15. Mai 2019

Das große „Robo sapiens“-Gewinnspiel

Wir verlosen 3x C. Robert Cargills großartigen Roboterroman

Das Sprichwort „Der Mensch ist des Menschen Wolf“ ist schon Jahrtausende alt. Jetzt, im Zeitalter der heraufdämmernden künstlichen Intelligenz, steht plötzlich die Frage im Raum, wie Maschinen eigentlich mit Maschinen umgehen. C. Robert Cargill, seines Zeichens Drehbuchschreiber...

15. Mai 2019

Trailer-Show

„The Dead Don‘t Die“ und „Midsommar“

Passend zur gestrigen Premiere in Cannes gibt‘s einen neuen kurzen Trailer für „The Dead Don‘t Die“, die Zomödie von Indie-Opa Jim Jarmusch, der mit Bill Murray, Adam Driver, Tilda Swinton, Chloë Sevigny, Steve Buscemi, Danny Glover, Caleb...

15. Mai 2019

Von Westeros nach Tatooine

Die „Game of Thrones“-Showrunner übernehmen „Star Wars“

Zwischen dem Schluss der aktuellen Trilogie („Der Aufstieg Skywalkers“) und dem Beginn der nächsten sollen drei Jahre vergehen, das hat man bei Disney beschlossen. Das werden keine „Star Wars“ freien Jahre, wahrlich nicht, schließlich sind neben „The Mandalorian“ noch mindestens zwei weitere „...

14. Mai 2019

Untergrund-Comics

Dmitry Glukhovskys „Metro 2033“ wird eine Comic-Serie

Der Bielefelder Splitter-Verlag lüftet gerade mal wieder nach und nach den Vorhang für sein kommendes Comic-Programm. Fans der erfolgreichen „Metro“-Romane des russischen Autors Dmitry Glukhovsky (im...

14. Mai 2019

Paul Tremblay gewinnt Stoker Award

„Das Haus am Ende der Welt“ bester Horror-Roman

Der Bram Stoker Award ist die Auszeichnung für englischsprachige Horrorliteratur. Der Preis, der nach „Dracula“-Autor Bram Stoker benannt wurde, wird seit 1987 von den Mitgliedern der amerikanischen Horror Writers Association (HWA) verliehen. Im Rahmen einer Gala...

13. Mai 2019 1 Likes

Freiheit für die Maschinen

Eine erste Leseprobe aus C. Robert Cargills Roboterepos „Robo Sapiens“

Amerikanischen Science-Fiction-Fans dürfte C. Robert Cargill kein Unbekannter sein, hat er doch unter anderem an den Drehbüchern zu „Doctor Strange“ mitgearbeitet. Mit „Robo Sapiens“ (im Shop...

13. Mai 2019

Fünfundvierzig Kilometer in fünftausend Sol

Ein Nachruf auf den Mars-Rover Opportunity, der dem Roten Planeten sehr viel länger getrotzt hat, als gedacht

Der Mars ist (noch) fest in der Hand von Sonden und Robotern, und es werden immer mehr: das neueste Familienmitglied ist InSight, eine Sonde, die, wenn sie nicht gerade Selfies macht, die Marsoberfläche anbohrt, um Informationen über seismische Aktivitäten und dadurch über den inneren...

13. Mai 2019

FutureBrain – der Schreibwettbewerb auf LizzyNet.de

Alle Infos zum großen KI-Kurzgeschichten-Wettbewerb des Schülermagazins

Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde. Wie denken Roboter, Maschinen und Computer, und was trägt dieses Denken zu unserem menschlichen Alltagsleben bei? Die Beschäftigung mit KI ist schon lange ein Steckenpferd der Science-Fiction, und so veranstaltet das Schülermagazin...

13. Mai 2019

Mord, Roboter und Mondlandung

Die Science-Fiction-Neuheiten bei Heyne im Mai 2019 mit Dan Simmons, C. Robert Cargill und mehr

Bisher lässt der Mai einiges zu wünschen übrig: es ist ziemlich kalt und bisher auch noch viel zu trocken. Letzteres liegt an den Eisheiligen, da bleibt uns also nichts anderes übrig, als es einfach auszusitzen. Letzteres wird vermutlich Tief Zacharias, das mit viel Regen im Gepäck über...

13. Mai 2019

Das Beste von R. A. Lafferty

Eine Sammlung mit Einleitungen von Neil Gaiman, Harlan Ellison und anderen

Raphael Aloysius Lafferty, besser bekannt als R. A. Lafferty, hatte einen ganz eigenen Humor und eine ganz eigene Art, unberechenbare, bizarre, gewitzte, verspielte und doch stets versierte fantastische Genre-Geschichten zu schreiben – fast 30 Romane und über 200 Kurzgeschichten...

11. Mai 2019

Wenn die Städte die Dörfer verschlingen

Fantasyhafte Filmvorlage: „Mortal Engines“ von Philip Reeve

Gigantische Städte, die sich auf Rädern und Raupenketten über ausgedehnte Ebenen dröhnend zu Tode hetzen, während über ihnen zahlreiche Luftschiffe kreisen – Philip Reeve hat sich für seine „Mortal Engines“-Bücher eine faszinierende Kulisse ausgedacht, die nach...

11. Mai 2019 1 Likes

Sherlock Pikachu

So müssen Videospieleverfilmungen aussehen: „Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu“

Was wird nicht alles über „Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu“ geschrieben! Für die einen ist er ein Werbeclip in Spielfilmlänge, für die nächsten sind die Pokémon zu realistisch, und für andere ist das Franchise an sich schon ein rotes Tuch. Zum Glück werden die wenigsten Filme...

11. Mai 2019 1 Likes

Fans von Ted Chiang können ausatmen

„Exhalation“: Eine neue Storysammlung vom Meister der SF-Kurzgeschichte

Vor fast 30 Jahren veröffentlichte der Amerikaner Ted Chiang seine erste Science-Fiction-Erzählung, seither kamen gerade mal rund 20 Geschichten und kein einziger Roman dazu. Der 1967 geborene Chiang ist einer der wenigen modernen SF-Autoren, der die Szene allein mit seinen...

10. Mai 2019 1 Likes

Science und Fiction auf Schweizer Art

54.000 Popkultur-Fans kamen zur Swiss ComicCon – ein Rundgang

Sie heißt zwar „Fantasy Basel“, doch natürlich bietet die Swiss ComicCon auch Fans von Science und Science-Fiction ein riesiges Betätigungsfeld. Rund 54.000 Besucher kamen zur diesjährigen, nunmehr fünften Ausgabe, die vom 3. bis 5. Mai in den Basler Messehallen stattfand.

...

10. Mai 2019 1 Likes

Ein Herz für Motten

„Mothra bedroht die Welt“ - Supersüßes Monstermärchen in knuspriger Edel-Edition

Ishirô Honda hat 1954 nicht nur den ewigen Monster-Superstar Godzilla auf die Menschheit losgelassen, sondern gilt auch allgemein hin als Regisseur mit vielen bunten, verspielten und absolut liebenswerten, Filmen im Gepäck, die meistens in Zusammenarbeit mit Trickexperte...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.