20. März 2019 1 Likes

Google Stadia

Google stellt die „Zukunft des Gamings“ vor

Wie auf der GDC 2019 (Game Developers Conference) in San Francisco gestern Abend bekannt gegeben wurde, arbeitet IT-Riese Google seit einigen Jahren an einer Streaming-Plattform für Videospiele, die das Gesamtkonzept revolutionieren soll. Das ganze nennt sich „Google...

20. März 2019 2 Likes

Jenseits von jedem

Ungewissheit in Serie: „The OA“

Wer erinnert sich noch an Flatliners – dieses Hochglanzprodukt des End-Achtziger-Mainstreams mit den damaligen Sweethearts Julia Roberts und Kiefer Sutherland? Joel Schumachers Hochglanz-Thriller badete seine Megastars (u.a. waren auch noch Kevin Bacon und William Baldwin mit von der...

20. März 2019

Natalie Portman kehrt aus dem All zurück

„Lucy in the Sky“ - 1. Trailer

Natalie Portman hat einen äußerst sympathischen Zug: Die Darstellerin geht in ihrer Karriere immer wieder Risiken ein und macht Filme, die andere Hollywoodgrößen wie die Pest vermeiden würden. Das geht natürlich auch ab und zu nach hinten los. Und angesichts des Trailers von „...

20. März 2019

Eine Studie in Rot

Die 137. Ausgabe der Fachzeitschrift Science Fiction Studies ist Cixin Liu und der chinesische SF gewidmet

Die 137. Ausgabe des amerikanischen Fachmagazins Science Fiction Studies der DePauw University in Indiana ist da, und sie steht ganz im Zeichen...

20. März 2019

Wahre Märchen

Der Episodenroman „Der Montag fängt am Samstag an“ von Arkadi und Boris Strugatzki

Stellen Sie sich das Ministerium für Zauberei aus „Harry Potter“ vor, aber in der ehemaligen Sowjetunion und mit dem Auftrag, wahres Glück für alle zu finden: das ist das „Forschungsinstitut für Hexerei und Zauberkünste“ aus Arkadi und Boris Strugatzkis „Der Montag fängt am Samstag an“. Dorthin...

19. März 2019

Postapokalyptisches Jubiläum

„Maddrax“ wird 500

500 Abenteuer in 19 Jahren, das sind zwar nicht ganz die Dimensionen, die man vom „Erben des Universums“ gewohnt ist, aber schlecht ist das wahrlich nicht! Heute also erscheint „Maddrax“ Nr. 500, „Zeitbeben“ von Sascha Vennemann, natürlich mit den üblichen Extras, die so ein...

18. März 2019 1 Likes

Ihr Name ist Orry. Sie ist auf der Flucht

Eine exklusive Leseprobe aus Dominic Dulleys Space Opera „Shattermoon“

Ein gewaltiges Sternenreich, rasante Raumschiff-Action und eine Heldin zum Niederknien – das alles bietet Dominic Dulleys packendes Sternenabenteuer „Shattermoon“ (im Shop...

18. März 2019 5 Likes

Wir Ideologen

Es gibt keine rationale Zukunftsdebatte, aber das Vernünftige können wir trotzdem tun

Ich kann mich zwar nicht mehr genau erinnern, wie ich zu der Ehre kam, aber vor einigen Jahren war ich einmal zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, auf der es um „Umweltpolitische Perspektiven für das 21. Jahrhundert“ (oder so ähnlich) ging. Mit mir auf dem Podium waren: ein Klimaforscher, eine...

18. März 2019

Final Battle

Im Sommer erscheint eine erweiterte Edition von „Attack on Titan 2“

Außer beinharten Fans dürfte es zwar nur wenige Spieler geben, die diese Ankündigung wirklich vom Hocker reißt, aber die können dafür umso höher springen. Denn wie Publisher Koei Tecmo kürzlich bestätigte, wird es im Sommer - genauer: am 5.Juli - eine erweiterte Version des im...

18. März 2019 3 Likes

Kurz und knackig!

„Love, Death & Robots“ – Ein bunter Strauß (oft) blutiger Blumen!

Qualitätsfernsehen hin- oder her: Wer mal auch nur einen Moment ehrlich ist, wird einfach zugeben müssen, dass sich die irgendwann vor ein paar Jahren versprochene Revolution alles in allem in Luft aufgelöst hat. Der überwiegende Teil der so hochgelobten Web-Serien besteht aus auf 10 oder mehr...

18. März 2019

In der Wüste wird es voll

Chang Chen reiht sich in die „Dune“-Besetzung ein

In Sachen Besetzung war es in den vergangenen Wochen etwas ruhig rund um „Dune“ geworden, Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts SF-Klassiker „Der Wüstenplanet“ (im...

18. März 2019 1 Likes

Cory Doctorow über das Urheberrecht

Der US-Autor heute im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung

Die einen gehen Freitags für die Umwelt auf die Straße und schwänzen dafür die Schule. Die anderen gehen gegen „Paragraph 13“ auf die Straße, weil sie fürchten, dass die heilige Kuh „You Tube“ geschlachtet wird. Beide Themen sind wahrlich komplex, aber es ist irgendwie auch schön, dass es mal...

17. März 2019

Weltraumhafenpolizei

„Starport“: Ein neuer SF-Comic nach George R. R. Martin

Schon lange vor HBOs megaerfolgreicher Adaption von „Game of Thrones“ war George R. R. Martin (im Shop) ins moderne Serienfernsehen involviert. In den 80erm wirkte er als Autor...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.