, das sich seinen blutigen Weg durch weitgehend hilflose Forscher bahnt, wenn von Mutationen in eisigen Gefilden die Rede ist. In Xenowerk aus dem Hause Pixelbite Games sind es nämlich aus unlauteren Experimenten hervorgegangene...

6. Januar 2020 2 Likes

Heimkino-Highlights im Januar

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

...

5. Januar 2020

Klimawandel ohne Genre

Lauren Groffs gefeierte Kurzgeschichtensammlung „Florida“

Seit drei Monaten feiert das deutschsprachige Feuilleton einheitlich „Florida“, eine Kurzgeschichtensammlung der US-Autorin Lauren Groff – für die „rigorose Innenschau“ (Deutschlandfunk Kultur), ihre „fragilen Heldinnen von heute“ (Die Zeit) und den „Klimawandel...

4. Januar 2020

TV-Tipp - Sonntag, 5. Januar

„Valerian – Die Stadt der tausend Planeten“ erstmals im Free-TV

Es war tatsächlich ziemlich unfair, dass Luc Bessons „Valerian – Die Stadt der tausend Planeten“ 2017 so fürchterlich an den Kinokassen gescheitert ist. Aber gegen die geballten Franchise-Mächte hatte der europäische Blockbuster wohl einfach keine Chance, zu sehr ist das (große...

3. Januar 2020

Band of Brothers in Trumps Amerika

Die komplette Staffel „Life is Strange 2“ im Test

Als sich Square Enix dazu entschloss, das vom französischen Entwicklerstudio Dontnod produzierte Episoden-Abenteuer Life is Strange 2015 auf den Markt zu bringen, standen zunächst einige Fragezeichen im Raum. Zwar trumpften die übernatürlich angehauchten Erlebnisse von High-School-...

2. Januar 2020

Almost epic!

„Open World Game: The Open World Game“ nimmt das eigene Genre sympathisch aufs Korn

Warum als Zocker mit dem üblichen Blockbuster-, Multiplayer- oder Indie-Kram ins neue Jahr starten, wenn man sich doch zur Abwechslung auch mal satirisch vergnügen kann – und das völlig kostenlos. Morning Person Games hat sich das trotz der Inflation an Titeln nach wie vor sehr...

2. Januar 2020

Die Spitze der Pyramide

„Der letzte Pharao“ - Blake & Mortimer in der Postapokalypse von Brüssel

Neben „Tim & Struppi“ von Hergé ist „Blake & Mortimer“ von Edgar P. Jacobs (1904-1987) der große Klassiker der franko-belgischen Comics. Die Abenteuer eines Physik-Professors und eines Offiziers vom MI5 hatten nicht selten starke fantastische...

2. Januar 2020

Rückkehr zur Stille

„A Quiet Place 2: Abseits des Pfades“ im ersten Trailer

2018 feierte der von John Krasinski geschriebene, recht intime Horrorstreifen „A Quiet Place“ sein Debüt und war nicht nur ein äußerst atmosphärischer Flimmerfilm, der besonders durch die schauspielerischen Leistungen aller beteiligten Darsteller glänzte,...

1. Januar 2020 1 Likes

Die besten Bücher 2020

Fünf Science-Fiction-Romane, die Sie sich der ersten Jahreshälfte 2020 nicht entgehen lassen sollten

„Wir schreiben das Jahr 2020“ liest sich fast wie der erste Satz eines Science-Fiction-Romans, oder? Und tatsächlich, wir sind in der Zukunft angekommen. „Surrogates“, „Akira“ und „Blade Runner“ sind jetzt offiziell Vergangenheit. Aber wir bei diezukunft.de blicken natürlich noch viel weiter in...

31. Dezember 2019

Autos aus der Zukunft!

Cybertruck, Elektro-Quad ATV und Flammenwerfer von Tesla im neuen Video von Travis Scott!

Leuchtet ein: Wieso groß für Werbung löhnen, wenn man superprominente Freunde hat, die auf einen Schlag mehr Menschen erreichen als eine millionenschwere Kampagne?

Der ohnehin immer stark in futuristischen Gefilden wandelnde US-Superstar Travis Scott hat ein neues Album...

31. Dezember 2019

Syd Mead (1933-2019)

Der amerikanische Industrie- umd Filmdesigner ist tot

In der Filmwelt wird er für immer als Designer der Zukunftswelt von Ridley Scotts „Blade Runner“ in Erinnerung bleiben, gestern, am 30. Dezember 2019, ist Syd Mead im Alter von 86 Jahren in Pasadena, Kalifornien, gestorben.

Mead wurde am 18. Juli 1933 in Minnesota, USA,...

30. Dezember 2019

Die Anfänge des Agenten

Anthony Horowitz’ neuer Bond-Roman „Ewig und ein Tag“

Anthony Horowitz, der viele eigene Roman-Thriller schrieb, TV-Drehbücher zu „Inspector Barnaby“ verfasste und die Science-Fiction-Fernsehserien „Crime Traveller“ und „The Vanishing Man“ erschuf, ist gewissermaßen der Pastiche-Profi unter den zeitgenössischen...

29. Dezember 2019 2 Likes

Der Wolf und das Licht

Das Indie-Abenteuer „Lost Ember“ schickt uns auf eine Entdeckungsreise in die Weiten archaischer Naturmythen

Ausgerechnet ein Wolf, könnten einige nicht nur forst- und landwirtschaftlich kundige Leser mit Blick auf Lost Ember anmerken. Schließlich gelang es kaum einem Tier, ähnlich irrationale Antipathien zu provozieren wie dem im Rudel lebenden Streuner, mit dem es schon die Märchenkultur...

29. Dezember 2019 2 Likes

>>Wiederentdeckt: Lucio Fulcis „Zombie III – Ein neuer Anfang“

oder: Was macht der Zombiekopf im Kühlschrank?

Manchmal gibt es Romane, Comics, Filme oder Musik, die in der Zeit ihrer Entstehung durchs Raster fallen. Die veröffentlicht werden und dann einfach – verschwinden. Verschwinden, oder unverdienterweise vergessen werden. Manchmal lohnt sich aber ein zweiter Blick....

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.