Dystopie

22. Juli 2020

TV-Tipp: „Anon – Mit den Augen des Killers“

Die Dystopie von Andrew Niccol (Gattaca) heute im ZDF

Man darf wohl mit Fug und Recht sagen, dass Andrew Niccol eine gewisse Affinität zu fantastisch-dystopischen Stoffen hat. In den letzten zwanzig Jahren schuf er einige markante Eckpfeiler in diesem Genre, vor allem natürlich „Gattaca“ (1997), „Die Truman-Show“ (...

4. Juli 2020 2 Likes

Aufstand im Schloss der Tiere

Orwell lässt grüßen: Der neue Comic von Dorison & Delep

Fabeln mit tierischen Protagonisten, die im gut getarnten Fell beziehungsweise Federkleid der Kunst voller Spott und Biss ganz reale soziale und politische Missstände anprangern, haben eine lange Tradition. Die reicht bis in die Antike und die Zeit der französischen...

29. Juni 2020

Furioses Pixelfeuerwerk

„Blade Runner“ meets „Robocop“: Der Shooter „Huntdown“ im Test

Hinreißend trashige 16-Bit-Action kommt wohl nie aus der Mode. Den Eindruck muss man zumindest bei Titeln wie Easy Tigers Huntdown bekommen, der ähnlich wie zuletzt Blazing Chrome (hier nochmal unser...

28. Juni 2020 1 Likes

Baum-Verschwörung

„The End“: Ein neuer SF-Comic von Zep („Titeuf“, „Paris 2119“)

Die Zeiten, da man den Schweizer Comic-Künstler Zep „nur“ für seine frechen, erfolgreichen „Titeuf“-Comics oder seine dreisten Sex-Cartoons kannte, sind schon lange vorbei. Dafür sorgte er in den letzten Jahren mit mehreren von ihm geschriebenen Genre-...

26. Juni 2020

Alphas, Betas, Epsilons – und Han Solo

„Brave New World“ - Neuer Trailer der Huxley-Adaption

Aldous HuxleysBrave New World“ (1932) ist eine der großen Dystopien des Genres. Aber der Roman stand auch immer im Schatten der ganz großen Dystopie des 20. Jahrhunderts, nämlich Orwells „1984“, die – das muss man schon sagen – auch schlicht der...

25. Juni 2020

Die Revolution nimmt Fahrt auf

„The Handmaid's Tale“ – 1. Trailer für Season 4

Die TV-Serie „The Handmaid’s Tale“ ist schon lange keine Adaption des Romans von Margaret Atwood mehr, sondern eine Fortsetzung der Ereignisse des ursprünglichen Stoffes, der zu den zentralen dystopischen Texten des letzten Jahrhunderts gehört. In der TV-Serie ist dank Offred (...

25. Juni 2020 2 Likes

Potter ballert

„Guns Akimbo“ - So interessant wie eine Raufaser-Tapete

2006 tauchten mit Mark Neveldine und Brian Taylor zwei Filmemacher auf, die sich mit „Crank“ in einer endlosen Schlange von Quentin-Tarantino-Kopisten einreihten, die Tarantino auf „Referenzen“ und „coole Gewalt“ reduzieren. Neveldine und Taylor trieben diese beide Pole allerdings auf die...

22. Juni 2020 2 Likes

(K)Ein Sequel

Tom Hillenbrands „Qube“

London, 2091. Investigativjournalist Calvary Doyle ist einer großen Geschichte auf der Spur – und wird deshalb fast ermordet. Schon während seiner Recherche gelangte er ins Visier der UNANPAI, der UN-Organisation gegen die Verbreitung von künstlicher Intelligenz. Auch sie interessiert, wer auf...

8. Juni 2020 3 Likes

Mann im Mond

Erwartungen (fast) erfüllt: Das Weltraum-Adventure „Deliver Us The Moon“ im Test

Sicher wird auch der ein oder andere von Ihnen neulich gebannt den Start der SpaceX-Mission mitverfolgt haben. Zwar brauchte es wetterbedingt mehrere Anläufe, ehe der von Elon Musk werbewirksam inszenierte Eintritt in den Raumfahrttourismus zünden konnte, doch man war dann irgendwie fasziniert...

6. Juni 2020

Kein großer Coup

Die Comic-Verfilmung „The Last Days of American Crime“ auf Netflix

Heute kennt man Autor Rick Remender primär für erfolgreiche unabhängige Comic-Stoffe, darunter „Deadly Class“, „Low“ und „Black Science“. 2009 war der Amerikaner, der einst als Animationszeichner an Filmen wie „Titan A. E.“, „Anastacia“ und „Der Gigant aus dem All“ mitwirkte,...

