Review

22. März 2018 2 Likes

Carries Schwester aus dem hohen Norden!

„Thelma“: Vorne toll, hinten (ein bisschen) oll!

Auf dem ersten Blick möchte man meinen, eine Variante von Stephen Kings Roman „Carrie“, beziehungsweise dessen 1976 veröffentlichter, kongenialer Verfilmung von Brian De Palma, vor sich zu haben, denn der Plot geht so: Das schüchterne Landei Thelma lässt ihr hyperchristliches Elternhaus hinter...

21. März 2018 2 Likes

Machen wir Städte platt!

„Pacific Rim Uprising“ – Gigantomanie pur

Früher war alles einfacher. Wenn in einem typischen B-Western jemand einen schwarzen Hut trug wusste man: Das ist der Böse. Auch Narben oder sonstige äußerliche Zeichen waren in Hollywood-Filmen gern benutzte Marker, und Ausländer sowieso. Doch mit der zunehmenden Bedeutungen des internationalen...

20. März 2018 1 Likes

Der Fluch der Pharaonen

Der finale DLC zu „Assassin’s Creed Origins“ rundet das Gesamterlebnis grandios ab

Selbst nach einem guten halben Jahr seit Release für PS4, Xbox One und PC beschleicht einen noch immer eine leichte Ungläubigkeit, wie es Assassin’s Creed Origins geschafft hat, die Reihe wieder aufzurichten. Denn trotz konstant hoher Qualität, die man den nicht mehr...

19. März 2018 1 Likes

Psi-Problemfamilie

Daryl Gregorys Roman „Die erstaunliche Familie Telemachus“

Der 1965 geborene Amerikaner Daryl Gregory veröffentlichte bereits 1990 erste Kurzgeschichten in bekannten Genre-Publikationen wie dem „Magazine of Fantasy & Science Fiction“. Darüber hinaus verfasste er den unbestreitbar coolen und innovativen Biopunk-Roman „...

16. März 2018 1 Likes

Manipulation am Betriebssystem des Menschen

In „Bios“ setzt sich Daniel Suarez mit den Möglichkeiten moderner Gentechnik auseinander

1997 kam ein Film in die Kinos, in dem ein Identitätswechsel durch Gesichtstransplantationen möglich wurde: „Face/Off – Im Körper des Feindes“ von John Woo. Für die Mitmenschen des Verbrechers Castor Troy (Nicolas Cage) und des FBI-Agenten Sean Archer (John Travolta) war nicht mehr erkennbar,...

12. März 2018 2 Likes 2

Blumen des Bösen

Alex Garland macht wieder Science-Fiction: „Auslöschung“

Bei all dem aktuellen PC-Getöse um „representation“, „inclusion riders“ und ähnliche sicherlich wichtige, aber filmästhetisch eher irrelevante Sperenzchen tut es gut, ein aktuelles US-Studioprodukt zu sehen, das seine feministische Agenda (wenn es denn überhaupt eine hat) derart subtil und leise...

12. März 2018 3 Likes

Merke: In der Kürze liegt die Würze!

Neo-Noir in Ultra-Zeitlupe: Jessica Jones – Staffel 2

Jessica Jones feierte 2015 mit der ersten Staffel der gleichnamigen 13-teiligen Netflix-Serie einen gelungenen Einstand ins Serien-Universum von Marvel, der mit sanfter feministischer Attitüde  Superhelden-...

11. März 2018 1 Likes

Portale, Brücken und jede Menge Spaß

Der kurzweilige Puzzle-Simulator „Bridge Constructor Portal“

Was kommt raus, wenn man die simple, aber gerade für ihre vielen verrückten Karambolagen berühmte Bridge Constructor-Reihe mit dem zwar durchdachteren, aber potenziell nicht weniger chaotischen Puzzle-Platformer Portal mischt? Diese Mash-up-Frage, deren genauere...

10. März 2018 2 Likes

Mond-Science!

„Artemis“ von Andy Weir ist da am besten, wo es wissenschaftlich wird

Mit „Der Marsianer“ (im Shop) hat Andy Weir einen Instant-Weltbestseller geschrieben, der uns 2014 sofort in seinen Bann gezogen hat. Jetzt ist sein zweiter Roman „Artemis“ (im...

9. März 2018 2 Likes

Vom Leben und Tod am Fuß des Weltraumbahnhofs

Lavie Tidhar schließt mit „Central Station“ zu den Meisterleistungen moderner Science-Fiction auf

Am Mittelmeer, einige hundert Jahre in der Zukunft: Wie ein kalter stählerner Finger zeigt Central City aus der Hitze Tel Avivs in die Höhe. Errichtet auf den Trümmern eines ehemaligen Busbahnhofs, starten von hier Raumschiffe ins All, während Fahrstühle unablässig an der Fassade des Kolosses...

6. März 2018 1 Likes

Sein oder Nichtsein

Konamis Survival-Abenteuer „Metal Gear Survive“ zählt zu den streitbarsten Titeln der letzten Jahre

Ernsthaft: Hat es das schon jemals gegeben, dass ein Game vielerorts letztlich nur auf die Frage reduziert wird, ob es noch den Geist eines bestimmten Designers in sich trägt oder nicht? Seit seiner Ankündigung stand Konamis neuestes Metal Gear unter genau dieser Art von...

6. März 2018 2 Likes

Nova über dem Zauberberg

„Helligkeit fällt vom Himmel“ von James Tiptree Jr. erstmals auf Deutsch

Der Wiener Septime Verlag schließt seine vorbildliche Werkausgabe des Science-Fiction-Schaffens von James Tiptree Jr. mit einer deutschen Romanerstveröffentlichung der preisgekrönten Autorin, Psychologin, CIA-Analystin, Kunstkritikerin und Hühnerfarmerin Alice B. Sheldon (1915–1987) ab, die die...

3. März 2018 1 Likes

Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Terrence Malick nimmt sich Zeit: „Voyage of Time“

Terrence Malicks spätes Meisterwerk, der Cannes-Gewinner Tree of Life, enthielt eine atemberaubende Sequenz, die mitten in das häusliche Drama um Brad Pitt und Jessica Chastain hereinbrach und in circa zwanzig Minuten lang die Geburt und verschiedene Lebensphasen des Universums...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.