Dystopie

8. September 2021 2 Likes

„Death Stranding: Director’s Cut“ – Zurück zu Leben und Tod

Ein typischer Kojima-Trailer zum kommenden Release

So ganz genau wissen wohl bis heute viele Spielerinnen und Spieler nicht, was das vor bald zwei Jahren gepublishte Death Stranding eigentlich sein sollte. Ein Transport-Simulator? Ein dystopisches Action-Adventure? Oder ein völlig aus den üblichen Schablonen ausgebrochener Open World-...

3. September 2021 1 Likes

Miss Marple ermittelt wieder

Naomi Alderman („Die Gabe“) und andere schreiben neue Miss Marple-Storys

Sir Arthur Conan Doyle passierte es schon zu Lebzeiten, dass andere Autoren Geschichten mit seinem berühmten, ikonischen Meisterdetektiv Sherlock Holmes verfassten – angefangen bei Mark Twain und A. A. Milne. Seither hat der gepflegte Holmes-Pastiche Tradition, und vermutlich...

30. August 2021

Kass Morgans „Die 100 – Die Saga in einem Band“ ist da!

Alle vier Romane der Bestseller-Saga jetzt in einer großen Omnibus-Ausgabe

Dreihundert Jahre in der Zukunft: Seit einem verheerenden Atomkrieg ist die Erde so verstrahlt, dass Leben auf ihr nicht mehr möglich ist. Die wenigen Menschen, die sich retten konnten, flohen ins All. Ihre Nachfahren leben noch immer auf den Raumschiffen, die den blauen Planeten umkreisen, doch...

2. August 2021 2 Likes

„Monobot“: Klein und sehr allein

Ein düsterer Puzzle-Plattformer mit leichtem „WALL-E“-Faktor

In den meisten Fällen lässt sich schwer ermessen, welchen Einfluss ein Spiel als Referenz auf ein Genre oder gar die gesamte Industrie dahinter hat. Nur viel zitierte Meisterwerke wie beispielsweise die GTA-Reihe, welches mit seinem Konzept von Open World zahllose Nachahmer inspirierte...

30. Juli 2021

TV-Tipp: „The Promised Neverland“

Finsterer Anime bei ProSieben Maxx

In „The Promised Neverland“ erfährt im Jahr 2045 eine Gruppe Kinder, wie es ist, wenn man sie tatsächlich zum Fressen gerne hat. Emma, Norman und Ray leben im Waisenhaus „Grace Field House“. Das Grundstück dürfen sie nicht verlassen, was allerdings nicht viel macht, die...

23. Juli 2021 2 Likes

„Der Muttercode“ von Carole Stivers

Biowaffen, eine Pandemie, Robotermütter und die letzten Kinder

Die Amerikanerin Carole Stivers studierte Biochemie an der Universität von Illinois und arbeitete lange im Bereich der medizinischen Diagnostik. Ihr Science-Fiction-Romandebüt...

8. Juli 2021 3 Likes

Am 12. Juli erscheint „Der Muttercode“ von Carole Stivers

Der Debütroman der Biochemikerin erzählt die Geschichte einer Roboter-Mutter

Gegenwärtig macht unsere Gesellschaft eine Art kommunikativen Entwöhnungsprozess durch. Direkte Kommunikation face to face musste im Angesicht einer globalen Pandemie durch digital vermittelte Kontakte ersetzt werden. Das hat nicht überall gleich gut funktioniert, aber im Großen und...

4. Juli 2021 1 Likes

Kapitalismus-Kritik in Space: „Shangri-La“

Eine beeindruckende Comic-Dystopie von Mathieu Bablet

In der Zukunft ist die Erde unbewohnbar geworden, die Menschheit lebt auf einer riesigen Raumstation im All. Der Konzerngigant Tianzhu treibt das Hamsterrad des Kapitalismus mit immer neuen, angeblich unverzichtbaren Tech-Gadgets an, für die der Lohn der arbeitenden Leute in der Station...

19. Juni 2021

„Retro Machina“: Gameplay der maschinellen Art

Kurztest: Kleiner Robo auf Action-Adventure-Tour

Die Bausteine des neuesten Spiels der brasilianischen Indie-Entwickler von Orbit Studio sind schnell zusammengefasst: eine retro-futuristische Zukunftsstadt mit Stilelementen der 1950er, ein kleiner quirliger Roboterheld mit Sprung-, Kampf- und Knobelfähigkeiten sowie eine Menge Umgebungsrätsel...

18. Juni 2021

Trailer: „Settlers“

SF-Western auf dem Mars

Da zieht man sich in die Wildnis zurück, um seine Ruhe zu haben und weil die Zivilisation es eh nicht mehr bringt, schon kommen fiese Kerle an, um einem das karge Fleckchen Erde, das man im Schweiße seines Angesichts bestellt hat, streitig zu machen. Ein Standard-Plot des Westerns, den ...

