18. Januar 2023

„The Last of Us“ – Endlich eine gute Spiele-Adaption …

... oder nur eine weitere dystopisch-postapokalytische Serie?

„Endlich eine gelungene Adaption eines Videospiels“ heißt es mit gewisser Erleichterung, da nach langem Vorlauf die Adaption von „The Last of Us“ gestartet ist. Doch was heißt „gelungen“ in diesem Fall überhaupt? Schon bei der Verfilmung eines Buchs ist die Frage, wann eine...

18. Januar 2023

„Woman Of The Photographs“ - Trailer

Pixelschönheit

Schon der Titel legt eine gewisse Nähe zu einem der ganz großen Klassiker der Filmkunst nahe – Hiroshi Teshigaharas „Woman in the Dunes“, nach dem Buch von Kōbō Abe –, aber auch wenn es in „Woman Of The Photographs“ ebenfalls um eine höchst bizarre Beziehung geht, sollte man die...

17. Januar 2023

„Mona Lisa and the Blood Moon“ – Durch die Nacht in New Orleans

Auch in ihrem dritten Film sucht Ana Lily Amirpour nach der Balance zwischen Stil und Story

Auch schon wieder fast zehn Jahre ist es her, dass die in England geborene, iranisch stämmige Filmemacher Ana Lily Amirpour mit ihrem Langfilmdebüt „A Girl Walks Home Alone At Night“ für Aufsehen sorgte. Mit wenig Geld und viel Stilbewusstsein variierte sie...

17. Januar 2023

Trailer: „The Last of Us“ und „The Mandalorian“

Neues aus Kino und Stream

Pünktlich zum Start der ersten Episoden der TV-Adaption des Games „The Last of Us“ gibt es einen neuen Trailer, der Lust auf die nächsten Folgen machen soll, die sich im Abstand von einer Woche anschließen. Die HBO-Max-Serie ist in Deuschland bei Wow (Sky) zu...

15. Januar 2023

„The Rig“ - Gruselig miese Grusel-Serie

Schon jetzt die schlechteste Serie des Jahres 2023?

Die viel beschworene künstlerische Freiheit der Streaming-Plattformen ist für hochtalentierte Filmemacher wie Nicolas Winding Refn, dessen „Copenhagen Cowboy“ ein Tag vor „The Rig“ auf Netflix veröffentlicht wurde, sicherlich toll, bringt aber einen gigantischen Haufen absoluten...

13. Januar 2023

Marvel-Zombies, Richard Wagner und weitere Monster

Phantastik-Comic-Neuheiten im Januar

Étienne Davodeau inspiziert Frankreichs Natur, Jacques Tardis Herz schlägt für Pulp und Lea Mazé mag Gruftis. Und wer statt Hanteln auch mal Comics stemmen will, dem sei die „Marvel Horror Classic Collection“ ans Herz gelegt, da wird der Sammler zum Gewichtheber.

 

...

12. Januar 2023

„M3GAN“ - Chucky wird weiblich

Eine hübsche Satire über die Fallstricke von KI

Sehen Figuren in Horror-Thrillern eigentlich keine Filme? Wissen Erfinder inzwischen nicht, dass es keine gute Idee ist, künstlichen Wesen egal welcher Art, eine Form von Bewusstsein zu verleihen, sie zu denkenden, fühlenden und dann irgendwann praktisch zwangsläufig mordenden Wesen zu machen?...

11. Januar 2023

Golden Globes für „Everything Everywhere All at Once“

Michelle Yeoh und Ke Huy Quan gewinnen

Die Verleihung der Golden Globes in Beverly Hills wird gemeinhin als eine Art „Generalprobe“ für die Oscars angesehen, auch wenn die Veranstaltung in jüngerer Zeit etwas an Glanz verloren hat. Hinter den Globes steht die Journalistenvereinigung „Hollywood Foreign Press...

11. Januar 2023 1 Likes

„Copenhagen Cowboy“ - Neonfarbener Fiebertraum in Slow-Mo

Sehenswerte Superheldenserie vom Planeten Refn

Ein neuer Refn, das gleiche alte Spiel: Mittlerweile sind Kritiken zu neuen Projekten von Nicolas Winding Refn, oder NWR, wie er im Vorspann von „Copenhagen Cowboy“ aufgeführt wird, ja fast schon ein bisschen obsolet, denn der Filmemacher teilt das Publikum wie...

9. Januar 2023

„Marvel's Midnight Suns“: Karten auf den Tisch!

Fireaxis Games schickt den Marvel-Kosmos ins Strategiegenre

Obwohl sich dank vieler mehr oder weniger gelungener Ableger wie Avengers, Spiderman: Miles Morales oder zuletzt Guardians of the Galaxy kein Marvel-Fan über zu wenig digitale Superhelden-Unterhaltung beschweren konnte, liegt der Fall bei Midnight Suns etwas...

7. Januar 2023

Shaltorpedos aus synthetischem Plastik

Es rumst, zischt und splittert: John W. Campbells Space-Opera-Klassiker Der unglaubliche Planet in Neuausgabe

„Die Nova lag zum Abflug bereit. Sie war als Superkreuzer konstruiert, eine dreihundertfünfzig Meter lange tödliche Kampfmaschine. Ihre glatten silbrigen Resistriumwände glitzerten im Sonnenlicht.“ Wer ...

7. Januar 2023

„Arka“ von Natko Stipaničev

Eine Seefahrt, die ist lustig …

Arka“ ist ein gut 15-minütiger Kurzfilm des kroatischen Animationsfilmers Natko Stipaničev, der wortlos von der Reise eines Kreuzfahrtschiffes erzählt, untermalt von den elegischen Klängen von Vivaldi und Bach. Die Gäste an Bord tun das, was Gäste an Bord...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.