Dystopie

10. November 2018

Freund gesucht

„Best Friend“ ein Kurzfilm über die Leiden der Social-Media-Welt

Es gibt sie ja noch, die 2D-Trickfilme, selbst wenn sie mittlerweile einen gewissen Retro-Charme versprühen. Ein besonders schönes Exemplar ist der gut 5-minütige Kurzfilm „Best Friend“ von Nicholas Olivieri, Shen Yi, Juliana De Lucca, Varun Nair und David Feliu, der sich ganz...

20. Oktober 2018 1 Likes

Verdammte Stadt

„Das Experiment“ ist der systemkritischste Science-Fiction-Roman von Arkadi und Boris Strugatzki

„Das Rohmanuskript des Romans wurde in sechs Arbeitstreffen geschrieben (etwa siebzig volle Arbeitstage insgesamt), verteilt über zweieinviertel Jahre. Am 27. Mai 1972 setzten wir den Schlusspunkt, atmeten erleichtert auf und legten die ungewohnt dicke Mappe in den Schrank. Ins Archiv. Für lange...

15. Oktober 2018 1 Likes

Bücherverbrennung

Die HBO-Adaption von Bradburys „Fahrenheit 451“ jetzt für alle

Der Fernsehsender HBO hat sich gleich mit zwei Klassikern angelegt, denn wer Ray Bradburys „Fahrenheit 451“ verfilmt, bekommt es mit dem Ursprungstext von 1953 (Neuausgabe im Shop) zu tun, der wohl zu den...

9. Oktober 2018 1 Likes

Traumsüchtig

Karl Olsbergs „Girl in a Strange Land“ zeigt die Verlockungen der VR-Scheinwelten

Auf der Frankfurter Buchmesse entscheidet sich diese Woche, ob Karl Olsberg für „Boy in a White Room“ den Deutschen Jugendliteraturpreis verliehen bekommt. Verdient hätte es seine philosophische...

4. Oktober 2018

Blutige Insel

Die Manga-Adaption des japanischen SF-Klassikers „Battle Royale“ als Neuausgabe

Koushun Takamis „Battle Royale“ (im...

1. Oktober 2018

Carlos Ezquerra (1947–2018)

Der spanische Comic-Künstler und Miterfinder von Judge Dredd ist tot

Am 1. Oktober starb der spanische Comic-Künstler Carlos Sanchez Ezquerra, Mitschöpfer von Judge Dredd, im Alter von 70 Jahren an den Folgen einer schon länger diagnostizierten Lungenkrebserkrankung.

Zu Beginn seiner Karriere veröffentlichte Ezquerra viele...

4. September 2018

Aktueller denn je

… und noch bis Ende des Monats zum Sparpreis zu haben: Paolo Bacigalupis Roman „Biokrieg“

Bangkok in naher Zukunft: Klimawandel und die Profitgier der internationalen Großunternehmen haben die Welt, wie wir sie kennen, für immer zerstört. Künstlich generierte Krankheiten, Bioterrorismus und Hungersnöte gehören zum Alltag, die Lebensmittelkonzerne...

4. September 2018

Profi-Trolle im Informationskrieg

Slowakische Dystopie: „Troll“ von Michal Hvorecky

Michal Hvorecky wurde 1976 in Bratislava geboren, lebte dank literarischer Stipendien aber auch schon eine Zeitlang in Wien und in Berlin. Zu seinem schriftstellerischen Schaffen gehören Romane genauso wie Erzählungen und Essays, von...

2. September 2018

Final Walk

Der Auftakt zur (wahrscheinlich) letzten Season von Telltales „Walking Dead“-Serie weist den Weg zum Neustart

Vor drei Jahren wäre das noch anders gewesen. Da erscheint ein neues Telltale-Game und kaum jemand scheint es noch so richtig zur Kenntnis zu nehmen. Während frühere Adventure-Staffeln zu wohlsortierten Vorlagen wie The Wolf Among Us, Game of Thrones oder Batman noch...

23. August 2018

Detektive gegen Digitalisierung

Karl Wolfgang Flenders Roman „Helden der Nacht“

In seinem neuen Roman „Helden der Nacht“ beschäftigt sich Karl Wolfgang Flender, der für sein zynisches, zeitgeistkritisches Debüt „Greenwash Inc.“ 2015 viel Lob erhielt, mit dem Erbe von Marlowe, Spade und all den anderen Privatdetektiven der Popkultur....

19. August 2018 2 Likes

Dystopie für Deutschland

„Finsterwalde“: Ein politischer Science-Fiction-Roman von Krimi-Ass Max Annas

Seine Südafrika-Krimis „Die Farm“ und „Die Mauer“ machten den Journalisten, Musikexperten, Sachbuchautor, Filmkurator und Romancier Max Annas binnen zwei Jahren zum Liebling der deutschsprachigen Krimi-Szene, der bereits mit dem Deutschen Krimi Preis...

18. August 2018 2 Likes

Fragile Dystopie

Daedalics Sci-Fi-Adventure „State of Mind“ lotet subtil die Grenzen virtueller Identitäten aus

Der Titel lässt Großes anklingen. Wenn es um das Bewusstsein und dessen Zustand im Rahmen einer Science-Fiction geht, weckt State of Mind zwangsweise Assoziationen zu meist recht düsteren Dystopien a la Matrix, The Cell, Oblivion oder im Game-Bereich zuletzt...

