Dystopie

17. Juni 2019

Die 10. Hungerspiele

Suzanne Collins veröffentlicht 2020 einen Prequel-Roman

Dass „Hunger Games“/„Panem“-Autorin Suzanne Collins an einem weiteren Roman ihrer Reihe schreibt, ist schon länger bekannt, schließlich hat sie selbst bereits vor Jahren eine Bemerkung gemacht, die den Schluss zuließ. Dass es aber ein Jahrzehnt dauern würde, in...

8. Juni 2019

Dänische Dystopie

Kaspar Colling Nielsens Roman „Der europäische Frühling“

Kaspar Colling Nielsen gilt abseits der obligatorischen Schwedenkrimis und Norwegenthriller als interessante, wichtige neue Stimme der skandinavischen Literatur.

In seinem ersten ins Deutsche übertragenen Roman „...

29. Mai 2019

Das große „Biokrieg“-Gewinnspiel

Wir verlosen 5x Paolo Bacigalupis sensationellen Climate-Fiction-Thriller

Die Welt ist aus den Fugen, sagen zumindest die Wissenschaftler. Und wir Menschen haben sie aus dem Gleichgewicht gebracht. Das Genre, das sich momentan am kritischsten und forciertesten mit den Auswirkungen der Klimakatastrophe auseinandersetzt, nennt sich „Climate Fiction“,...

22. Mai 2019

Laufen bis zum Umfallen

Stephen Kings „Todesmarsch“ kommt auf die Leinwand

Kein Tag ohne neue Stephen-King-Adaption – so fühlt es sich zumindest an. Jetzt hat sich New Line an einen ziemlich alten, aber auch ziemlich bemerkenswerten Roman des Bestsellerautors erinnert: „The Long Walk“ (dt. „...

14. Mai 2019

Untergrund-Comics

Dmitry Glukhovskys „Metro 2033“ wird eine Comic-Serie

Der Bielefelder Splitter-Verlag lüftet gerade mal wieder nach und nach den Vorhang für sein kommendes Comic-Programm. Fans der erfolgreichen „Metro“-Romane des russischen Autors Dmitry Glukhovsky (im...

11. Mai 2019

Wenn die Städte die Dörfer verschlingen

Fantasyhafte Filmvorlage: „Mortal Engines“ von Philip Reeve

Gigantische Städte, die sich auf Rädern und Raupenketten über ausgedehnte Ebenen dröhnend zu Tode hetzen, während über ihnen zahlreiche Luftschiffe kreisen – Philip Reeve hat sich für seine „Mortal Engines“-Bücher eine faszinierende Kulisse ausgedacht, die nach...

9. Mai 2019

Paris im Regen des 22. Jahrhunderts

Das Comic-Album „Paris 2119“ von Zep und Dominique Bertail

Den Schweizer Comic-Star Philippe Chappuis kennt man eher unter seinem Pseudonym Zep, und hier vor allem für seinen witzigen Bestseller „Titeuf“, den er 1992 startete. Doch Zep kann auch anders, wie er vor einiger Zeit z. B. als Autor des fantastischen Panel-Pornos „Esmera“...

9. Mai 2019 1 Likes

Superhelden verboten

„Watchman“ - Erster Teaser der HBO-Adaption

Die heilige Kuh ist mittlerweile so oft geschlachtet worden, dass wir die neue Adaption von HBO wohl auch noch überstehen werden. „Watchman“ kommt im Herbst, und Damon Lindelofs Version der Graphic Novel von Alan Moore und Dave Gibbons...

8. Mai 2019 2 Likes

Verseuchte Schwarmintelligenz

Auf Zombie-Flucht im Shooter „Pandemic Express“

Zombies, immer wieder Zombies. Auf diesen Zug springt nun auch das Studio tinyBuild auf und das gleich im doppelten Sinne. Denn in ihrem kürzlich als Early Access-Version auf der Gaming-Plattform Steam gestarteten Multiplayer-Shooter ...