21. Mai 2020

Und sie werden immer stärker…

Jetzt auch auf weiteren Konsolen und PC: Das Horror-Erlebnis „The Persistence“

Viel zu wenige VR-exklusive Games können nach wie vor für sich reklamieren, deutlich mehr zu sein als eine kurzfristige Spielerei. Bei längerer Nutzung auftretende Motion Sickness-Probleme gelten immer noch als größte Hürde für Entwickler, Titel mit epischerer Bandbreite und klassischem...

21. Mai 2020 1 Likes

Staatliche Desinformation, Gewalt und Handyüberwachung

Basma Abdel Aziz beschreibt in „Das Tor“ eine arabische Dystopie, die nur knapp neben der Realität liegt

Eigentlich ist er nur ein einfacher Handelsvertreter, aber nun steckt ihm eine Kugel im Bauch: Yahya hat wirklich ein Problem. Denn nicht mangelndes ärztliches Können oder Probleme der Gesundheitsversorgung stehen einer Heilung im Weg, sondern die Bürokratie. Yahya benötigt nämlich eine...

28. April 2020 1 Likes

Homo Femininus

Frauen ohne Rechte: Ein dystopischer Roman von Lina Thiede

Lina Thiede, Jahrgang 1996, lebt, studiert und schreibt in Bonn. Sie wurde mit mehreren Jugendliteraturpreisen bedacht, und ihr Fantasy-Kurzroman „Verbranntes Herz“ erschien als E-Book bei Ueberreuter. Außerdem gibt sie die experimentelle Literaturzeitschrift „Handjob“ mit...

26. April 2020 1 Likes

Zukunft oder Gegenwart?

Die Neuauflage des Science-Fiction-Klassikers „Rollerball“ kommt zum richtigen Moment

Im Jahre 2018 wird die Welt von Unternehmen beherrscht, die für Frieden und Wohlstand gesorgt haben, sich dafür aber unbedingten Gehorsam ausbedingen. Um die Massen bei Laune zu halten organisieren sie weltumspannende Sport-Events.

...

24. April 2020

Atemlos durch die „Blade Runner“-Nacht

Angespielt: Das stimmungsvolle Story-Adventure „Cloudpunk“ zieht erstaunlich viele Cyberpunk-Register

Kräftiger Nieselregen, Häuserschluchten voller Neonröhren, mächtige Großkonzerne und jede Menge dubioser Gestalten zwischen Mensch und KI. Es gab sicher schon Titel, die subtiler mit ihren Referenzen umgingen als das frisch erschienene PC-Adventure Cloudpunk des...

20. April 2020 1 Likes

1984 nach dem Arabischen Frühling

Der Roman „Das Tor“ von Basma Abdel Aziz

Die 1978 in Kairo geborene Basma Abdel Aziz (im Shop) ist nicht nur Schriftstellerin und bildende Künstlerin, sondern auch Psychiaterin, die sich auf die Behandlung von Folteropfern spezialisiert hat. In ihrer ägyptischen...

9. April 2020

Bitte draußen bleiben

Eine Leseprobe aus Basma Abdel Aziz' beeindruckendem Zukunftsroman „Das Tor“

Lange Warteschlangen, verzweifelte Gesichter, kein Vorwärtskommen. Wenn man in diesen Tagen die Nachrichten verfolgt und sieht, wie sich Menschen in den USA vor den Ämtern und Supermärkten einreihen, um sich arbeitslos zu melden oder Lebensmittel einzukaufen, bekommt der Debütroman der...

5. April 2020 1 Likes

Technophoria

Smart Cities und Flutfantasien im SF-Roman von Niklas Maak

Turek, ein Experte für Smart Cities, soll in Niklas Maaks Science-Fiction-Roman „Technophoria“ dabei helfen, das Haus und die Stadt der Zukunft zu etablieren – allessehend, allesregulierend, allesvorgebend, allesspeichernd. Zukunftsweisende Life/Tech-Symbiose in...

23. März 2020 2 Likes

Die Menscheit? Kannste vergessen

„Der Schacht“ - Zwischen Kapitalismuskritik und Splattergroteske

Das sich „Der Schacht“ innerhalb kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Filme auf Netflix mauserte, ist kein Wunder, denn die garstige Dystopie wirkt wie ein zutiefst sarkastischer Kommentar auf all die völlig Bekloppten da draußen in ihren Klopapier-Palästen....

