31. Juli 2017 2 Likes

Der Krieg um Amerika

Omar El Akkads endzeitlicher Roman „American War“ auf Deutsch

Omar El Akkad wurde 1982 im ägyptischen Kairo geboren und verbrachte seine Kindheit im Mittleren Osten und in Kanada. Heute lebt der Absolvent der Kingstoner Queen’s University mit seiner Familie in den USA. Außerdem reist er als preisgekrönter investigativer Journalist seit über zehn Jahren zu...

31. Juli 2017 1 Likes

>>Wiederentdeckt: „Anderland“ von Jens Lien

oder: Leben in einer Muzak-Welt

Manchmal gibt es Romane, Filme oder Musik, die in der Zeit ihrer Entstehung durchs Raster fallen. Die veröffentlicht werden und dann einfach – verschwinden. Manchmal lohnt sich aber ein zweiten Blick. Wie im Fall von „Anderland“ (Den brysomme mannen), einem...

29. Juli 2017 1 Likes

Gutes Geschäft

Ein pointierter SF-Kurzfilm nach einem Comic von Simon Roy

Ray Sullivan wurde 1983 im irischen Dublin geboren. Auf sein Konto als Filmemacher gehen schon einige fantastische Kurzfilme, außerdem arbeitete er an den Effekten zum gar nicht so üblen SF-Actionreißer „Lockout“ mit. Jetzt hat Sullivan...

28. Juli 2017

TV-Tipp - Samstag, 29. Juli

„Maggie“ - Arnold Schwarzenegger hat ein Zombie-Problem

Es ist der ungewöhnlichste Film seiner Karriere. Und nicht sein schlechtester. Arnold Schwarzenegger spielt einen Vater, dessen Tochter allmählich zum Zombie wird. Aber „Maggie“ wird gerne als langweiliger Indie-Quark abgetan, als Negativbeispiel für einen Zombiefilm – meist von Leuten, die „The...

28. Juli 2017 1 Likes

Die perfekte Welt

Eine erste Leseprobe von Robert Charles Wilsons Zukunftsroman „Netzwerk“

„Robert Charles Wilson ist ein atemberaubend guter Erzähler“, sagt Stephen King über seinen Schriftstellerkollegen. Wer vom Meister persönlich so geadelt wurde, hat einiges vorzuweisen, und in der Tat gehört Robert Charles Wilson zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autoren der Gegenwart. Seine...

28. Juli 2017

Eis- und Wasserwelten

Vier Romane von Hal Clement sind demnächst als E-Books wieder lieferbar

Buck Rogers war angeblich schuld daran, dass der junge Harry Clement Stubbs, der später als Hal Clement bekannt wurde, mit dem Science-Fiction-Virus infiziert wurde. Doch dem naturwissenschaftlich interessierten jungen Mann, der sich auch für die Romane von Jules Verne begeisterte, reichten...

27. Juli 2017

Comics vom Wüstenplaneten

Der SF-Klassiker „Dune“ wird ein Comic

Seit Ende der 90er-Jahre kümmert sich Frank Herberts ältester Sohn Brian (im Shop) zusammen mit dem erfolgreichen Autor Kevin J. Anderson (im...

26. Juli 2017 2 Likes

Ann Leckie im Gespräch

Das Lovelybooks-Interview mit der Hugo-Award-Gewinnerin – jetzt online ansehen

Nachdem das angekündigte Live-Event auf Lovelybooks.de mit Ann Leckie gestern leider ausfiel, konnte es heute Vormittag nachgeholt werden. Tanja Fischer von Lovelybooks und Sebastian Pirling, Ann Leckies Lektor beim Heyne Verlag, haben...

26. Juli 2017 1 Likes

SimCity meets Anno

Das gelungene Aufbaustrategie-Game „Aven Colony“

Das betagte, aber für viele Gamer mit wahnsinnig vielen Jugenderinnerungen belegte Genre der Aufbaustrategie hat es in Zeiten immer actiongeladenerer Titel nicht immer ganz leicht, sich außerhalb der unverwüstlichen Großmarken wie...

26. Juli 2017 1 Likes

„Der Stoff aus dem die Helden sind“ geht in Serie

Leonardo DiCaprio produziert für National Geographic

Tom Wolfes Reportage-Roman „The Right Stuff“ (1979) beschrieb die Testpiloten der NASA, die maßgeblich zum Raumfahrtprogramm gehörten, nicht als heroische, patriotische Typen, sondern als echte Menschen, die trotz  äußeren Machogehabes alles andere als reine Grinsekatzen für die Kameras waren....

25. Juli 2017

Ann Leckie live

UPDATE: Aufgrund einer Flugverspätung fällt die Live-Lesung heute leider aus - sie wird morgen aufgezeichnet

Update: Aufgrund schwieriger Wetterverhältnisse schafft es Ann Leckie leider heute nicht rechtzeitig nach München. Darum muss die geplante Live-Veranstaltung leider ausfallen. Die Gesprächsrunde wird aber morgen Vormittag aufgezeichnet und am Abend veröffentlicht. Genauere...

25. Juli 2017 3 Likes

Drogen, Drohnen & Demos

Zoë Becks neuer Krimi „Die Lieferantin“ blickt in die Zukunft

Zoë Beck, die in Deutschland und England Literatur studierte und in Schottland gelebt hat, arbeitet nicht nur als Romanübersetzerin, als Verlegerin von CulturBooks und als Redakteurin, Dialogbuchautorin und Synchronregisseurin...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.