16. August 2018

Kinder gegen Erwachsene

„The Darkest Minds – Die Überlebenden“ ist die nächste dystopische Young-Adult-Verfilmung

Wie ein Film für eingefleischte Kinderhasser wirkt „The Darkest Minds – Die Überlebenden“ über weite Strecken, eine weitere Adaption einer dystopischen Young-Adult-Roman-Trilogie, die dank ihres Erfolges inzwischen schon fünf Bände umfasst (dt. „...

12. August 2018

TV-Tipp - Montag 13. August

„Kamikaze 1989“ auf Arte

Vorweg: „Kamikaze 1989“ ist eine echte Gurke, eine langweilige Zumutung, eigentlich unsehbar. ABER: Der Film von 1982 über das dystopische Deutschland von 1989 ist auch ein ziemliches Unikum, in das man ruhig mal 100 Minuten investieren kann. Selbst wenn man anschließend...

28. Juli 2018

Das große „Fahrenheit 451“-Gewinnspiel

Anlässlich der Neuverfilmung verlosen wir 5x den epochalen Roman von Ray Bradbury

Wenn es um die Bedeutung von Büchern für uns Menschen geht, dann ist Ray Bradburys Roman „Fahrenheit 451“ (im Shop) wahrscheinlich das bedeutendste Buch der Literaturgeschichte. Dass...

26. Juli 2018

TV-Tipp – Freitag, 27. Juli

Die HBO-Neuverfilmung von „Fahrenheit 451“ als Deutschlandpremiere auf Sky

Dieser Tage erfahren wir mal wieder, dass alles über 30 Grad Celsius das menschliche Gehirn schmelzen lässt. Bereits seit 1953 wissen wir dagegen, dass bei 451 Grad Fahrenheit Papier Feuer fängt. So kam Ray Bradburys wohl...

26. Juli 2018 2 Likes

A New Experience?

Philip K. Dicks „The Great C“ erhält eine VR-Umsetzung

Das dürfte sicher nicht nur die vielen Fans von Kultautor Philip K. Dick freuen: Wie mehrere Medien berichten, wird seine Kurzgeschichte The Great C schon bald als VR-Experience erscheinen; wahrscheinlich schon im vierten Quartal diesen Jahres und für alle gängigen Systeme wie...

3. Juli 2018

Follow the Goddess

Verstörend, faszinierend und voller verschenktem Potenzial: Das Horror-Game „Agony“

Schon nach den ersten konkreteren Szenen im Vorfeld seiner Veröffentlichung, durfte sich Agony in die Riege der hoffnungsvollsten Horrortitel dieser Dekade einreihen. Angelegt als Trip durch die Tiefen der Hölle aus der Egoperspektive, in der wir – ähnlich wie bei der Outlast-...

29. Juni 2018

„We made this country great!“

„The Purge“ - Erster Trailer der TV-Serie

Schon faszinierend, was aus einem kleinen, eher billigen Film geworden ist, der 2013 den Nerv der Zeit getroffen hat. James DeMonacos „The Purge“ hatte eine leicht hirnrissige Prämisse – um die allgemeine Gewalt im Land einzudämmen, dürfen alle Einwohner einmal im Jahr an einem...

26. Juni 2018 3 Likes

Auf einem guten Weg

Mit seinem Mix aus Fahrsimulation, Jump´n´Run und Adventure zählt „FAR: Lone Sails“ zu den besten Indie-Titeln (nicht nur) in diesem Jahr

Gibt es eigentlich entspannte Postapokalypsen? Diese erfrischend unkonventionelle Frage stellt zumindest implizit das kürzlich für PC (und bald auch für Konsole) erschienene FAR: Lone Sails der noch jungen Schweizer...

13. Juni 2018

Cleaning up Dystopia

Das Indie-Game „Subaeria“ hält Action-Puzzler ordentlich auf Trab

Bei Subaeria sollte man sich vom bunten Artdesign nicht täuschen lassen. Denn in der eigentlich düsteren Welt dieses Action-Puzzlers geht es äußerst rau zu. Wer nicht mehr nützlich für die Gesellschaft ist, wird buchstäblich entsorgt - und zwar von...

7. Juni 2018

Last Bite

Telltale kündigt „The Walking Dead“-Finale an

Trotz des gerade akuten Leak-Gewitters in der Gaming-Branche kam auch diese Nachricht durchaus überraschend: Wie so viele Publisher, kündigt nun auch Telltale Games noch vor der E3 als wichtigster Game-Messe der Welt einen Hit vorab an, nämlich die vierte Staffel ihrer Hauptreihe zu...

7. Juni 2018 3 Likes

King of the (Zombie-)Road

Die humorige Zombie-Apokalypse „Death Road to Canada“ gibt es nun auch für Konsole

Böse Zungen behaupten ja, dass Florida als bevorzugtes Renterparadies der USA schon per se etwas von einer Zombie-Apokalypse hätte, aber diese Zungen dürften in der Flut an Untoten, die das launige Death Road to Canada so auf einen...

6. Juni 2018 4 Likes

Das Herz eines Androiden

„Detroit: Become Human“: Auf individueller Sci-Fi-Reise

Seit etlichen Jahren wollen sich Videospiele als eigenständiges Medium profilieren und in manchen Fällen gar als Kunst angesehen werden. Andere Games wollen bloß Zeitvertreib oder Weltenflucht sein. Und wieder andere machen dem Medium Film ihren cineastischen Anspruch streitig. Und manchmal gibt...

Seiten

RSS - Dystopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.