7. Mai 2019 5 Likes

„Wir gehen einer Welt des Vergessens entgegen.“

Im Gespräch mit Sebastian Pirling über seinen Roman „Der Planet der verbotenen Erinnerungen“

Im März erschien „Der Planet der verbotenen Erinnerungen“, der erste Roman von Heyne SF-Lektor und diezukunft-Kollege Sebastian Pirling im Brendow Verlag. Darin schickt er den Gedankendesigner Benjamin G. Sacharow auf eine...

1. Mai 2019

A Delicate Matter

Ein aufschlussreiches Gameplay-Video zu „The Sinking City“

Wer endlich wieder etwas mehr konkretes Gameplay zum kommenden Mystery-Detektivadventure The Sinking City (wir berichteten schon mehrfach) sehen möchte, darf sich freuen. Die Macher von Frogware haben nun kurz vor dem...

1. Mai 2019

Revolution, Baby

„The Handmaid’s Tale“ - Großer Trailer für die 3. Staffel

Rund um Margaret Atwoods „The Handmaid’s Tale“ ist einiges los. Gerade wurde eine Comic-Adaption des klassischen Romans veröffentlicht...

3. April 2019 2 Likes

Burn, M#therf@cker, Burn!

„Assassination Nation“ – Hexen im Instagram-Zeitalter

In Salem ist mal wieder der Teufel los. Und wie bei den Hexenprozessen von 1692 sind es wieder Frauen, denen etwas angedichtet wird, was sie nicht getan haben. Aber diesmal haben die Frauen coole Klamotten und coole Knarren und setzen sich zur Wehr.

...

28. März 2019

Mayhem is coming

Ein schmucker Teasertrailer lässt Fans von „Borderlands 3“ träumen.

So wirklich viel mehr wissen wir jetzt eigentlich auch nicht nach den ersten Eindrücken, die der kürzlich geradezu rausgehauene Teaser von Gearbox uns da vorsetzt. Kenner der Borderlands-Reihe warten schon länger sehnlichst auf eine Ankündigung von Teil 3...

25. März 2019 1 Likes

Ultranetz, Mobril und Denker

Robert M. Sonntags „Die Scanner“ und „Die Gescannten“ ist eine Reise durch literarische Dystopien

Im Jahr 2035 heißt es Mzzzp nicht Klack. Klappernde Tastaturen braucht in Robert M. Sonntags 2013 zuerst erschienenen Roman „Die Scanner“ niemand mehr, außer Rob am Ende der knapp 200 Seiten umfassenden Dystopie. Die bekam im Februar einen Nachfolger spendiert: „Die...

23. März 2019 2 Likes

Die Monster sind wir!

„Wir“: Neuer Film vom „Get Out“-Regisseur und sogar … besser!

Wie peinlich! Erst neulich noch von den positiven und negativen Seiten der Produktionsfirma „Blumhouse Studios“ geschrieben und schon kurze Zeit später kommt ein Film daher, der einem siedend heiß einfallen lässt, weshalb man die Mann...

28. Februar 2019 1 Likes

Philosophischer SF-Psychothriller

Philip K. Dick lässt grüßen: Iain Reids Zukunftsroman „Enemy“

Auf Deutsch wird Iain Reids neuer Roman „Foe“ kurioserweise zu „Enemy“. Außerdem vermarktet man das von Anke und Eberhard Kreutzer übersetzte Buch offensiv als Psychothriller, obwohl die Geschichte in der nahen Zukunft einsetzt und...

18. Februar 2019

Mit wenig Farbe und viel Gefühl

Ein Comic zur Dystopie „Hüter der Erinnerung“ alias „The Giver“

1993 veröffentlichte Lois Lowry ihren dystopischen Romanklassiker „The Giver“, für den sie die Newbery Medal erhielt, der sich weltweit mehr als zehn Millionen Mal verkaufte und der auf Deutsch unter dem Titel „Hüter der Erinnerung“ erschien....

14. Februar 2019 1 Likes

„Die Gabe“ geht in Serie

Amazon arbeitet an einer Adaption des Romans von Naomi Alderman als TV-Serie

Kurz nachdem Naomi Aldermans Roman „Die Gabe“ (im Shop) 2016 erschienen ist, sicherte sich Sister Pictures die Filmrechte daran und verkündete, dass die Autorin persönlich an der...