17. März 2020

Moderne Paranoia

John Frankenheimers Klassiker „Botschafter der Angst“ als Blu-ray

Es spricht nicht unbedingt für die Zeit in der wir leben, doch John Frankenheimers Botschafter der Angst“ (The Manchurian Candidate) ist immer noch (oder wieder) zeitgemäß. Die Gefahr, dass ein Soldat durch Gehirnwäsche zur wandelnden Zeitbombe wird...

13. März 2020 1

Eine beunruhigende Reise ins vernetzte Land

Großartig geschrieben, kongenial illustriert: „The Electric State“ von Simon Stålenhag

Frühjahr 1997: Eine junge Frau und ein kindhaft wirkender Roboter mit übergroßem Kopf sind auf einer Reise an die Westküste der Vereinigten Staaten. Das Land ist nach einem rätselhaften Ereignis teilweise verwüstet, aber es gibt noch intakte Gegenden mit vertrauter Infrastruktur. Doch auch hier...

7. März 2020

Knastfraß

„The Platform“ - die spanische Dystopie demnächst bei Netflix

Auf Festivals ist „The Platform“ (bzw. El Hoyo) von Galder Gaztelu-Urrutia bereits gelaufen, in seiner spanischen Heimat wurde er für drei Goyas nominiert und beim Toronto International Film Festival (TIFF) erhielt er den People’s Choice Award. Jetzt...

5. März 2020

Vertonter Tiefgaragenkoller

Ballard-Fans horchen auf: „Der Wachmann“ von Peter Terrin als Hörspiel

Anfang 2018 erschien beim Verlag Liebeskind „Der Wachmann“ aus der Feder des belgischen Autors Peter Terrin – ein intensiver Roman, der vermutlich auch dem großen J. G. Ballard...

1. März 2020

Und täglich grüßt das Arbeitstier…

Der beklemmende Psychotrip „Mosaic“

Betörender Alptraum, Kritik an allgegenwärtiger Smartphonesucht oder gar ein Spiegelbild moderner Arbeitsplatzmonotonie – das vom kleinen norwegischen Studio Krillbite produzierte Mosaic (schon länger für PC, Xbox One und Switch sowie seit Anfang Februar endlich auch für PS4...

7. Februar 2020

Trailer-Show

„Utopia Falls“ und „The Vast Of Night“

In einer Durchschnittsdystopie ist mal wieder alles irgendwie gleichgeschaltet und alles Schöne aus der Vergangenheit verboten. Trotzdem gibt es – statt Hungerspiele – eine Tanzshow im Fernsehen, in der Jugendliche unbedingt einen Platz wollen. Dann entdecken diese...

1. Februar 2020

Gelenkte Telekratie

Angespielt: „Not For Broadcast“ macht uns auf PC zum Propagandaleiter eines TV-Senders

Ideologisch von verschiedenen Seiten instrumentalisierte Begriffe wie Staatsfernsehen zeigen überdeutlich, wie häufig Medien gerade in unserer Zeit unterstellt wird, zu bestimmten Zwecken missbraucht zu werden, um eine vermeintlich leicht beeinflussbare Bevölkerung zu manipulieren. Die...

29. Januar 2020

Wenn Schweine fliegen können…

Das tierisch-futuristische Action-Adventure „SuperEpic: The Entertainment War“ nimmt die Macht der Spieleindustrie auf die Schippe

Mit guter Spielesatire ist es (wie bei jeder Medienform) immer so eine Sache. Trifft sie bei aller humoristischen Verzerrung und Vexierspiegelei nicht ihren inhaltlichen Kern, kann man ihr leicht Beliebigkeit vorwerfen. Geht sie allerdings mit ihrem Gegenstand zu schroff ins Gericht, verfällt...

24. Januar 2020

Ich wohne, also bin ich

„Vivarium“ - Erster Trailer der labyrinthischen Dystopie

Die Geschichte von „Vivarium“ fängt so an: Das junge kinderlose Pärchen Jesse Eisenberg (Zombieland) und Imogen Poots (Frank & Lola) will ein Haus und sieht sich in einer spektakulär öden Neubausiedlung die Nummer 9 an. Sie winken dankend ab, setzen sich...

19. Januar 2020

Welcome on Board

Mit solider DLC-Arbeit namens „The Kraken“ erweitert „The Surge 2“ sein brachiales Dystopie-Portfolio

Im letzten Jahr zählte die Fortsetzung des seinerzeit ordentlichen, wenn auch nicht restlos überzeugenden The Surge zu den positiven Überraschungen. Das nach wie vor bockschwere Action-RPG aus dem Hause Deck 13 baute mit der von vagabundierenden Cyborg-Kriegern besetzten Stadt Jericho...

Seiten

RSS - Dystopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.