15. Juni 2021 2 Likes

Laura Lams „Das ferne Licht der Sterne“

Eine feministisch-dystopische Reise in die Zukunft und das All

In ihrem Roman „Das ferne Licht der Sterne“ erzählt Laura Lam die Geschichte der Biologin Naomi Lovelace. Die Expertin für Pflanzenwachstum und Nahrungsmittelversorgung im All ist die Ziehtochter der berühmten, aber auch skrupellosen Tech-Gigantin Valerie Black...

9. Juni 2021

Coldplay: Higher Power

80er-Nostalgie auf dem Planeten Kaotica

Vor gut einem Monat gab’s die Coldplay-Single „Higher Power“, einen fluffigen Popsong im 80er-Gewand, nicht sehr spektakulär, aber, na ja, ganz nett. Dazu gab’s einen relativ unaufwändigen Clip, in dem Chris Martin und Co. vor Containern spielen und ein paar...

31. Mai 2021

TV-Tipp: „Zardoz“

John Boormans Klassiker mit Sean Connery bei Arte

Zardoz“ gehört in die Kategorie „Muss man gesehen haben, um es zu glauben“. Der Film wurde 1974 veröffentlicht, drei Jahre nach Sean Connerys zweitem Abschied von James Bond, und man darf wohl vermuten, dass die 007-Fans arg irritiert gewesen sein dürften, als...

18. Mai 2021 3 Likes

„NieR Replicant ver.1.22474487139“: Eine Liebe, schwer gemacht

Das Remaster des dystopischen Action-Adventures überzeugt trotz alter Macken

Es ist schon ein wenig verrückt: Während ich beim bloßen Gedanken an den Nachfolger NieR: Automata ins Schwärmen gerate und dem von mir sogar seinerzeit zum Game des Jahres ausgerufenen Endzeit-Meilenstein emotional zutiefst verbunden bin, blieb mir der Vorgänger Replicant bis...

14. Mai 2021

Wenn die Menschheit vergreist

In „Graubart“ von Brian W. Aldiss bewirkt eine Nuklearkatastrophe Kinderlosigkeit

Nachdem erdnahe Atombombentests die meisten Lebewesen unfruchtbar gemacht haben, rächt sich die menschliche Maßlosigkeit in einer Überalterung der Gesellschaft, die rasch bedrohliche Züge annimmt. Was zuerst nur wirtschaftliche Folgen hat, führt schließlich zu einem massiven Aussterbeprozess,...

11. Mai 2021

Mutiertes Amerika: „Undiscovered Country“

Ein neuer Comic von Scott Snyder, Charles Soule, Giuseppe Camuncoli und anderen

US-Comicautor Scott Snyder war die letzten zehn Jahre der tonangebende Autor der DC-Moderne, verfasste „Batman“, „Justice League“ und viele andere Top-Titel. Dazu kamen die Science-Fiction-Maxiserie „The Wake“ und die historische Vampirhorror-Reihe „American Vampire“, die er und...

1. Mai 2021

„Voyagers“ – Eine Reise zu bekannten Gefilden

Neil Burgers Sciece-Fiction-Abenteuer ist okay, aber nicht mehr

Als „Herr der Fliegen“ im Weltall wurde Neil Burgers „Voyagers“ im Vorfeld bezeichnet, was zum Teil stimmt, aber doch zu kurz greift. Denn nicht nur William Goldings Romanklassiker stand Pate, sondern unzählige andere Sci-Fi- und Young-Adult-Filme der letzten Jahre, ach was:...

30. April 2021

David Cronenberg kehrt zurück: „Crimes of the Future“

Mit Mortensen, Seydoux und Stewart im Gepäck

Juhu, 2021 fängt so langsam an zu funkeln: Der vergötterte Regie-Titan David Cronenberg hat sein seit einiger Zeit angekündigtes Projekt „Crimes of the Futureendlich in trockenen Tüchern, im Sommer sollen die Dreharbeiten in Athen, Griechenland,...

28. April 2021 1 Likes

„Die Töchter des Nordens“ von Sarah Hall

Postapokalyptische Dystopie zwischen Margaret Atwood und George Orwell

Die Times bezeichnete Sarah Halls postapokalyptisch-dystopischen Roman „The Carhullan Army“ 2007 als eines der besten 100 Bücher des Jahrzehnts. Jetzt ist der Band der 1974 geborenen Engländerin in der guten Übersetzung von Sophia Lindsey unter dem Titel...

8. März 2021 1 Likes

Robocop sucht Unterschlupf!

Statue endlich fertig, aber: kein Platz!

Wer in den 1980er-Jahren aufgewachsen ist, wird wohl kaum an Paul Verhoevens Kultfilm „Robocop“ vorbeigekommen sein, der nicht nur einen Cyborg-Gesetzeshüter zur Popkultur-Ikone machte, sondern auch die Stadt Detroit fest im Science-Fiction-Genre verankerte. Was der...

Seiten

RSS - Dystopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.