5. Februar 2019 1 Likes

TV-Tipp - Mittwoch, 6. Februar

Die surreale Dystopie „The Lobster“ auf 3sat

Der jüngste Film des Griechen Yorgos Lanthimos, „The Favourite“, wurde gerade für einen Haufen Oscars nominiert, sein vorletzter Streifen, „The Lobster“, wird am Mittwoch, den 6. Februar, um 22:25 Uhr auf 3sat erstmals im Free-TV gezeigt.

Und das sollte...

1. Februar 2019 1 Likes

Die Dystopie der Stunde?

Brexit, Klimawandel, Flüchtlingskrise: John Lanchesters Roman „Die Mauer“

John Lanchester kennt sich aus mit dem, was gerne als „Buch der Stunde“ bezeichnet wird. Als sich die Welt vor einigen Jahren im festen Würgegriff der Finanzkrise befand und selbige die Schlagzeilen beherrschte, schrieb...

17. Januar 2019

Deus ex Algorithmus

„Merger“ von Keiichi Matsuda

Die Zukunft kritisch hinterfragen: Es sind die wirklich großen Fragen und Ängste der Digitalisierung, die den Architekten und Künstler Keiichi Matsuda anzutreiben scheinen, wenn man nicht nur auf seinen jüngsten 360-Grad-Kurzfilm Merger, sondern nochmal...

16. Januar 2019

Metal Gear lässt grüßen

Preview: Anfang März erscheint der düstere Shooter „Left Alive“

Wohl nur die wenigsten Leser dürften sich an die altehrwürdige Front Mission-Reihe erinnern (oder sie überhaupt kennen), die in mehreren Ablegern u.a. bereits auf der PS2 ein actionreiches Zuhause fand. Im Kern geht es bei den Shootern um militärische Konflikte in der Zukunft, die mit...

2. Januar 2019 1 Likes

Ausgezählt

Kampf für Mitsprache: Christina Dalchers „Vox“

Ein Roman, der sich mit Ira Levins „Die Frauen von Stepford“ und Margaret Atwoods „Der Report der Magd“ vergleichen lässt? Zwischen zwei absoluten Klassikern ordnet Christina Dalcher ihr Romandebüt „Vox“ ein. Klingt anmaßend? Ist es aber nicht! Neben...

26. Dezember 2018

Die abgepolsterte Apokalypse

In J. G. Ballards „Millenium People“ geht die britische Mittelschicht an sich selbst zugrunde

Eine verlassene Wohlstandsenklave mit umgekippten Autos und ausgebrannten Häusern – so beginnt „Millenium People“, eines der bislang unübersetzten Werke von J. G. Ballard. Der für seine flirrenden Science-Fiction-Visionen gefeierte Autor entwarf bereits 2003 das kalt und präzise geschilderte...

20. Dezember 2018

Tesla meets Art Deco

Einblicke in das kommende Steampunk-Adventure „Close to the Sun“

Eigentlich sollte man ja meinen, dass sich die Wissenschaft über die Risiken gerade physikalischer Experimente absolut im Klaren sein sollte. Doch im für PS4, Xbox One und PC für 2019 frisch angekündigten Steampunk-Adventure Close to the Sun erweist sich mal wieder das...

17. Dezember 2018 2 Likes

Im Fight Club der Gegenwart

Chuck Palahniuks Anti-Utopie „Adjustment Day – Tag der Abrechnung“

Seit er 1996 seinen Debütroman „Fight Club“ veröffentlichte, der von Regisseur David Fincher in der Adaption mit Brad Pitt und Edward Norton kurz vor dem Jahrtausendwechsel zum ewigen Filmmeisterwerk erhoben wurde, schreibt ...

28. November 2018

Magd-Report 2

Margaret Atwood schreibt eine Fortsetzung zu „The Handmaid’s Tale “

Sieh an, damit konnte man wirklich nicht unbedingt rechnen. Aber via Twitter hat Margaret Atwood verkündet, dass im September 2019 ihr neuer Roman „The...

Seiten

RSS - Dystopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.