17. Mai 2017 2 Likes 1

Auf der Suche nach Gott

Ridley Scotts „Alien: Covenant“ ist halb „Alien“ und halb „Prometheus“ – und ziemlich gut

Als Ridley Scott vor fünf Jahren mit „Prometheus“ zu der Filmreihe zurückkehrte – bzw. zurückzukehren schien –, die seinen Ruhm begründete, waren die Erwartungen vor dem Film ebenso hoch wie danach die Enttäuschung: Nicht genug Aliens, zu viel Philosophie hieß es oft, was am Ende natürlich reine...

16. Mai 2017 1 Likes

Fallout mal anders

Der Atomkriegs-Simulator „First Strike: Final Hour“

Zu (dauer-)aktuell? Selbst für ein Game etwas makaber? Oder doch ein moralisch klug angelegter Zeigefinger, den man sich in Form eines Games schon mal spielerisch zeigen lassen darf? Egal, wie man zu First Strike: Final Hour als...

16. Mai 2017

Die Star-Trek-Parodie „The Orville“ rauscht an

Erster Trailer der TV-Serie von und mit Seth MacFarlane

Seth MacFarlane gehört zu diesen Wunderkindern der amerikanischen Filmlandschaft, bei denen man sich manchmal fragt, warum sie diesen Status eigentlich haben. Mit „Family Guy“ und „American Dad“ schuf er zwei sehr erfolgreiche Cartoon-Serien und stand doch immer im Schatten der „Simpsons“ und...

16. Mai 2017

Der Tod als Event

Tommy Schmidts satirischer Near-Future-Roman „Heaven’s Gate“

Der 1960 geborene, heute in München lebende Tommy Schmidt ist Spoken-Word-Performance-Artist, Komponist, Bandleader, Artist in Residence im Wiener Museumsquartier, Gastdozent an der Technischen Universität und Werbetexter. In...

15. Mai 2017 1 Likes

Der ewige Kasernenhof

In „Die Glasfalle“ lotet Herbert W. Franke die Unmenschlichkeit und Gewalt des Militarismus aus

Ein Bild, das sich über Jahrtausende und in einer Vielzahl von Texten zu wiederholen scheint: gesichtslose Soldaten, gefangen in unbarmherzigem Drill, haben ihr Menschsein hinter sich gelassen und sind zu willenlosen Tötungsmaschinen geworden. Das ist das Kernthema von Herbert W. Frankes großem...

15. Mai 2017 2 Likes 1

Mehr Kohle für die Feuerwehr!

In unserer Welt verdienen Fußballer mehr als Lebensretter – das muss sich ändern

Man möchte meinen, offene Gesellschaften hätten gegenüber Diktaturen, in denen alle wenig und nur wenige viel verdienen, den Vorteil einer gerechteren und logischeren Einkommensverteilung. Weit gefehlt, wie der Blick auf deutsche Gehälter nach...

15. Mai 2017 1

Die gute Zukunft – gibt es das?

Vortrag von Sascha Mamczak heute, 19.30 Uhr an der Robert-Jungk-Bibliothek in Salzburg

Die kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart wird unter anderem in Salzburg gepflegt: An der Robert-Jungk-Bibliothek gedenkt man heuer nicht nur des 104-jährigen Geburtstags des berühmten Wissenschaftsschriftstellers – sein Buch „Heller als tausend Sonnen“ war das...

14. Mai 2017 1 Likes

Die Zombiekrise geht auch anders

Zwei Low-Budget-Zombiefilme aus Japan

Subgenres sind heilige Kühe. Meist gibt es einen kleinen Kanon von Romanen oder Filmen, an denen sich der Kreative gefälligst zu orientieren hat. Wem das nicht passt, wird schnell der Häresie bezichtigt. Ein besonders gutes Beispiel ist der Zombiefilm, dessen heilige Kuh...

14. Mai 2017

Alles Gute zum Geburtstag, Herbert W. Franke!

Der Physiker, Höhlenforscher, Computerkünstler und Schriftsteller wird heute 90 Jahre alt

Er ist European Grand Master der Science Fiction, Pionier der Computerkunst, theoretischer Physiker, Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse und Mitglied des Deutschen PEN-Clubs sowie der Grazer Autorenversammlung. Er hat 20 Romane, fünf...

13. Mai 2017 3 Likes 2

Dichter und Denker bestellen im Ausland

Criterion stalkt Tarkovsky!

Muss man über Andrei Tarkovskys philosophisches Sci-Fi-Jahrhundermeisterwerk „Stalker“ (die Verfilmung des ebenso grandiosen Romans „Picknick am Wegesrand“, hier im Shop erhältlich) eigentlich noch irgendetwas sagen?...

13. Mai 2017 1 Likes

Wüstenplanet-Portraits

Das „Dune“-Projekt des KLP-nominierten US-Künstlers Greg Ruth

Vor Kurzem erhielt der amerikanische Künstler und Illustrator Greg Ruth, der u. a. die Comics „Freaks of the Heartland“ und „Indeh“ zu Papier gebracht hat, für sein exklusives Titelbild zur deutschen Ausgabe von Nnedi Okorafors Science-Fiction-Roman „...

12. Mai 2017 3 Likes

Wenn die Welt in Flammen steht

Eine erste Leseprobe von Joe Hills brandheißem Bestsellerepos „Fireman“

Viele Worte müssen über „Fireman“ (im Shop) nicht mehr verloren werden; wir haben Joe Hills jüngsten Roman in einer ausführlichen Review bereits vorgestellt. Dass „Fireman“ Hills Opus Magnum ist...

12. Mai 2017 1 Likes

George R.R. Martins „Nightflyers“ wird von Syfy adaptiert

Die klassische Novelle soll eine TV-Serie werden.

Das Phänomen „Game of Thrones“ läuft und läuft und längst macht man sich Gedanken, wie man nach der finalen 8. Staffel weiter am Erfolg von George R.R. Martins epochaler Fantasy-Serie teilhaben kann – während der Meister selbst noch an den Romanen bastelt. Jüngst war von mehreren Spin-Off-Serien...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.