20. Juni 2019 1 Likes 1

Auf Federn zum Mond

Daniel Defoes satirischer Klassiker „Der Consolidator“ als frühes Beispiel für Science-Fiction

Sein 1719 erstmals erschienener Abenteuerroman „Robinson Crusoe“ ist bis heute ein vielgelesener Klassiker. Doch der Aufklärer, Satiriker und Freigeist Daniel Defoe (1660–1731) hatte schon vierzehn Jahre zuvor eine unwahrscheinliche Reise beschrieben, die seinen Erzähler zum Mond, zu dessen...

19. Juni 2019

33 Jahre Bahnfahren

Zum Start der 2. Staffel von „Dark“ verlost die Berliner BVG ein besonderes Ticket

Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG zählen zwar nicht unbedingt zu den Aushängeschildern der Hauptstadt, doch seit einigen Jahren arbeiten sie an ihrem Image. „Weil wir dich lieben“ heißt die Kampagne, ...

19. Juni 2019

Die unendliche Seuche

„Y - The Last Man“ – Neue Showrunnerin

Hat damit wirklich jemand gerechnet? Nachdem im April 2019 die beiden Showrunner Aida Mashaka Croal (Luke Cage) und Michael Green (American Gods, Logan) aufgrund der berühmten „kreativen Differenzen“ aus der Produktion der Adaption von Brian K. Vaughan und Pia Guerras...

18. Juni 2019

Kontrolle ist alles

Cyanide gewährt Gameplay-Einblicke in „Paranoia“

Ein bisschen mulmig kann einem dieser Tage beim Thema KI ja schon werden. Denn trotz aller weitreichend bekannten wie reflektierten Gefahrenpotenziale einer von nur den wenigsten durchschaubaren Algorithmen-Kontrollgesellschaft, wie sie gerade China immer weiter zu perfektionieren scheint, wird...

18. Juni 2019 1 Likes

Wenn die Katze auf die Zeitmaschine starrt

Ein Essayband macht den Menschen hinter der Autorin Ursula K. Le Guin sichtbar

Sie gehört zu den ganz wenigen Autorinnen, die auch jenseits des Genres anerkannt werden: Ursula K. Le Guin. Romane wie „The Left Hand of Darkness“ (1969; dt. „Die linke Hand der Dunkelheit“, im Shop) oder „The...

18. Juni 2019

F*ck those F*ckers

Neuer Trailer der Anti-Superheldenserie „The Boys“

Wenn große Dummheit große Macht erhält, muss jemand da sein, der sich darum kümmert, dass diese Macht nicht missbraucht wird. In der schönen neuen Superheldenwelt von Comicautor Garth Ennis (Preacher) sind das „The Boys“. Sie hauen größenwahnsinnigen,...

17. Juni 2019

Die 10. Hungerspiele

Suzanne Collins veröffentlicht 2020 einen Prequel-Roman

Dass „Hunger Games“/„Panem“-Autorin Suzanne Collins an einem weiteren Roman ihrer Reihe schreibt, ist schon länger bekannt, schließlich hat sie selbst bereits vor Jahren eine Bemerkung gemacht, die den Schluss zuließ. Dass es aber ein Jahrzehnt dauern würde, in...

16. Juni 2019

Back in Business, Ladies!

Mit „Wet Dreams Don't Dry“ sorgt Kultaufreißer Larry Laffer jetzt auch auf PS4 und Switch für zweifelhafte Kalauer

Mittlerweile ist es ja (leider) etwas ruhiger um MeToo und Co. geworden, obwohl das Thema (nochmal leider) nichts von seiner Brisanz verloren hat. Ebenfalls ruhiger verlief auch der vor wenigen Tagen erfolgte Release von Leisure Suit Larry: Wet Dreams Don´t Dry für PS4 und...

15. Juni 2019

Der Pfad der neuen Pioniere

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Juni

Diesen Monat: Coole SciFi-Comics für die Reise, den Urlaub, den Balkon, die Terrasse, die Mittagspause, das Freibad, dem Biergarten, das Wochenende oder wann und wo auch immer man zwischen Hochsommerhitze und Unwetterfront zum Lesen der grafischen Geschichten kommt.

 ...

14. Juni 2019 1 Likes

Ist das unsere Zukunft?

Eine Leseprobe aus Paolo Bacigalupis Meisterwerk „Biokrieg“

2010 feierte Paolo Bacigalupi mit „Biokrieg“ (im Shop) seinen internationalen Durchbruch als Schriftsteller. Die Geschichte über außer Kontrolle geratene Märkte, die Profitgier der...

14. Juni 2019 1 Likes

Science-Fiction in Transsilvanien

Transilvania International Festival Cluj-Napoca: TIFF 18 – Übergroß, chaotisch, aber leider doch geil!

„Ah! Dracula“, „Oh! Da kommt Dracula her!“, „Grüß mir Dracula!“, „Machst Du ein Interview mit Dracula?“, „Nimm auf alle Fälle Knoblauch mit!“, und so weiter und so fort. Es ist wirklich unfassbar, wie viel Blutsauger-Witze man selbst im angeblich ach so aufgeklärten Online-Zeitalter über sich...

14. Juni 2019

Viel Spannung, viel Stimmung

Paul Tremblays Roman „Das Haus am Ende der Welt“

Anfang Mai erhielt der Amerikaner Paul Tremblay für seinen Roman „The Cabin at the End of the World“ den renommierten Bram Stoker Award. Dieser Tage ist das Buch unter dem Titel „...

14. Juni 2019

Die Mutter ist ein Schaf

„Doctor Sleep“ – Erster Trailer der „Shining“-Fortsetzung

Shining“ war 1977 der Roman, der Stephen King zum ewigen Bestsellerautor machte. Und es schadete gewiss nicht, dass Stanley Kubrick ihn bereits 1980 in einen Film verwandelte, der im Laufe der Jahrzehnte eher an Bedeutung gewonnen hat – und, so ehrlich sollte...

13. Juni 2019

Sommerkino

„Men in Black: International“ - Im Einsatz gegen den Abschaum des Alls

Noch bevor der vierte Teil der „Men in Black“-Reihe beginnt, bzw. eher das, was man heutzutage einen Reboot nennt, begrüßt die an die Freiheitsstatue erinnernde Dame im SONY-Logo den Zuschauer. Mit einem kleinen Twist: Sie zieht eine Sonnenbrille an und ein Blitz erleuchtet den Zuschauersaal....

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.